Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Blau.de Allnet Flat ohne MVLZ
- Mobilfunknetz: E-Plus
- Testurteil: noch gut (4 von 5 Punkten)
Der vor allem im Prepaid-Markt bekannt gewordene Mobilfunkprovider blau.de bietet mittlerweile auch Postpaid Tarife in Form einer Allnet Flat an, welche im nachfolgenden Test betrachtet werden soll. Bei der Erstellung des blau.de Erfahrungsbericht einbezogen wurden die Punkte Bestellabwicklung und Inbetriebnahme, Stabilität und Geschwindigkeit der mobilen Internetverbindung, Sprachqualität sowie Online-Vertragsverwaltung. Am Ende des Testberichts wird auf Basis der gemachten Erfahrungen eine Bewertung für das Produkt abgegeben. Zur Erstellung des Berichts wurden ein UMTS-Stick zur Messung der Internetübertragungsrate sowie ein Samsung Galaxy Note 2 zum testen der Sprachverbindungen eingesetzt.
Blau.de Bestellabwicklung und Aktivierung
Bestellt wurde die Blau.de Allnet Flat an einem Montagmorgen über die Webseite des Anbieters. Kurz nach Bestellauslösung verschickte das Unternehmen eine entsprechende Bestätigung per E-Mail. Bis zur Zustellung der SIM-Karte vergingen danach zwei Tage. Auf dem Begrüßungsschreiben waren neben der neuen Telefonnummer auch PIN und PUK hinterlegt. Das für den Zugang zum blau.de Onlineportal benötigte Passwort wurde manuell im Verlauf des Bestellprozesses festgelegt und sollte entsprechend vom Kunden notiert werden. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verzichtete Blau bei der Zustellung auf eine Identifikation via PostIdent-Verfahren. Die SIM-Karte wurde in normaler Bauform ausgeliefert, verfügt aber über eine Sollbruchstelle um die Verwendung in diversen Smartphones mit Micro-SIM (u.a. iPhone 4 oder Samsung Galaxy Modelle) zu gewährleisten. Neben dem Begrüßungsschreiben lag dem Brief noch eine kurze Bedienungsanleitung in gedruckter Form bei. Darin fanden sich die benötigten Informationen zur manuellen Konfiguration von Endgeräten (z.B. APN), zum Abruf der Mailbox sowie eine Übersicht zum gewählten Tarif inklusive der buchbaren Optionen. Bei Zustellung der blau.de SIM war diese bereits aktiviert, so dass mit der Karte ohne weitere Verzögerungen telefoniert werden konnte.
Datenübertragung und Sprachqualität
Im aktuellen Erfahrungsbericht nicht überzeugen konnte die blau.de Flatrate für alle Netze in Puncto Datenübertragungsgeschwindigkeit. Hier erreichte der Hamburger Anbieter im Schnitt lediglich eine Geschwindigkeit von 2015 KBit/s im Download und war damit nicht einmal halb so schnell wie beispielsweise das D1 Konkurrenzprodukt von congstar. Die durchschnittliche Blau Uploadbandbreite lag bei gerade einmal 919 KBit/s. Die maximalen Übertragungswerte des im E-Plus Netz der Konzernmutter realisierten Tarifs lagen bei mageren 2401 KBit/s im Down- und 1366 KBit/s im Upload. Positiv hervorheben lässt sich lediglich die vergleichsweise hohe Konstanz der Übertragungsleistung. Große Unterschiede zwischen Lastzeiten am Tag und weniger intensiv genutzten Zeiten waren nicht festzustellen. In Puncto Sprachqualität wurden (im Gegensatz zu früher) keine schlechten Erfahrungen gemacht, so dass sich hier keine große Kritik üben lässt. Im Großraum Dresden konnten hier im Testzeitraum keine gravierenden Probleme festgestellt werden. Gespräche konnten in guter Sprachqualität und ohne Verbindungsabbrüche geführt werden. Lediglich außerhalb der Stadt kam es vereinzelt zu Problemen beim Empfang.
Online-Vertragsverwaltung und Kontaktmöglichkeiten
Um den eigenen Vertrag zu verwalten bietet Blau einen entsprechenden Administrationsbereich auf seiner Internetseite an. Nach dem Einloggen (Login Mobilfunknummer, Passwort bei Bestellung vom Kunden gewählt) lassen sich hier Stammdaten ändern (z.B. Adresswechsel, Bankdaten), Rechnungen und Verbindungsdaten abrufen sowie Tarifoptionen buchen. Darüber hinaus können die benötigten Konfigurationsdaten bzw. Einstellungen für iPhone, Android und Windows Mobile Handys eingesehen werden. Zudem lässt sich online bei Bedarf eine Ersatz SIM-Karte bestellen. Für Fragen und eventuelle Probleme stellt der Anbieter im Onlinebereich ein Kontaktformular zur Verfügung. Für den telefonischen Kontakt bietet der Provider eine kostenpflichtige Hotline unter der Nummer 01805-200240 an. Aus dem Festnetz zahlen Kunden für Anrufe bei der Blau.de Service-Hotline 14 Cent pro Minute (aus Mobilfunknetzen maximal 42 Cent/Min). Insgesamt waren die gemachten Erfahrungen mit der Vertragsverwaltung positiv. Die gängigen Funktionen waren vorhanden und dank einer übersichtlichen Gestaltung war die Bedienung intuitiv möglich. Der zwar vorhandene Menüpunkt Tarifwechsel war beim getesteten Tarif ohne Funktion. Hier fand sich lediglich der Hinweis: „Ein Tarifwechsel ist leider nicht möglich“.
Bewertung und Testurteil: Gut
Das Testurteil für die Allnet Flat von blau.de fällt mit 4 von 5 maximal möglichen Punkten gut aus. Pluspunkte sammelte der Anbieter mit einem vergleichsweise günstigen Preis, einer schnellen Bestellabwicklung und einem übersichtlichen Online-Bereich zur Verwaltung des eigenen Vertrags. Positiv aufgefallen ist zudem die mit dem Begrüßungsbrief mit versendete gedruckte Bedienungsanleitung. Punktabzug gab es für die mit rund 2 MBit/s geringe Geschwindigkeit der Internetverbindung sowie sporadisch auftretende Verbindungsprobleme. Ein weiterer Kritikpunkt ist die kostenpflichtige 01805 Service-Hotline.
Ich hatte auch nur schlechte Erfahrungen.
Über die Mitarbeiter möchte ich mich nicht beschweren, ich kann sie auch teilweise verstehen.
Die Service ist katastrophal, wenn man ein Problem hat, muss man sich viel Zeit nehmen.
Ich werde schnellst möglich diesen Verein verlassen.
Bin leider auch noch dabei und kann die negativen Berichte nur bestätigen. Die Telefon-Hotline ist echt ein Witz, man hängt ewig in der Warteschleife und wenn man dann mal durch kommt, wird man plötzlich aus der Leitung geworfen.
Meinen Tarif gibt es jetzt auf der Blau-Homepage für 7,99 Euro und ich als langjähriger Kunde soll dafür 23,99 Euro bezahlen?
Bei Vertragsverlängerung wurde mir der Rabatt von 12 Euro zugesagt und nun wird er nicht abgezogen
> Sorry, aber da fühle ich mich richtig verarscht. Das ist kein guter Stil.
> Übrigens bei anderen Anbietern (z.B. Winsim) gibt es auch 3GB für 7,99
> Euro
Kein Service und nicht freundlich zu Bestandskunden. Bei Vertragsverlängerung darf man nicht in einen günstigeren Tarif mit mehr Leistung wechseln. Blau wirbt mit tollen Angeboten für Vertragsverlängerung, aber man bekommt kein wirklich gutes Angebot und im Vergleich zu Neukunden deutlich teurer! Das ist unglaublich dreist.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Mich hat man einfach beim telefonieren abgehangen mit den Worten und „Tschüß“ – das ist mehr als dreist.
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Ich wollte nur die Größe meiner Sim-Karte ändern. Nichts klappte bei dieser Firma. Postversand (Name zu lang), Blau-Computer war nicht in der Lage, die Sim-Karte zu versenden. Anruf: Aha, das ging also nicht. Name verkürzen und zwei Wochen später kam die Karte. Nun kommt das Freischalten: Die Blaufirma kann die neue Sim nicht freischalten: Warum? Das System streikt. Die Dame am Telefon sagt mir, dass sie mir in wenigen Minuten eine Mail sendet, damit die Karte freigeschaltet wird. Ich warte und warte und…
Der Laden ist wirklich nicht zu empfehlen. Also weg davon und kündigen.
Absolut katastrophal und es wird immer schlimmer. Der Service ist gleich null. Bei mir gab es völlig willkürliche Abbuchungen. Kann jedem nur raten, FINGER WEG! Meine Kündigung ist unterwegs.
Ich rate für eine „schnelle“ Kündigung direkt mit der Verbraucherzentrale zu arbeiten. Ansonsten verliert man 6 frustrierende Monate seines Lebens…
Absolut Katastrophaler Service! Bin schon lange bei blau.de, aber inzwischen zu enttäuscht von dem Unternehmen, der Vertrag ist gekündigt.
