Zusammenfassung
- 1&1 All-Net-Flat Basic, Plus und Pro (Testbericht)
- Anrufe in alle Fest- & Handynetze: Flat inklusive
- Mobiles Internet: 21,6 bis 42 MBit/s Flat inklusive (ab 2, 3, 4, 5 GB Drosselung auf 64 KBit/s)
- SMS: 9,9 Cent oder SMS Flat (alle Netze)
- Netz: Vodafone D2 | E-Plus
- Mindestvertragslaufzeit: 1 | 24 Monate
- Preis: ab 19,99 € (abzgl. befristete Rabatte)
Der vorrangig aus dem DSL Markt bekannte Anbieter 1&1 (1&1 Telecom GmbH) offeriert mit seinen E-Plus und D2 All-Net-Flat Verträgen Pauschaltarife für Anrufe in alle nationalen Netze, welche sich sowohl mit als auch ohne Mindestvertragslaufzeit bestellen lassen. Die Kündigungsfrist bei Abschluss ohne Mindestlaufzeit beträgt lediglich 14 Tage zum Monatsende. Auf Wunsch kann bei Bestellung der Angebote auch ein neues subventioniertes Handy oder Smartphone bezogen werden. Das Hardware Angebot umfasst alle großen Marken (Sony, Apple iPhone, Samsung Galaxy etc.) und deren aktuelle Modelle. Die regulären Preise der alle Netze Flatrates betragen 24,99 € (1&1 All-Net-Flat Basic), 29,99 € (1&1 All-Net-Flat Plus) bzw. 34,99 € (1&1 All-Net-Flat Pro). Bei Buchung mit 24 Monaten Laufzeit und Verzicht auf ein vergünstigtes Smartphone oder Handy gewährt der westerwälder Anbieter bei allen Handytarifen regelmäßig Rabatte in Form von Freimonaten oder sonstigen Vergünstigungen. Geschaltet werden die Mobilfunkanschlüsse von 1und1 entweder im E-Plus oder im D2 Netz von Vodafone. Die Nutzung des LTE Netzes (4G Standrad) ist dabei gegenwärtig ausschließlich im E-Plus Netz möglich. Die vom Netzbetreiber Vodafone angebotenen UltraCards bzw. eine MultiSIM ist bei 1&1 ebenfalls erhältlich. Die 1&1 Multi-Card kostet monatlich 2,99 Euro und kann nach Vertragsabschluss telefonisch bestellt werden. Neben den aktiv beworbenen Pauschalangeboten verkauft 1&1 regelmäßig über die E-Mail Portale WEB.DE und GMX Handytarife mit Freieinheiten und 1, 2 oder 3GB Highspeed-Datenvolumen.
Handy Internet Flatrates per LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
Die 1&1 Angebote beinhalten auch eine UMTS/HSPA+ oder LTE Flatrate zum mobilen surfen mit dem Handy. Bis zu einem monatlichen Datenvolumen von 3000 MB (Basic Tarif), 4000 MB (Plus Tarif) bzw. 5000 MB (Pro Tarif) lässt sich hierbei im D2 Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 42,2 MBit/s (21,6 MBit/s bei 1&1 All-Net-Flat Special Tarif) surfen. Wer sich für einen der 1&1 Handytarife im E-Plus Netz entscheidet surft unabhängig vom gebuchten Vertrag mit einer theoretischen Maximalbandbreite von 21,6 MBit/s und kann zusätzlich aber auf die 4G LTE Infrastruktur des Düsseldorfer Netzbetreibers zurück greifen. Nach Überschreitung des Inklusivvolumens erfolgt die Drosselung auf 64 KBit/s (Kilobit pro Sekunde). Bei Bedarf kann die Drosselung jederzeit kostenpflichtig wieder aufgehoben werden. Weitere 500 MB lassen sich zum Preis von 2,99 Euro aufladen. Zusätzliche 2 GB Datenvolumen nachbuchen können Kunden für 9,99 Euro. Die Buchung ist dabei beliebig oft möglich (nur im D2 Netz ohne automatisches Abo) und erfolgt per Antwort-SMS auf die Benachrichtigung des Anbieters bzgl. der einsetzenden Drosselung. SMS kosten im Basic Tarif innerhalb Deutschlands standardmäßig 9,9 Cent. Optional kann hier eine SMS Flatrate zum Preis von 9,99 Euro pro Monat gebucht werden. Bei den beiden höherpreisigen Paketen ist der Versand unbegrenzt vieler SMS bereits inklusive.
Zunehmende Verbindungsprobleme
Ich habe den 1&1 Vertrag jetzt über 18 Monate. Am Anfang war die Netzleistung noch OK, seit etwa 8 Monaten ist das Internet aber schleichend langsam (in einer deutschen Großstadt) und Seiten wie Facebook funktionieren oft überhaupt nicht (Probleme mit der Datenverbindung). Auch bei den Anrufen sind die Probleme immer stärker geworden, Anrufe werden an manchen Tagen oft unterbrochen oder die Sprachqualität wird so schlecht, dass man noch mal anrufen muß.
Fazit: Der Vertrag ist gekündigt, von „bester D-Netz-Qualität“ merke ich zumindest nichts. Ich denke 1und1/Vodafone hat mit der zunehmenden Auslastung zu kämpfen und stellt ein stark überlastetes D2 Netz zur Verfügung.
Solange man bei 1&1 bei den reinen Grundtarifen bleibt ist alles super. Leute die sich für ein Samsung Galaxy S3 interessieren sind aber bei anderen Anbietern mitunter besser beraten (in Anbetracht der von 1&1 verlangten Zuzahlung).