Startseite » Anbieter » Congstar Allnet Flat Vertrag im Telekom D1 Netz (ohne Laufzeit)

Congstar Allnet Flat Vertrag im Telekom D1 Netz (ohne Laufzeit)

Congstar Allnet Flat

Congstar Allnet Flat im besten Netz

Zusammenfassung

  • Tarife: congstar Allnet Flat (Plus) (Testbericht)
  • Anrufe in alle Fest- & Handynetze: Flat inklusive
  • Mobiles Internet: 21,6 – 50 MBit/s Flat inkl. (ab 2GB, 4GB, 10GB/Monat Drosselung auf 32 KBit/s)
  • SMS: 9 Cent oder SMS Flat (alle Netze)
  • Netz: Telekom D1 (ehemals T-Mobile)
  • Alternative im D1 Netz: Telekom MagentaMobil
  • Mindestvertragslaufzeit: 1 | 24 Monate
  • Preis: ab 20,00 €
  • Webseite (Bestellung): www.congstar.de

Die Discountmarke der deutschen Telekom, congstar, bietet neben Prepaid Tarifen ohne feste Grundgebühr auch im Nachhinein abgerechnete Allnet Flatrates zum Pauschalpreis ab 20,00 Euro an. Die Handy Flatrates werden über das D1 Netz der Konzernmutter Telekom (vormals T-Mobile) realisiert und sind sowohl mit 24 Monaten als auch ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich (monatlich kündbar). SMS kosten beim Prepaid Angebot 9 Cent pro Kurznachricht. Der congstar Verträge Allnet Flat beinhalten statt dessen eine SMS Flatrate für alle Netze. Die Mitnahme der alten Telefonnummer zu congstar ist kostenlos möglich (Portierung). Zu beachten ist, dass hierbei Gebühren beim bisherigen Mobilfunkanbieter anfallen können. Zu den Highlights des congstar Allnet Flatrate Angebots gehört neben der Schaltung im besten Handynetz die Möglichkeit für 9 Cent pro Minute ins europäische Festnetz zu telefonieren. Zu den besonders günstig erreichbaren Ländern gehören unter anderem Polen, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien.

Internet Flat – Mehr Daten per SpeedOn oder Datenturbo

Eine ab 1000 MB auf 32 KBit/s (halbe GPRS Geschwindigkeit) gedrosselte UMTS Internet Flatrate ist bei der günstigsten congstar Full Flat bereits ohne Aufpreis enthalten. Beim Top-Tarif congstar Allnet Flat Plus beträgt das Highspeed Datenvolumen 2000 Megabyte (entspricht 2 GB). Mit Buchung der 5 Euro teuren „Datenturbo-Option“ ist das Inklusivvolumen jeweils doppelt so hoch. Abgerechnet wird dabei in vergleichsweise genauen und damit kundenfreundlichen 10 KB Datenblöcken. Bei Überschreitung fallen keine zusätzlichen Verbindungsentgelte an, die maximale Übertragungsrate wird aber auf 32 KBit/s im Download limitiert. Bis dahin kann beim „Allnet Flat“ Vertrag mit bis zu 21000 KBit/s, beim teureren Handytarif Allnet Flat Plus ohne Datenturbo ebenfalls mit maximal 21 MBit/s gesurft werden.

Per SpeedOn Upgrade lässt sich aber jederzeit manuell (kein dauerhaftes Abo) zusätzliches Highspeed-Datenvolumen buchen. Für weitere 100 MB werden dann 2 Euro pro „SpeedOn S“ Buchung in Rechnung gestellt. 500 MB gibt es mit dem congstar SpeedOn M Upgrade für 5 Euro. Mit der SpeedOn L Option lassen sich sogar beliebig oft 1GB Highspeed-Datenvolumen zum Preis von je 8 Euro nachbuchen. Alternativ kann bei beiden congstar Handytarifen für 5 Euro Aufpreis der so genannte Datenturbo aktiviert werden. Mit der monatlich kündbaren Option erhalten Kunden jeweils das doppelte Inklusivvolumen und können zudem doppelt so schnell surfen. Bei der billigeren Vertragsvariante erhalten Kunden damit 2GB Datenvolumen mit bis zu 42 MBit/s Downloadrate. Beim Plus Vertrag erhöht sich das Inklusivvolumen per Datenturbo auf 4GB mit einer Geschwindigkeit von ebenfalls bis zu 42 MBit/s. Die Nutzung des 4G LTE Standards ist bei congstar nicht (mehr) möglich. Ebenfalls leider nicht angeboten wird eine so genannte MultiSIM. Hierunter versteht man die Nutzung mehrerer SIM-Karten unter einer Handynummer um beispielsweise parallel mit dem Tablet im Internet surfen und dem Smartphone telefonieren zu können ohne hierbei die SIM-Karte zwischen den Geräten austauschen zu müssen. Wer sich für ein ebenfalls erhältliches congstar Prepaid Angebot entscheidet (keine Allnet Flat), kann zum surfen im Internet unter anderem eine Tagesflat zum Preis von 0,99 Euro pro Nutzungstag buchen. Die congstar Surf Tagesflat ermöglicht Downloads mit HSDPA-Speed mit maximal 7,2 MBit/s. Ab 25 MB wird die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s gedrosselt.

Hilfe und weiterführende Infos zum Anbieter

D1 Billiganbieter D1 Discounter Datenturbo monatlich kündbar ohne Datenautomatik SpeedOn

Ein Kommentar

  1. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass Congstar beim mobilen Internet im 10 KB-Takt abrechnet, während der rosa Riese und Freenetmobile nur im 100 KB-Takt abrechnen. Im Klartext heißt das, dass bei Congstar trotz identischen MB-Freivolumen länger mit einer höheren Geschwindigkeit gesurft werden kann, da deutlich genauer abgerechnet wird. Für mich ein deutlicher Vorteil gegenüber Freenetmobile.

    Zusätzlicher Tipp für alle D1-Kunden: Auf der Internetseite http://pass.telekom.de kann man sich alle Informationen über das Freivolumen des mobilen Internets anzeigen lassen, inklusive Anzeige des im aktuellen Monat bereits verbrauchten Datenvolumen. Achtung: Funktioniert nur wenn WLAN ausgeschaltet ist.

x

Auch interessant

O2 Allnet Flat

O2 Free Allnet Flat Handytarife mit 1 MBit/s Drosselung

Zusammenfassung Tarif: O2 Free S, M, L, XL Flex (Testbericht) Anrufe in alle Fest- & ...