An alle Interessierten: Bloß keinen Vertrag bei BLAU machen!
Ich war seit 2008 Simyo Kunde und immer ganz zufrieden, meine Kontakte mit dem Kundenservice hielten sich in Grenzen.
Dann wurde ich ja automatisch blau.de Kunde und gestern wollte ich meinen mittlerweile doch schon recht alten Laufzeitvertrag verlängern.
Online wurde mir nur der Allnet XL Tarif angeboten ich wollte aber den Allnet L. Also Kundenservice angerufen – Nach 15 Minuten in der Warteschleife – konnten sie mir leider nicht weiterhelfen.
Vertragsservice angerufen (3 Minuten Warteschleife) nein das wäre richtig ich könne „nur“ in den XL Tarif wechseln, weil der L Tarif ein Downgrade wäre. Hier muss man dazu sagen, das der L Tarif inhaltlich ein Upgrade darstellt, da er viel mehr beinhaltet als meine alte Allnet Flat mit zusätzlichen 500 MB Daten.
Das lies die freundliche Frau aber nicht gelten. Schließlich würde ich dann ja weniger zahlen und ich würde ich ja schon mit dem XL Tarif sparen.
Diesem Telefonat folgten in Summe noch 40 Minuten in diversen Warteschleifen und die Kündigung meinerseits. Aktuell versuche ich eine schriftliche Stellungnahme zu bekommen. Jetzt heisst es nur noch bis März 2018 zu warten und dann bin ich endlich weg von BLAU.DE
Fazit: Finger weg!
Genauso hab ich das auch erlebt! Wollte ebenfalls nur in den L Tarif wechseln aber die Dame am Telefon meinte das geht nicht. OK dann bleibt meine Kündigung eben bestehen und ich verlängere nicht!
Bei Blau bin ich nur, weil sie Simyo geschluckt haben. Als Kunde stört man bei dem Verein immer dann, wenn man etwas von ihnen will.
Mitten im Urlaub im Ausland kommt plötzlich eine SMS, ich hätte mein Datenvolumen aufgebraucht und mein Zugang wird jetzt die nächsten 3 Wochen herunter geregelt.
Warnung vorher? Fehlanzeige.
Ich sitze also im Ausland, komme nicht mehr ins Netz und kann nicht telefonieren.
Versuch der Kontaktaufnahme: WiFi gesucht, auf der Homepage nach Kontaktmöglichkeit gesucht. Es gibt alles – Tarife, Angebote, Kaufempfehlungen, Vertragsverlängerung – aber keine Möglichkeit, den Kundenservice zu erreichen. Schließlich Mail an die Adresse im Impressum geschickt. Keine Reaktion.
Zurück in Deutschland, fristlos gekündigt. Blau erkennt das nicht an: Es sei ja keine Störung und die Mail haben sie nie bekommen. Sie bestehen darauf, den Vertrag erst zum Ende der Laufzeit zu beenden.
Fazit: Nicht zu empfehlender Verein ohne Service.
Der Service von blau.de ist unter aller Kritik. Bin ehemalige Simyo Kundin und habe jetzt zu Alditalk gewechselt nach dem es nicht möglich war meine Mailboxansagen mit Hilfe der Servicemitarbeiter von Blau.de zu modifizieren.
Alles ist unnötig kompliziert und kundenunfreundlich, so wird man gern mal aus dem Chat rausgeworfen ohne das das Problem gelöst wurde. Die Quittungen fürs Prepaid sind auch nicht verbraucherfreundlich zugänglich.
Bei Rufnummernmitnahme wurde die Möglichkeit die Ablöse zu zahlen erschwert durch die Sperrung des Lastschriftverfahrens.
Fazit: Finger weg von blau.de
Telefonica bzw. Blau Erfahrungen:
Was diese Firma gut kann, ist dubiose überhöhte Rechnungen abbuchen, sich tot stellen, auf nichts reagieren.
Unbegründete Mahnungen versenden und teure Inkassobüros einschalten.
Frechheit pur, um so ohne Leistung unbegründete Kosten einzutreiben. Mit solchen Methoden steigt, Gott sei es gedankt, der Aktienkurs von Telefonica…
… doch wer einen verlässlichen Partner sucht, ist hier nicht gut aufgehoben.
Teurer Vertrag, es gibt außerdem keine Auslandsoptionen (man muss zu Inlandspreisen surfen/telefonieren) und viele Informationen z.B. über eine Kündigung werden einem im Servicebereich vorenthalten und man erfährt erst im Kleingedruckten Näheres. Da ich mich nicht ordentlich über eine Kündigung informieren konnte (es wurden im Login keine Fristen oder Hilfestellungen angegeben) hat sich mein Vertrag ungewollt um 12 Monate verlängert. Es können keine flexiblen Optionen dazu gebucht werden und es gibt eine Datenautomatik als Kostenfalle. 1GB Internet nachtäglich dazu buchen ist auch sehr teuer. Ich bin im allgemeinen sehr unzufrieden, vor allem weil ich gerne mehr GB hätte, aber durch die Inflexibilität bin ich an diesen schlechten Vertrag gebunden.
Seit der Übernahme vom Simyo bei der ursprünglich garantiert wurde, dass sich für mich als Kunde nichts ändert war meine Zeit als Kunde bei Blau.de einfach katastrophal. Der Tarif wurde ohne Benachrichtigung oder meine Bestätigung auf ein wesentlich teureres Angebot umgestellt. Der „telefonische“ Kundenservice (gab es erst nicht) und Kunden-Chat war so gut wie nicht zu erreichen. Das Zustandekommen der deutlich höheren Rechnungsbeträge war extrem undurchsichtig. Bei meiner Kündigung waren Vertragsveränderungen um Kosten zu mildern nicht einmal durch den Kundenservice möglich. „Das kann ich in unserem Tool nicht einstellen“, war hier die allgegenwärtige Ausrede. Alles in allem kann ich jedem empfehlen sich den Ärger zu sparen und sich von diesem Anbieter fern zu halten!
Ich habe bei Blau seit Mitte April ein Allnet Flat L und konnte nur die erste Woche unterwegs im Internet surfen. Bis heute habe ich nie wieder mobil surfen können. Das Problem wurde schon drei Mal bei BLAU gemeldet Bis heute wurde nix verändert. Ich bezahle jeden Monat für einen Service, den ich überhaupt nicht nutzen kann und fühle mich dadurch vom BLAU verarscht.
LTE, 2G oder 3G ist überhaupt nicht zu benutzen und wurde offenbar abgeschaltet. => Kein mobiles Internet. Das ist meiner Meinung nach Betrug am Kunden und ich werde rechtlich dagegen vorgehen!
Schlimm, schlimm, schlimm und definitiv die Empfehlung: „Finger weg!“. Das fällt mir zu Blau.de ein. Warte seit 5 Tagen!!! auf die Freischaltung meiner SIM-Karte. Das ist unzumutbar! Mehrmals mit dem Kundenservice telefoniert, mal wurde mir unterstellt, dass ich was falsch gemacht hätte bei der Onlineaktivierung und dann wurden falsche Fehlermeldungen weitergegeben oder unvollständige Tickets erstellt. Ich frage mich ehrlich, ob das Kundenmobbing ist oder einfach nur grenzenlose Unfähigkeit?! Bin mit meinem Latein am Ende und immer noch nicht freigeschaltet und mindestens schon 10-15 Euro an die Servicehotline zum Fenster rausgeschmissen. NULL Sterne wert!
Im Ausland ist mir das Handy gestohlen worden. Ich wollte darauf online die Sperrung beantragen, konnte mich jedoch nicht im Portal einloggen, da ich das Passwort zu dem Portal, das man vielleicht einmal im Jahr braucht, nicht auswendig konnte. Die Passwort-Wiederherstellung setzt wiederum das Handy mit der SIM-Karte des Anbieters voraus, da das neue Passwort per SMS geschickt wird. Nur mit Mühen ließ sich eine Service Email finden, im Kontakt verweigerte man mir allerdings, mir eine neue SIM-Karte zuzuschicken, da die gewünschte Zieladresse nicht mit der im Portal – auf das ich ja nicht zugreifen konnte – übereinstimme. Eine Möglichkeit, mir einen Zugang zu meinem Portal zu verschaffen wurde mir nicht eröffnet. Wieder in Deutschland konnte ich telefonisch eine neue SIM beantragen, wo mir der Kundendienst erst einmal einen Vortrag hielt, ich hätte das ja selbst online machen können. Kostenpunkt 10 Euro und dann noch zwei Wochen Wartezeit, bis ich mit dem Versand rechnen kann.
Fazit: Bei Blau wird am Kundenservice gespart und die Verantwortung auf den Kunden abgeschoben, der sich gefälligst selbst zu helfen hat und auch gerne nochmal zusätzlich abkassiert wird. Ein nicht durchdachtes Portal wirft ihm noch zusätzlich einen Knüppel zwischen die Beine.
+40 Millionen Kunden und dann so einen schlechten und miesen Service leisten
Die Migration von Simyo nach Blau sollte wohl nur dem einen Zweck dienen, nämlich den Kundenstamm erhöhen. Um Kosten hierfür einzusparen wurden sicherlich diverse Services abgeschaltet. Besonders ärgerlich da es sich um wichtige Services handelt. Ob das Bestand bei der Bundesnetzagentur haben dürfte wage ich zu bezweifeln. Das ist ein zu einseitiges Geschäftsgebahren und vermittelt den Eindruck von mangelnder Seriosität gegenüber den Kunden.
Die Migration fand ich sowieso XYZ!, denn hätte ich zu Blau gewollt, hätte ich meinen Vertrag mit denen abgeschlossen. Übrigens, deren Flaggschiff o2 war am Anfang mal Viag-Interkom (Mitte der 90er).
Man kann über die Service-Sites verschiedene Optionen hinzu buchen und gaaaanz wichtig „kaufen“ aber keine konkreten Daten erhalten. In meinem Fall erhalte ich immer wieder eine Rechnung, die ich a) nicht einsehen kann, b) sich bei erneuter Zustellung erhöht und c) sich nicht in der Rechnungsübersicht befindet. Hierzu wollte ich online den Service bemühen – geht nicht, keine Kontaktaufnahme möglich – weder per eMail noch telefonisch. Der Chat funktioniert aus Gründen meiner Sicherheitseinstellungen im Browser nicht.
Stattdessen wird mir kackfrech in einer eMail nahegelegt, ich solle in einem o2 Shop gehen um die Rechnung zu bezahlen. Das ist in der Tat nicht mehr in Ordnung!
Solange der Vertrag noch läuft wird der Kontakt eben per Post stattfinden. Sollten Telefonica meine Schreiben ignorieren, werden „die“ alt bei Gericht aussehen.
Gott sei Dank hatte ich noch unter Simyo gekündigt, so hört der Spuk im Mai 2017 auf.
Nie wieder Telefonica!!
PS: https://de.wikipedia.org/wiki/Telef%C3%B3nica_Deutschland_Holding
Die Realität sieht so aus: -5 Sterne! Das ist der schlimmste Netzanbieter in ganz Deutschland. Angemeldet im Oktober 2016, mitten in Frankfurt NULL Netz, ständig sind meine Gespräche abgebrochen, weil „kein Netz“! Leute, es gibt KEINEN Kundenservice: d.h. keine Hotline, sobald du Kunde bist, erreichst du auch per Chat niemanden mehr! Ich hatte mehrere Tage keinen Zugang zu meinem Online-Bereich aufgrund von irgendwelchen Gateway-Arbeiten. Dann wollte ich meine Rufnummer meines alten Anbieters übernehmen und erratet wann die sich gemeldet haben?! Nach 6 Wochen!!!!!!!! Nachdem ich bereits allen Freunden und Geschäftspartnern meine neue Rufnummer mitgeteilt hatte und bestimmte Dienste mit der neuen Rufnummer einrichten musste. Ach so und als Prepaid Kunde kannst du nicht kündigen! Ich hatte eine automatische Aufladung eingerichtet und obwohl ich blau.de nicht mehr genutzt habe, da ich mich bereits bei einem anderem Anbieter nach ca. 2 Monaten täglichen Stresses angemeldet hatte. Die automatische Aufladung musst du selber entfernen, sonst schreibt dir sofort das Inkassobüro, völlig irrelevant dass du denen schreibst, dass du kündigen möchtest und auch die SIM-Karte nicht mehr benutzt…. ich habe im Dreieck gekotzt!
Gleiche Erfahrung! Sei schlau, geh weg von Blau!
Bin seit 2015 Blau-Kunde und war immer recht zufrieden. Zum Beispiel habe ich im Ausland viel günstiger gesurft als im Inland. In Deutschland 24 Ct pro MB, z.B. in Belgien im Sommer 2016 nur 5 Ct pro MB.
Seit Januar 2017 haben sich meine Erfahrungen verschlechtert. So surfe ich nun offenbar im EU-Ausland mit den 24 Ct/MB Tarif, die ich auch in Deutschland bezahle.
Zweiter Kritikpunkt: Die Website mit Login („Mein Blau“) ist ziemlich unübersichtlich geworden. Wenn man Datenpakete (die man mal für einen Monat bestellt hat und die sich automatisch verlängern) abbestellen will, ist der entsprechende Menüpunkt inzwischen sehr schwer zu finden.
Dritter Kritikpunkt: War kürzlich eine Woche in Porto (Portugal) und konnte dort nicht telefonieren. Mit automatischer Netzauswahl ging nichts und auch das manuelle Anwählen der verfügbaren Netze (3 waren es) hat nix gebracht.
Absolutes No-Go !!
Gott sei Dank läuft mein Vertrag demnächst aus. Nie wieder zu Blau.de. Es gibt Tage, da funktioniert gar nichts. Keine ausgehenden sowie eingehenden Anrufe! SMS kommen zu spät an! Die Internetverbindung ist das wohl Schlechteste überhaupt. Egal wo man ist, ich habe selten Internetverbindung! Dafür bezahle ich monatlich Geld? Für mich naht das schon an Abzocke! NIE WIEDER!!!!
Seit der Übernahme von blau (vorher simyo) habe ich nur noch Probleme!
Telefonie fast nie möglich,
Internet nur noch sporadisch,
Was ist denn blau.de für ein Mist???
Wie sieht es mit Sonderkündigungsrecht aus?
Bezahle schließlich Leistungen, die ich nicht erhalte.
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit blau.de gemacht. Es wurden mir 10 Euro von einer meiner Meinung nach zwielichtigen Firma namens DIMOCO von meinem Handyguthaben abgebucht (Abofalle). Blau war das ziemlich egal. Eher wurde ich noch belehrt über meine Dummheit (nun gut, die Drittanbietersperre hatte ich nicht eingestellt, was meine Schuld war). Trotzdem finde ich es unmöglich, dass Blau das nicht interessiert.
Es ist nicht mehr zu ertragen. Sind seit vielen Jahren Kunden bei blau.de. Der Service bei Problemen wurde immer schlechter. Letztes Jahr überhaupt nicht mehr vorhanden bzw. wenn Mitarbeiter mal telefonisch erreichbar waren (nur möglich bei „Neuauftrag“). Keine Antworten auf E-Mail Anfragen und und und. Jetzt müssen wir daher drei Handys und drei Verträge bei einem anderen Anbieter anmelden.
Meiner Meinung nach ein unseriöses Unternehmen, Finger weg!
Telefonica hat Blau übernommen und im Impressum wird Telefonica Germany angegeben. Insofern beziehen sich all meine Äußerungen auf Blau und gleichzeitig auf Telefonica.
Beide sind definitiv nicht empfehlenswerte Unternehmen, die sich nicht an geltende Regelungen hält. Das Unternehmen hat trotz Portierungsantrag und vorliegenden Voraussetzungen die Rufnummernportierung meines Prepaid-Vertrags abgelehnt. Auf der Website der Bundesnetzagentur findet sich folgende Information:
Mobilfunkanbieter sind nach § 46 Abs. 4 Telekommunikationsgesetz (TKG) verpflichtet, den Wechsel zu einem anderen Anbieter unter Beibehaltung der Rufnummer zu ermöglichen. Das gilt auch für Prepaid-Verträge.
Eine fiktive Vertragslaufzeit ist bei Prepaid-Verträgen ohne Grundgebühr und monatliche Fixkosten nicht zulässig und läuft der Vertragsintention einer Prepaid-Karte entgegen. Die Blau SIM hat keine Grundgebühr und keine monatlichen Fixkosten. Demzufolge gibt es auch keine längerfristige Vertragslaufzeit.
Die von Blau festgesetzte Vertragslaufzeit ist insofern fiktiv und nicht bindend. Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur kann ich nur ausdrücklich empfehlen. Blau ist telefonisch nicht kontaktierbar. Online wird nur ein Chat angeboten, der jedoch auf mehrfache Anfragen zu unterschiedlichen Tageszeiten nicht reagiert.
War der Service vor der Übernahme durch Telefonica schon nicht der beste, so hat man dort aber zumindest auch mal Jemanden erreicht und ist irgendwann auch mal zu einer Problemlösung gekommen. Doch spätestens seitdem Simyo nun Blau ist, hat es sich damit komplett erledigt.
Es gibt keine Telefonnummer oder E-Mail Adresse für den Service, sondern nur noch einen Chat, der entweder überlastet ist (ich versuche es nun seit über 4 Wochen quasi jeden Werktag mehrmals), oder falls dann doch mal Jemand antwortet, was bisher nur ein einziges mal vorgekommen ist, dann ist es nicht mehr als eine Begrüßung und ab dann chattet man wieder mit sich allein.
Absolut unterirdisch – meine Beschwerde an die Bundesnetzagentur ist schon raus, auch wenn das wohl nicht all zu viel bringen wird.
BLAU.de ist der größte Mist. Ich war mit Simyo jahrelang sehr zufrieden. Nach der Übernahme durch Blau wurde mit der nun vorhandenen Möglichkeit zwischen O2 und E-Plus zu wechseln, geworben. Hat auch gut funktioniert (meistens 3G). Seit ein paar Wochen haben wir hier im Ort nur noch O2 mit 4G. Seither nur noch Ärger. LTE ist häufig unterbrochen und dann gibt es nur noch GPRS bzw. in den meisten Gebäuden im Ort ebenfalls nur 2G. E-Plus (mit UMTS = 3G) wurde offenbar abgeschaltet. Ohne Information der Nutzer. Das ist meiner Meinung nach Betrug am Kunden und ich werde rechtlich dagegen vorgehen!
Hallo,
Blau ist leider wie meine Vorredner schon sagen der letzte Mist. Hab eine Nummernmitnahme beantragt und leider eine neue Nummer erhalten. 45 Minuten Wartezeit an der Hotline. Toll! Reagieren nicht auf Briefverkehr oder E-Mail.
Finger weg!!
PS: Leider finde ich dies auch schlecht von Check24, die mir zu diesem Vertrag verholfen haben. Die sagen, geht uns nichts mehr an, bitte wenden sie sich an Ihren Anbieter. Tolle Kundenpflege.
Gibt halt in Zukunft andere!!!
Hi, wie die unzähligen Vorredner muss ich mich leider anschliessen. So ein katastrophaler Service ist mir noch nicht untergekommen. Viele Kunden übernommen und am Service gespart aus reiner Profitgier um es gelinde auszudrücken. Rattenschlechter Service der nicht zu toppen ist…
Kündigen ist die einzige Möglichkeit die Profitgeilheit auszutreiben.
Finger weg von Blau!! Diese Firma arbeitet unseriös. Mir wurde ein Datenpaket verkauft. Im Nachhinein ist das jetzt aber angeblich „nur“ ein Geschwindigkeitspaket gewesen. Die Daten soll ich extra bezahlen. Nichts weiter als Abzocke. Bei Blau heißt das Paket übrigens „Datensnack“. Bei einem seriösen Anbieter würde das „Geschwindigkeitssnack“ heißen. Das ist nichts weiter als eine ganz simple Kundenfalle. Abzocke nennt man sowas!
FINGER WEG VON BLAU!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Blau ist der schlechteste Anbieter von allen, die ich bisher hatte. Man kann Niemanden erreichen und wird als Kunde nicht ernst genommen. Weder an der Hotline noch via Internet im Kundenchat kommt man dran. Miserabler geht es nicht.
Sogar meine Post scheint nicht bearbeitet worden zu sein, denn ich habe bisher keinerlei Rückmeldung bekommen.
Ich bin frustriert und so langsam habe ich leider kein Verständnis mehr!
Seit der Umstellung von Simyo auf Blau gibt es nur Probleme. Plötzlich wird nicht mehr abgebucht und mitgeteilt, dass die Nummer abgeschaltet wird, obwohl noch 15 € Guthaben darauf ist. Dann wollte ich für die Lastschrift die IBAN eingeben. Die nimmt das System aber nicht an. Dann wollte ich die Servicenummer anrufen. Bis ich die bekommen habe, waren mehrere Telefonate nötig. Dann gebührenpflichtig 30 Minuten Wartezeit. Also Chat – nach längerer Wartezeit dann eine Verbindung. Dann teil mir der Chat mit, dass eine eMail für nähere Angaben an mein Postfach übermittelt wird. Die eMail geht nicht ein. Wieder Chat keine Verbindung. So verliert man Kunden.
Ganz mieser Kundenservice von Blau.de, Niemand zu erreichen…
2 x falsche Berechnungen, keine Rückerstattung von zu viel abgebuchten Beträgen. Keine Antworten auf Einschreiben mit Widerruf der Einzugsermächtigung geschweige denn der Falschberechnungen. Aus dem angeblichen Chat fliege ich nach kurzer Zeit ständig raus.
Keine Möglichkeit, bei Blau oder Telefonica Jemanden zu erreichen. Ganz miese Masche dort.
Bin höchst unzufrieden! Kündige meinen Vertrag und wende mich an die Verbraucherzentrale!
Hallo, last blos die Finger weg von Blau. Die Hotline ist eine Katastrophe, nach 1 Stunde Wartezeit „Bitte versuchen Sie es später noch ein mal“. Am Telefon Beschweren – das Geld kann man sich sparen. Die Leute am Hörer sagen alles zu, was sie wollen. Nach dem Auflegen wird nichts gemacht, Ablage = Papierkorb!
Alles Schriftliche nur per Einschreiben, und das kostet.
Nie wieder!
Absoluter Horror! Ich versuche seit heute früh Jemanden bei Blau zu erreichen. Der Chat ist seit Stunden überlastet. Die Firma lässt einen doch im Regen stehen. Werde kündigen. Bei Simyo ist mir das in 15 Jahren nicht passiert!
Blau ist der letzte Haufen,
auch bei mir stimmt nach der Übernahme von Simyo nichts mehr. Ich versuche derzeit zu wechseln, aber das interessiert dort keinen. Die Portierung wird immer wieder abgelehnt, obwohl ich ein Anrecht darauf habe.
Keine Kontaktmöglichkeit, weder Hotline, Chat oder Email!
Lasst bloß die Finger weg!
Die Hotline ist eine absolute Frechheit, wilde Portiererei, Widerspruch wird ignoriert. Meine Nummer ist jetzt verloren durch die Unfähigkeit dieser Chaos Truppe.
Hallo,
auch ich habe aufgrund der schlechten Konditionen per Einschreiben meinen Postpaid Vertrag gekündigt. Davon abgesehen, dass ich auf der Seite alles zubuchen kann, alle möglichen Verträge abschließen kann, erscheint mir das Prozedere der Kündigung geradezu hinterwäldlerisch.
Ich habe bei der Kündigung um eine Bestätigung gebeten, die nach 14 Tagen immer noch nicht eingegangen ist.
Ich für meinen Teil habe nun das Lastschriftmandat zurückgezogen und werde ggf. den Rechtsweg beschreiten, was ich denen auch in einer Mail auf die Impressum-Mail-Adresse (etwas anderes gibt es hier scheinbar nicht) geschickt habe.
Ich bin gespannt, was passiert.
Mein Fazit: Hände weg von diesem Anbieter
Finger weg von Blau/Telefonica! Ich bin durch die Übernahme von Simyo durch Blau so was von sauer. Meine Frau und ich hatten den gleichen Vertrag bei Simyo. Nach der Umstellung haben wir plötzlich völlig verschiedene Verträge bekommen, was rechtlich überhaupt nicht zulässig ist. Eine Vertragsänderung ist ein neuer Vertrag, welcher der Zustimmung bedarf (§ 150 Abs. 2 BGB). Folglich besteht kein Vertrag mehr. Das Netz bricht immer wieder ab. Manchmal besteht gar keine Erreichbarkeit. Der Service ist nicht erreichbar, Post wird ignoriert und selbst wenn, wird auf der falschen Rechtsansicht beharrt. Was soll das??? Muss ich erst vor Gericht klagen, bis sich etwas bewegt??? Ich habe jetzt erst einmal das Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet, was ich nur jedem raten kann, der keine Kosten haben möchte. Für mich ist Telefonica als Anbieter jedenfalls gestorben, denn scheinbar hat das alles System.
Absolut furchtbarer Anbieter! Hatte meinen Vertrag bei Simyo, seit dem Wechsel zu Blau gibt es nur noch Probleme. Bei Simyo hatte ich eine Vertragsverlängerung vereinbart, diese dann jedoch fristgerecht widerrufen. Von Simyo Seite wurde mir das auch bestätigt und es hieß mein Vertrag würde wieder zum alten Datum auslaufen (war in meinem Simyo Portal auch so zu lesen). Nach dem Wechsel zu Blau, als mein Vertrag einfach weiter lief, hieß es, der Widerruf sei von Simyo nicht an Blau weiter geleitet worden, man werde sich darum kümmern und sich dann bei mir melden. Was natürlich nie geschah. Auf meine erneute Nachfrage hieß es dann der Widerruf sei jetzt eingegangen, ich hätte allerdings noch zusätzlich kündigen müssen, da sich mein alter Vertrag automatisch verlängert hätte, trotz Widerruf der Verlängerung. Von Simyo Seite hieß es aber wie gesagt mein Vertrag wäre zum nächsten Termin ausgelaufen und auch auf telefonische Nachfrage wurde mir bestätigt im System stünde der Vertrag hätte auslaufen müssen. Schriftlich wollte man mir das allerdings nicht geben und ich wurde dann nur darauf verwiesen das mit Blau zu klären.
Dazu muss man wissen, dass Blau (falls man nicht gerade eine Neubestellung machen möchte) absolut unerreichbar ist. Keine Email Adresse, eine Hotline für Bestandskunden ist nicht zu finden (wenn man die Bestellhotline anruft wird einem dann eine angesagt, weil sie in der Leitung scheinbar keine Bestandskunden wollen). Wenn man dann nach meist 45-60 Minuten in der Warteschleife einen Mitarbeiter erreicht hat der keine Ahnung von nichts, man wird auf Rückmeldungen (die nie kommen!) vertröstet, alles führt ins Leere…
Mein Fazit: Abrechnungen sowie das ganze Blau-Portal völlig unübersichtlich, alles läuft nur schriftlich per Brief an die Telefonica, null kulante Einstellung des Unternehmens, stundenlange Wartezeiten in Telefonschleifen (die zudem auch noch kostenpflichtig sind). Und eben gerade entdeckte ich zwei zusätzliche Abbuchungen von meinem Konto, die mit mir und meiner Kundennummer nichts zu tun haben, also wieder ab in die Warteschleife…
Schlechtester Service aller Zeiten!
Nach dem Zwangs-Wechsel von Simyo zu Blau ist plötzlich alles viel teuer. Keine Kontaktaufnahme per Telefon, Mail oder Chat möglich. Habe nun die Bundesnetzagentur informiert. Werde wohl per Einschreiben kündigen und die Einzugsermächtigung zurückziehen. Einfach nur schade, dass so ein Firmenverhalten in Deutschland möglich ist.
Ich bin umgestellt worden von Simyo zu blau und habe plötzlich einen anderen Tarif? Kann seit Tagen Niemanden erreichen.
Ich werde jetzt von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Katastrophen-Kundendienst, der keiner ist, weil man NIEMANDEN erreicht! Weder über die Hotline (wird einfach aufgelegt), noch per Email (nur automatische Eingangsbestätigungen werden verschickt – nie wird auf den Inhalt eingegangen). Ich habe wirklich viele lange Emails, einen Papier-Brief in der Widerrufsfrist geschrieben, SMS, Chat-Kontaktaufnahmeversuche etc. Den Kundendienst erreichte ich nach mehrfachen, sehr langen Warteschleifenzeiten letztlich ein einziges Mal (musste mir vorher ca. 25 Minuten Warteschleifen-Gedudel anhören). Effekt: mündliche Bestätigung, dass die Rechnung tatsächlich falsch ist, aber keine Änderung oder gar Rückerstattung der falsch eingezogenen Gebühren. Man kriegt sein Geld nicht wieder, obwohl man im Recht ist und dies sogar bestätigt wird. Habe noch nie etwas vergleichbar Schlechtes erlebt. Das grenzt an geplanten Betrug. BLOSS DIE FINGER DAVON LASSEN – NIE WIEDER BLAU!!!
Nie wieder blau! Nicht zu empfehlen!!!
Ich habe gekündigt, habe ganz offensichtlich ein Guthaben bei Denen. Das sie mir selbst auf ihrer Seite anzeigen.
Trotzdem bekomme ich Mahnungen ich solle noch etwas bezahlen, mit Drohungen. Habe Denen wirklich alles geschickt, Überweisungsbelege, nach ihren eigenen Angaben, nichts zu machen!
Sie wollen es nicht verstehen 🙁
Lasst bloß die Finger von dem Laden
Hände weg von Blau: Alles ist gut, solange man einen Neuvertrag abschließt, aber wehe, wenn man Fragen hat. Wir wurden durch den Zusammenschluss mit Simyo zwangs-importiert.
Blau ist NICHT per E-Mail erreichbar.
Blau ist NICHT per Fax erreichbar.
Blau ist NICHT bei Vertragsfragen per Telefon erreichbar. Es gibt eine Nummer, aber da beträgt die „voraussichtliche Wartezeit“ in der Regel 45 Minuten oder mehr. Und es kann sein, dass man beim Warten aus der Leitung fliegt. Es gibt nur einen Chat, bei dem man endlos wartet, bis die Verbindung abbricht.
Auf unsere zwei Kündigungen an die E-Mail im Blau-Impressum kam keine Antwort.
Auf unsere zwei Kündigungen per Brief kam ebenfalls keine Antwort.
Antwort gab es erst auf die Kündigung per Einschreiben gegen Rückschein (teuer!!!).
Aber selbst dann war die Firma nicht in der Lage, beide Kündigungen zu bearbeiten. Die eine wurde übersehen, vergessen, ignoriert???
So etwas habe ich noch nie erlebt und will es auch nie mehr.
Genauso ist das! Ich bin auch als Simyo-Kunde gewechselt worden und habe bis jetzt ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht! Man hatte ja gar keine Wahl! Ich versuche ebenfalls gerade da so schnell wie möglich wegzukommen!
Ich versuche seit 6 Wochen zu kündigen. Dreimal schriftlich, einmal mit Einschreiben. Kein Reaktion – keine Servicenummer – nichts!
Das interessiert die nicht! Würde Keinem diese Gesellschaft empfehlen.
Wende mich jetzt an die Verbraucherzentrale oder besser gleich zum Anwalt. So was habe ich noch nie erlebt.
NULL STERNE
Hallo Leute,
Auch ich schieße mich euren Kommentaren und Antworten an. Ich war lange bei Simyo, dann wurde es immer blauer wie ein dunkler Tunnel. Blau bzw. Telefonica reagieren überhaupt nicht auf meine Anliegen. Sie haben, so scheint es Angst vor Menschen und Kunden. Nun muss man wieder wechseln, ob man will oder nicht, das ganze Versprechen von wegen „bleibt alles beim alten“ wird nicht eingehalten.
Wünsche allen hier viel Erfolg auf der Suche nach einem neuen Anbieter.
Sir Lexlight
Liebe Autoren und Leser von all-net-flatrate.com,
ich bin seit einem Monat Kundin bei Blau und schließe mich den anderen Kommentatoren (und auch allen anderen Kommentaren im großen Internet wie auf der Blau Facebook-Seite zum Beispiel) an. Der Anbieter ist wirklich nicht zu empfehlen und hat auf gar keinen Fall 4 von 5 Sterne verdient. Vielleicht ist es euch beim Testen nicht aufgefallen, vielleicht habt ihr auch die falschen Kriterien angelegt. Aber in den wichtigen Kategorien „Kundenservice und Kommunikation“ und „Transparenz“ fällt dieser Anbieter auf jeden Fall durch. Diese Bereiche scheinen bei Blau nämlich nicht zu existieren bzw. es wird sich einfach nicht darum geschert. Das merkt man vor allem, wenn man einen Vertrag mit Laufzeit abgeschlossen hat. Ich hoffe wirklich mit diesem Kommentar so viele Vertrags-Suchende wie möglich davon abzuhalten, dies bei Blau zu tun. Und den all-net-flatrate-Testern schlage ich vor, nochmal einen Test mit veränderten Kriterien zu machen. Denn, wie gesagt, euer Testergebnis hat Blau wirklich nicht verdient.
Anmerkung der Redaktion: Die aktuellen Service-Probleme bestanden zum Zeitpunkt unseres Tests noch nicht. Ursächlich für die negative Entwicklung ist unserer Kenntnis nach die Fusion der E-Plus Gruppe mit Telefonica und den mit der Integration verbundenen Herausforderungen (Kunden-Migration, Anpassung Service-Kapazitäten etc).
Leider ist die Rechnungsstellung in meinen Augen völlig intransparent und ein Kundenservice quasi nicht vorhanden.
Über die Chatfunktion hat mir bis heute keiner geantwortet. Beim Kundenservice ist eine Wartezeit von 45 Minuten Standard! Eine Bestätigung zu meiner Vertragskündigung habe ich bis heute nicht erhalten.
Hallo Daniel,
das was Du schilderst, kann ich nur bestätigen. Genauso ergeht es mir auch. Keine Kündigungsbestätigung, aber noch dreist bei mir angerufen um nachzufragen, ob ich die Kündigungsbestätigung bekommen hätte und warum ich kündigen will. Als ich meine Gründe genannt habe, hat man mir versichert, die Kündigungsbestätigung per Mail zu verschicken. Leider wurde auch nicht gesagt, wann das passiert.
Blau geht gar nicht. Ich habe nach den ersten Erfahrungen mit dem Service (es ging nie Jemand dran) sofort gekündigt.
Das hat anscheinend erst mal Niemanden interessiert und ich war dann für einen Monat aktiviert. Nach diesem Monat hat wohl jemand meine Kündigung bearbeitet und mich ohne irgend eine Information aus dem Netz genommen.
Bestätigung der Kündigung – Fehlanzeige.
Bin jetzt zu Alditalk gewechselt.
Lustig wird es auch, wenn die Karte deaktiviert wurde, weil man kein neues Guthaben aufgeladen hat. Es ist fast unmöglich, dann das Restguthaben anzufordern. Viele Kontaktversuche (Service-Hotline, E-Mail und Chat) verliefen im Sande.
Dann endlich eine freundliche Dame, die mir dann das Antragsformular zur Auszahlung des Restguthabens zugeschickt hat, welches ich per Einschreiben an Telefonica Deutschland gesendet habe (als pdf per E-Mail ging nämlich wieder nicht).
Da kommt die Idee auf, dass das ganze System hat. So heimst Blau viele tausend Euro Restguthaben ein von Leuten, die sich nicht hartnäckig um die Auszahlung kümmern!
Fazit: Auch im Prepaid-Bereich – dieser Anbieter ist einfach miserabel im Kundendienst.
Wurde zwangsumgestellt von Simyo. Der Anbieter ist m.E. eine einzige Katastrophe! Der Service ist so gut wie nicht zu erreichen, ständig fliegt man aus dem Chatfenster, die Wartezeiten in der Hotline sind unterirdisch – mindestens 15 Minuten, anschließend gibts dann falsche Informationen vom gestressten Personal. Rechnungen sind unübersichtlich, nein sogar verwirrend, die Webseite nicht übersichtlich mit viel Blau und wenig Inhalt (z.B. findet man die Kündigungsmodalitäten für Anbieterwechsel fast nicht). Ich warne vor dem Anbieter – nichts als Ärger!
Wurde von Simyo auf Blau umgestellt und habe seit dem nichts als Probleme. Dieser Anbieter ist nicht mal Marktdurchschnitt!
Die Tarife sind überteuert bei schlechten Konditionen, die Datenübertragungsrate langsam. Das Netz dazu höchst unzuverlässig (insbesondere was Daten angeht).
Der Kundenservice ist mies: Die Nummer zur Hotline ist versteckt und die Wartezeiten betragen in der Regel zwischen 20-50 Minuten. Der ach so tolle Chat funktioniert nie und Faxe werden stark verzögert bearbeitet oder gleich ganz ignoriert.
Dazu braucht man nicht auf Kulanz zu hoffen. Nachgewiesener Umzug ins Ausland, ganz egal. Blau lässt sich weiter den (ungenutzten) Tarif bezahlen. Bei einem Unternehmen, dass sonst nichts gebacken bekommt ein trauriger Umstand. Viele andere Unternehmen gestehen dem Kunden auf Kulanz eine außerordentliche Kündigung zu.
Das Fazit für mich ganz klar: Finger weg!
Mache seit einiger Zeit die gleiche Erfahrung. „Unsere Fax-Abteilung ist gerade überlastet“ – ja toll, nach 12 Tagen hat man noch immer den Antrag zur Rufnummernübernahme zu einem anderen Anbieter nicht weiter geleitet? Das ist jetzt aber albern…
Wartezeiten an der Hotline bis zu 45 Minuten sind keine Seltenheit. Was will Blau erreichen? Das man nochmals den Tarif buchen muss, damit man bspw. noch über Internet verfügen kann bis Blau es endlich großzügig erlaubt, dass man mit seiner Rufnummer wechseln darf?
Monatelang schon geht bei diesem Provider z.B. keine Nachbuchung von Datenvolumen per SMS – obwohl man per SMS genau dazu aufgefordert wird, wenn das Volumen zu Ende ist. Passiert einem das am Samstag Nachmittag oder Sonntag: Pech! Denn da ist nicht einmal die Hotline bei Blau besetzt.
Fazit: Miesester Service bei einem Provider, den ich je gesehen habe. Kann nur DRINGEND von blau.de abraten.
In Sachen Kundenservice kann ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen.
Der Support ist überhaupt nicht zu erreichen, E-Mails bleiben gänzlich unbeantwortet, der Live-Chat entpuppt sich als Einbahnstraße, d.h. es wird auch hier überhaupt nicht geantwortet.
Auf der Webseite sucht man vergeblich nach einer Telefonnummer unter welcher ein Kundenbetreuer erreicht werden könnte. Die damit verbundene Botschaft ist klar: Man möchte sich schlichtweg nicht mit den Anliegen von Bestandskunden auseinandersetzen.
Konsequenz: Ich werde nunmehr meinen Vertrag kündigen.
Service sieht jedenfalls anders aus!
Offensichtlich ist Blau.de mit der Fusion von Simyo gänzlich überfordert.
Noch nie habe ich einen so einen schlechten Kundenservice erlebt. Ich habe vor zwei Wochen meinen Vertrag schriftlich per Einschreiben und per Internet/Telefon, wie auf der blau.de Website beschrieben, gekündigt. Mir wurde mitgeteilt, dass ich binnen 10 Tagen eine schriftliche Bestätigung meiner fristgerechten Kündigung erhalten würde – bis heute nichts. Etliche (!) Telefonate mit mal mehr und mal weniger freundlichen Mitarbeitern, die mir alle versicherten sich sofort darum zu kümmern, bin ich immer noch ohne Kündigungsbestätigung. Nächste Woche läuft meine Kündigungsfrist aus und wenn ich die Kommentare hier lese, mache ich mir langsam Gedanken, denn meine Kündigung sei zwar im System, auf ein Versprechen am Telefon möchte ich mich aber nicht verlassen.
Finger weg von diesem Anbieter!
Nachdem vom blau.de Kundenserviceteam folgende Aussagen gemacht wurden…
– „Sie erhalten innerhalb von 10 Tagen eine Kündigungsbestätigung per Post und E-Mail“ (1x)
– „Wir können keine E-Mails versenden, vermerken aber, dass eine losgeschickt werden soll“ (3x)
– „Wir schicken sofort eine E-Mail und Sie erhalten die Kündigungsbestätigung außerdem per Post“ (2x)
– „Die Bestätigung erhalten Sie erst im Dezember, wenn der Vertrag ausläuft, vorher gibt es nichts“ (1x)
– „Wir können keine E-Mails versenden, ich schicke die Bestätigung per SMS“ (1x)
– „Wir kümmern uns sofort und schicken eine E-Mail“ (3x)
… habe ich eben mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin telefoniert, die sich mehrfach für die Unannehmlichkeiten entschuldigt hat und eine Bestätigung noch während ich in der Leitung war abgetippt und losgeschickt hat. Die ist nun auch angekommen, Hallelujah!
Ich bin mir bewusst, dass die Firma wohl gerade mit der Umstrukturierung und der Fusion mit Simyo, meinem ursprünglichen Anbieter, zu tun hat. Trotzdem ist geradlinig und kundenfreundlich anders. Ich will gar nicht wissen, wie lange ich die letzte Woche in der Warteschleife der blau.de Servicehotline verbracht habe.
Die Kennwortvergabe ist nur über SMS möglich. Wenn das Display kaputt ist oder man keinen SMS Empfang hat, dann auch kein Service mehr;-)
Und das heisst wortwörtlich kein Service, auch die Hotline kann dann nicht mehr helfen…
Leider bin ich durch eine Zwangsumstellung von Simyo zu Blau gekommen. Testurteil noch gut ist aber sehr übertrieben. Mich wundert, das die Telefonica das Geschäftssystem trägt.
Die Servicetelefonnummern die man von blau.de nach längerer Recherche so findet, existieren oftmals nicht (Besetztzeichen bzw. „kein Anschluss unter dieser Nummer“). Lediglich wenn man Neukunde werden möchte, gibt es eine Nummer. Es gibt auch keine Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail. Habe meinen Vertrag schriftlich gekündigt und nachdem keine Antwort kam, sicherheitshalber noch einmal ein Kündigungsschreiben per Einschreiben geschickt. Habe immer noch keine Reaktion erhalten und die Frist ist mittlerweile verstrichen. Finger weg von diesem Unternehmen!
Habe seit Jahren den 9-Cent Prepaid-Tarif. Bislang lief fast alles ohne Probleme.
Nun Kündigung und Antrag auf Rufnummernmitnahme (27. Juli 2016):
– Bestätigung der Mail, aber sonst keine Reaktion, neuer Anbieter informiert, dass bei blau.de nichts vorliegt.
– Stornierung des Vertrages beim neuen Anbieter, erneute Kündigung bei blau.de + Rufnummernmitnahme.
– Auch diese Mail wurde bestätigt und drei Tage später kam eine weitere Mail, die Gebühr zur Rufnummernmitnahme müsse vorab überwiesen werden (das stand bis dato nirgendwo!)
– Erneute Kündigung bei blau.de + Rufnummernmitnahme + Gebühr überwiesen (24,95€ am 09.08.2016)
Zwischendurch musste ich beim neuen Anbieter den Vertrag schon wieder stornieren, da blau.de nicht reagiert und dem neuen Anbieter mitteilt, dass nichts vorliegt.
Heute, 10 Tage nach der Überweisung immer noch KEINE Reaktion von Blau.
Das ist alles andere als Service… einfach unverschämt!
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen einen Brief von Real Inkasso mit einer Forderung über 119,99 € bekommen. Grund sei: Aufladung Mobilfunkvertrag vom 25.5.2016. Hauptforderung 45,00 € + Zinsen. Ich habe mir am 6.5.2016 eine Prepaid SIM Karte mit 10 € Startguthaben gekauft, dazu ein Prepaid Guthaben-Bon über 20 € um den 5GB Datenvolumen Tarif buchen zu können. Ich habe mich dann um die Karte nutzen zu können mit meinen Logindaten bei blau.de angemeldet und somit die Sim Karte aktiviert. Nach Ablauf des Datenvolumens habe ich die Sim Karte nicht mehr benutzt da ich einen DSL Vertrag bei 1&1 abgeschlossen habe. Am 1.8.2016 bekam ich dann das Schreiben von Real Inkasso mit besagter Forderung. Im Schreiben heisst es „Aufladung Mobilfunkvertrag“. Ich habe aber nie einen Vertrag mit blau abgeschlossen, sondern mir lediglich eine Prepaid SIM Karte gekauft und das nicht einmal über die Blau Webseite. Der Vertrag kann also nur über die Aktivierung der Sim Karte zustande kommen. Ich habe der Forderung per E Mail widersprochen und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass ich keinen Vertrag mit Blau abgeschlossen habe. Das Inkassobüro droht nämlich in seinem Schreiben damit das sie dem Auftraggeber falls ich bis zum 8.8.2016 nicht die gesamte Forderung zahle oder mich beim Inkassobüro melde, ihrem Auftraggeber empfehlen das bestehende Vertragsverhältnis außerordentlich und fristlos zu kündigen und die Grundgebühren bis zum regulären Vertragsende als Schadensersatzforderung gegen mich geltend zu machen.
Bis jetzt habe ich nur eine Eingangsbestätigung bekommen aber keine Antwort. Ausserdem habe ich wie gesagt den Sachverhalt beschrieben und darauf hingewiesen keinen Vertrag mit blau.de abgeschlossen zu haben. Real Inkasso soll mir deshalb Kopien der Verträge und angeblichen Rechnungen zur Einsicht zusenden. Dies kann nämlich nicht möglich sein da ich nie einen Vertrag eingegangen bin. Falls die das nun über die Aktivierung drehen um mir dies anzuhängen werde ich mich an die Polizei wenden und Anzeige auf Nötigung und versuchtem Betrug stellen. Denn nachdem was ich an Infos, Erfahrungen usw. im Internet finden konnte scheint das eine Masche zu sein, da bin ich mir absolut sicher. Deshalb kann ich nicht verstehen wie bekannte und namhafte Testseiten blau.de mit 4 von 5 Sternen mit gut bewerten können. Diese Bewertungen sind meiner Meinung nach nicht repräsentativ. Daher rate ich jedem der ähnliche Erfahrungen mit Blau gemacht hat einen Anwalt und die Polizei hinzuzuziehen und rechtlich gegen die Telefonica GmbH vorzugehen.
Grüße Sascha
Muss ebenfalls die fehlerhafte Rechnungsstellung beklagen. Nachweislich nicht in Anspruch genommene Leistungen (Auslandsnutzung) wurden in Rechnung gestellt – ich war nicht einmal in der Nähe einer Grenze.
Bonuszahlungen wurden nicht, wie laut Vertragsabschluss vereinbart, gewährt. Das heisst 30,- zu meinen Ungunsten. Die Rechnung ist undurchsichtig, da muss man fast studieren für. Der Einzelverbindungsnachweis funktioniert auch nicht, obwohl die entsprechenden Einstellungen schon mehrmals angepasst wurden.
Die Kommunikation mit Blau bringt keine Klärung. Ich bin kurz davor, den Aufwand nicht zu scheuen, rechtliche Schritte zum Vertragsausstieg zu unternehmen.
Der Anbieter Blau ist meiner Meinung nach wegen ständiger fehlerhafter Rechnungen nicht zu empfehlen.
Die Rechnungsstellung ist seit Monaten fortlaufend zu meinen Ungunsten fehlerhaft. Zahlreiche begründete meinerseits Widersprüche belegen das. Aussagen von blau.de widersprechen sich und führen zu erneuten fehlerhaften Rechnungen, denen dann wieder mit begründeten Widersprüchen begegnet werden muss.
Was ich da schon für unnötige Zeit und Nerven verschwendet habe… Der Anbieter ist daher nicht zu empfehlen.
Nie wieder Blau!!! So einen schlechten Anbieter habe ich in meinem leben noch nicht erlebt. Erst mal muss man 10 verschiedene Nummern anrufen bis man den richtigen Ansprechpartner hat (die Telefonnummer wurde mir von einem sehr unfreundlichen Blau Mitarbeiter gegeben, war aber auch wieder falsch) und dann soll man angeblich nur 3 Minuten in der Warteschlange warten. Nach 15 Minuten Wartezeit wurde mir dann einfach aufgelegt. Nach dem zweiten Versuch mit angeblich einer Minute Warteschlange hing ich wieder 13 Minuten am Telefon. Nun hat es mich echt Nerven gekostet und mir hat trotzdem noch niemand weiter geholfen. Also FINGER WEG VON BLAU. Ich habe noch nie so einen schlechten Service erlebt… War echt schockiert, schon allein von den sehr unfreundlichen Mitarbeitern!!!
Ich kann die schlechten Erfahrungen mit Blau.de nur um eine weitere bestätigen. Obwohl ich vor 14 Tagen einen Antrag auf Auszahlung des Restguthabens gestellt habe, ist bis heute nichts geschehen. Antwort der Service-Hotline nach 10 Minuten in der Warteschleife: Die Frage kann sie nicht beantworten!
Andere Geschichte: Versehentlich hat meine Frau anstatt 24,95 Wechselgebühr für die Rufnummernmitnahme 24,25 überwiesen. Das wurde vom System als Aufladung gewertet und nun sei – ohne ihr Wissen – die SIM-Card weiter aktiv gewesen (im teuren Basis-Tarif). Toll! 19,15 Euro für etwas über 400 MB-Verbrauch!!!
Nix wie weg von diesem kundenfeindlichen Anbieter!
Kann die schlechten Erfahrungen mit Rücküberweisungen nur bestätigen. Antrag auf Auszahlung des Guthabens am 22. Mai gestellt. Mitte Juni Nachfrage: Ja, alles eingegangen. Seitdem Funkstille.
Nach dem Kauf von eines neuen Handys habe ich eine neue SIM Karte (micro) angefordert. Diese kam auch schnell mit der Beschreibung (sinngemäß):
1. SIM Karte in gewünschter Größe ausbrechen – alles OK
2. SIM einlegen – Gerät einschalten – PIN eingeben – alles wunderbar
3. Sofort loslegen – ich lach mich kaputt, Ich warte jetzt schon seit 2 Tagen – bisher kein Netz. Immer nur Beschwichtigungen ohne Resultat. Es läge ein Problem vor und der Netztechniker wäre bereits informiert.
Bin jetzt seid 5 Jahren bei Blau und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Kein Tarifwechsel möglich!
Eigentlich war ich mit dem All-Net-Tarif zufrieden, da ich aber das Kontingent bei weitem nicht ausschöpfte, wollte ich zum Blau L Vertrag wechseln. Das ist nicht möglich! Dies bedeutet, man muss kündigen und verliert die Rufnummer. Eine Mitnahme der Rufnummer ist nur zu anderen Anbietern möglich. Erklärung: Kein Wechsel von Laufzeitvertrag zu Prepaidvertrag bei Blau.de möglich.
Volker N. kann ich nur zustimmen, ich war jetzt über 9 Jahre bei blau.de und wollte auch wechseln. Von der Allnet Flat auf einen günstigeren Tarif. Aber es geht nicht seine „alte“ Nummer mitzunehmen, wie unverständlich ist das denn?
Nun habe ich den Anbieter (natürlich !!!) gewechselt und blau.de kassiert mal schön 24.95 Euro für Rufnummernmitnahme.
Das wars dann.
Wenn ich mir überlege wie viele Bekannte von mir erst dorthin gewechselt waren…
Ich habe nach kurzer Zeit keine guten Erfahrungen mit blau gemacht. Meiner Meinung nach ein eher unseriöses Unternehmen. Finger von lassen erspart Ärger!!!
Sowas SCHLECHTES habe ich noch nie erlebt!!!
Prepaid Karte aufladen funktioniert nach einer Stunde immer noch nicht. Erster Anruf… aus der Hotline rausgeflogen. Zweiter Anruf…tut uns leid, unser System ist abgestürzt. Dritter Anruf…der Code wurde schon benutzt – ich soll doch Geduld haben. Und diese Anrufe musste ich vom Kiosk aus tätigen, da man die Hotline nicht ohne Guthaben anrufen kann.
Genau das gleiche bei yourfone, Komplikationen mit dem Vertrag, warum ich vorübergehend mit einer Prepaidkarte telefoniere. Ich kann nur sagen Finger weg von Internetangeboten.
Als ich über das Onlinebanking Guthaben auf mein Handy aufladen wollte wurde mir zwar von meinem Konto Geld abgezogen, aber es kam keines auf meinem Handy an. Meine Bank hat mir bestätigt, dass Blau mir 30 Euro abgezogen hatte, also habe ich den Anbieter kontaktiert. Nach einigem hin und her hatte ich dann auch alle erforderlichen Unterlagen eingereicht, um nachzuweisen, dass mir Geld vom Konto abgezogen wurde. Doch dann meldete sich Blau nicht mehr zurück. Obwohl ich es nochmals bei ihnen versuchte. Ich habe die Schnauze voll von diesem Anbieter und finde es unter aller Sau, dass man sich um so ein Problem nicht kümmert.
Der Service ist furchtbar!
Lange Wartezeiten und teilweise sind die Telefonnummern nicht aktiv. Es gibt mindestens 3 oder 4 verschiedene Hotline-Telefonnummern je nachdem welchen Service man braucht. Die stimmen teilweise nicht und die Mitarbeiter vom Call-Center sagen oft, dass es eine andere Nummer gibt.
Ich habe 4 mal gekündigt, 3 mal online und ein mal schriftlich: noch keine Rückmeldung bzw. Bestätigung.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Blau gemacht. Langsames Internet, technisch schlechteste Umsetzung die ich je gesehen habe, es wundert das das Internet überhaupt funktioniert. Spart euch den Anruf beim Kundendienst, die können und dürfen nichts machen. Dazu kommen völlig unzulängliche Antworten auf Email Anfragen.
Fällt hier Irgendjemandem auf, das dieser Anbieter NUR NEGATIVE Bewertungen hat und weiterhin bekommt? Bei Blau ist wirklich vorsichtig geboten!!! Mein Bericht hierzu:
Ich hatte heute Mittag extra den Kundensupport von Blau angerufen um mich darüber zu informieren, wie die Netzabdeckung bei mir ist – wie ich bereits vermutet hatte – grauenhaft! Der Mitarbeiter am Telefon klang eher danach als hätte er diesen Job bekommen, weil er ihn machen muss. Ja, ich schau mal nach im Computer… Sehr merkwürdiger Kerl. So etwas ist mir noch bei keinem Anbieter passiert. Inkompetent und unfreundlich. Er versicherte mir nach einem Blick in den Computer, dass das UMTS/3G Netz verfügbar sei. Und jetzt habe ich Blau.de und habe nur EDGE. 5GB Volumen extra gekauft und nun so ein langsamer Mist. Das ist doch ein Witz. Ich werde noch diesen Monat zurück zu congstar wechseln. Dann eben nur 3GB Datenvolumen, dafür aber auch wirklich 3G Netz und nicht so ein Steinzeit Internet!!!
25 € Portierungsgebühr für die Tonne, für mich nie wieder.
Vorsicht! Achtung! Nie wieder blau!!!
Blau.de Bestellabwicklung und Aktivierung problemlos. Das stimmt… aber danach ist alles NEGATIV. Nicht kompetente und unhöfliche Berater, unsinnige E-Mail antworten (sehr oft unseriös und nicht professionell). Seit fast 14 Tagen möchte ich meinen Handynummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Die Wechselgebühr in Höhe von 24,95 EUR habe ich bezahlt, Kündigung und Antrag zur Handynummer-Mitnahme unterschrieben und per Fax und E-Mail an blau.de gesendet. 14 Tage lang wurde meinen Nummer nicht an den neuen Anbieter übertragen! Das soll normal NUR MAXIMAL 3 Tage dauern (zumindest laut Service Hotline).
Ich habe mehrmals mit der blau.de Hotline telefoniert. Ohne Erfolg. Als Antwort bekam ich immer wahnsinnige Ausreden, nicht glaubwürdige Antworten z.B. „Derzeit kommt es bei unserem Zahlungsdienstleiter zu Verzögerungen. Die Fachabteilung arbeitet bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Ihr Betrag wird in Kürze gutgeschrieben.“ Sorry, aber die „Probleme“ mit dem Zahlungsdienstleiter interessieren mich überhaupt nicht! blau.de muss interne Probleme selbst regeln (ohne Nachteile für Kunden)!
… oder andere Antwort: „Ihre Kündigung und Antrag zur Handynummer-Mitnahme haben wir noch nicht erhalten“. Ich beurteile das als Chaos-Geschäft. Die Überweisungsbestätigung (24,95€), die Kündigung- und der Portierungsantrag wurden mehrmals an blau.de gesendet. Ergebnis: ich warte weiter.
Meine Meinung: blau.de ist unseriös und absolut unprofessionell.
Also Blau.de sperrt Karten und wenn man anruft sagen Sie das alles in Ordnung wäre bei Ihnen. Dann boten sie mir für 9,99 € eine neue Karte an. So kommt man weiter, wenn das Geschäft nicht richtig läuft. Habe meinen Anwalt eingeschaltet und die Bundesnetzagentur!
Nie wieder blau! Erst wurden die Rechnungen abgebucht, dann plötzlich nicht mehr. Statt dessen kamen Mahnungen gleich mit Mahngebühr. Nachdem das geklärt war und die Rechnungen per Mail kamen und ich sofort zahlte, kommen jetzt Briefe von Real Inkasso. Ganz schnell werden so aus einer unberechtigten Forderung von 20 € über 80 €. Meine Anwältin wird sich freuen.
Man sollte von solchen fragwürdigen Anbietern die Finger lassen. Die Erfahrung zeigt ja…am Anfang billig und wie teuer es dann wird…
Ich bleibe nur bei renommierten Anbietern. Auch die sind nicht mehr so teuer und man hat keine Probleme damit.
Schlimmer geht es nicht. Die machen Fehler und Du hast das Inkasso Büro am Hals. Nie wieder blau.de
Ich habe mich bei Blau.de zu Entschuldigen, auch deshalb schreibe ich hier. Ich habe unter Verärgerung, dass mir meine zweite Rufnummer von Blau.de deaktiviert wird, eine Negative Bewertung geschrieben.
Zum Fall ist anzumerken, dass mein Zweit-Handy nicht so oft benutzt wird und Blau auf die Inaktivität verwiesen hat und darauf das ich Aufladen solle, möchte ich meine Rufnummer nicht verlieren. Gleichzeitig wurde das noch verbliebene Restguthaben blockiert. Ich also los und mich bei der Geschäftsleitung beschwert, wollte ja die Nummer nicht ganz verlieren aber natürlich auch nicht noch mehr Guthaben laden.
Mit Erstaunen stellte ich bereits zwei Tage später fest, dass mein Guthaben wieder zur Verfügung stand und die Gültigkeit meiner Sim Karte verlängert wurde. Asche auf mein Haupt und ein Dankeschön an die Geschäftsleitung von Blau.de. Man kann auch aus so einer Geschichte lernen und nicht gleich durch die Decke gehen, sollten Dinge nicht so sein wie man sie sich wünscht. Alles lässt sich unter Menschen klären. Ich nutze Blau schon viele Jahre, mit meinen beiden iPhones, dem älteren und dem neuen. Ich war immer ein zufriedener Kunde und bleibe dies auch weiterhin gerne.
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit Blau.de gemacht. Punkt eins – Keine Netzabdeckung. Noch schlimmer ist aber die doppelte Abbuchung von Rechnungsbeträgen. Bei Reklamation der Doppel-Abrechnung gibt es kein Einsehen und ich jetzt habe dank Blau ein Inkassobüro am Hals.
Finger weg!
Ich habe durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mag vielleicht ein günstiger Anbieter sein. Aber sonst in allen
Bereichen für meine Belange völlig unzulänglich. Nie wieder Blau oder Base!
Wer ist der selben Meinung?
Meiner Meinung nach ist Blau.de ein ganz schlechter Anbieter. Ich habe nur negative Erfahrungen gemacht.
Inwiefern schlecht? Welche Erfahrungen hast du denn gemacht?
Ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht:
Zum einen grauenhafte Netzabdeckung und permanenter Mangel an Dienstleistung. Doch der größte Hammer kam neulich, da habe ich eine SMS von blau.de bekommen. In der stand – ich zitiere: „Warnung: Sie können derzeit nur noch angerufen werden, laden Sie Ihr Guthaben wieder auf! blau.de Aufladekarten erhältlich an 30.000 Kiosken und Tankstellen.“
Soweit so gut versteh ich auch, nach einem Schreiben an den Support bekam ich dann Tags drauf eine Begründung die wie folgt lautet: „Eine blau SIM-Karte wird in eine passive Phase versetzt, wenn innerhalb von 12 Monaten keine einzige Aufladung erfolgt ist. In den darauf folgenden 2 Monaten können Sie nicht abgehend telefonieren, SMS versenden oder das Internet nutzen. Sie bleiben in diesem Zeitraum aber telefonisch und per SMS im Inland für andere erreichbar. Sobald Sie erneut aufladen, können Sie Ihre SIM-Karte mit noch vorhandenem Guthaben wieder in vollem Umfang nutzen. Ansonsten wird sie nach Ablauf von 2 Monaten automatisch deaktiviert.“
So bis dahin alles verstanden doch für mich stellte sich dann die Frage wie kann das denn sein. Denn da ich eine aktive Allnet Flat gebucht habe und dafür auch zahle und diese Flat noch ein Jahr lang läuft verstehe ich diese Mail nicht. Nach einem selten dämlichen Telefonat habe ich dann den Support angeschrieben und den Vertrag fristlos gekündigt, denn sie haben die Vertragsbedingungen nicht erfüllt und meine Handyfunktion ausgehend gesperrt. Daher Vertrag gebrochen und ich gekündigt. Mal schauen was als Antwort kommt.