Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Congstar Allnet Flat
- Mobilfunknetz: Telekom D1
- Testurteil: gut (4 von 5 Punkten)
Im vorliegenden Test soll die im T-Mobile D1 Netz der deutschen Telekom realisierte Congstar Allnet Flat (ehemals Full Flat) näher betrachtet und die gemachten Erfahrungen in einem ausführlichen Bericht geschildert werden. Im Fokus stehen dabei der Bestellprozess, die D1 Sprachqualität, die Stabilität und Geschwindigkeit der mobilen Datenübertragung sowie die Verwaltung des Kundenkontos. Im Anschluss wird eine Bewertung abgegeben. Zur Erstellung des Allnet Flat Testberichts wurden ein SIM-Lock freies Smartphone, Modell Apple iPhone 5s, sowie ein UMTS-Surf-Stick (4G Systems XS UMTS Stick W14) verwendet.
Bestellung und Aktivierung der Sim-Karte
Die Bestellung der Congstar Full Flat wurde über die Homepage des Kölner Anbieters ausgelöst und funktionierte problemlos. Bis zur Zustellung der SIM-Karte durch DHL (Postident) vergingen weniger als 48 Stunden. Die Aktivierung der Congstar SIM-Karte erfolgte automatisch ohne weiteres Zutun auf Kundenseite. PIN und PUK wurden allerdings weder per E-Mail noch per Post zugesendet, sondern mussten über den Menüpunkt „Mein congstar“ (Kundenprofil) auf der Internetseite des Discounters abgerufen werden. Eine zusätzliche Mitteilung von PIN und PUK in Papierform wäre aus unserer Sicht wünschenswert. Die Buchung der 24 Monate lang ohne Aufpreis enthaltenen Congstar Surf Flat 500 Option wurde per SMS bestätigt. Zudem sollte man sich den bei der Bestellung ausgewählten Benutzernamen sowie das zugehörige Passwort gut merken, da die beiden für den Kundenkonto-Zugriff benötigten Informationen ebenfalls nicht zusätzlich in Papier- oder elektronischer Form zugestellt werden. Für Handys und Smartphones für deren Nutzung eine Micro- oder Nano-Sim benötigt wird verfügt die congstar SIM-Karte bereits über eine Sollbruchstelle. Nach dem Herauslösen der vorgestanzten Nano oder Micro-Karte lässt sich diese ohne Probleme auch in einem Apple iPhone 7 oder einem iPad verwenden.
Congstar Sprach- und Internetverbindung im Test
Um die Verbindungsqualität der congstar Sprach- und Internetverbindung zu bewerten wurden für den Allnet Flat Testbericht zwei verschiedene Städte gewählt. Getestet wurden die Internet- und Sprachqualität im Stadtgebiet von Dresden sowie am Stadtrand von München. Mobilfunkgespräche waren an beiden Standorten ohne nennenswerte Probleme (Stichpunkt Netzabdeckung) möglich. Subjektiv war die Sprachqualität dabei etwas besser als beim ebenfalls durchgeführten Test der Yourfone Allnet Flat (E-Plus Netz). Etwas besser als die getestete Alternative im E-Plus Netz schnitt der congstar Tarif auch in puncto Übertragungsgeschwindigkeit ab. Trotz erfolgreichem Verbindungsaufbau wählte sich der genutzte UMTS-Surf-Stick allerdings in zwei Fällen lediglich mit EDGE ins Netz her. Durch manuelle Festlegung des Verbindungsstandards auf UMTS bzw. HSPA ließ sich der langsamere EDGE-Standard aber umgehen.
Datenübertragung im T-Mobile D1 Netz
Um die Internetgeschwindigkeit der congstar Allnet Flat beurteilen zu können wurde eine Messreihe mit 15 Werten angelegt. Getestet wurde das Telekom Netz mit Hilfe des Speedtests von www.wieistmeineip.de zu verschiedenen Tages-, Abend- und Nachtzeiten. Die in Erfahrung gebrachten Messwerte bewegten sich dabei zwischen maximal 6693 und minimal 2889 KBit/s (Kilobit pro Sekunde) im Download. Durchschnittlich erreichte die congstar UMTS Verbindung eine Übertragungsrate von 4504 KBit/s (Downstream). Die angegebene (theoretische) Maximalgeschwindigkeit von 7,2 MBit/s wurde bei der D1 Allnet Flat erwartungsgemäß zu keinem Zeitpunkt erreicht. Der für das Hochladen ins Internet entscheidende Upload war im Durchschnitt 1127 KBit/s schnell. Die Maximalgeschwindigkeit lag hier bei 1542 KBit/s, also rund 1,5 MBit/s. Die langsamste Upload-Verbindung erreichte gerade einmal eine Bandbreite von 411 KBit/s. Auffällig waren die im Vergleich mit den bei Yourfone gemachten Erfahrungen deutlich höheren Schwankungen der Übertragungsrate. Getestet wurde mit einem UMTS-Stick, so dass eine Nutzung der congstar SIM-Karte außerhalb des Handys zumindest aus technischer Sicht nicht unterbunden zu werden scheint (positiver Einfluss auf die Bewertung). Hinweis: Zum Testzeitpunkt liess sich der congstar Altvertrag noch ins 4G LTE Netz der Telekom einbuchen. Für Neukunden steht diese inoffizielle LTE Option nicht mehr zur Verfügung.
Kundenkontoverwaltung und Tarifwechsel
Zur Verwaltung des eigenen Vertrages bietet der Provider auf seiner Internetseite den Bereich „Mein congstar“ an. Hier können Kunden ihre Vertragsdaten einsehen und aktualisieren (z.B. Bankdaten) sowie Rechnungen abrufen. Zudem lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen (z.B. Telefonbucheintrag). Darüber hinaus lassen sich auch die aktuell gebuchten Optionen administrieren (buchen und abbestellen). Wer seinen Tarif wechseln möchte, findet unter Mein congstar alle angebotenen Optionen (inklusive Tarif-Downgrade).
Bewertung und Testurteil: Gut
Als Note erhält der congstar Full Flat Tarif von der Redaktion das Testurteil „gut“ (4 von 5 Punkten). Positiv in die Bewertung eingeflossen sind die zügige Bestellabwicklung, die gute Sprachqualität sowie die einfache Online-Administration des Kundenkontos. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit konnte bei der Congstar Allnet Flat mit durchschnittlich 4504 KBit/s ebenfalls überzeugen. Abzüge gab es im Testbericht für das im Vergleich zu den Allnet Flat Tarifen im E-Plus und O2 Netz etwas höhere Preisniveau.
Reklamation an Constar
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beiden Rechnungen für die Monate März und April sind für mich absurd und unfassbar, denn ICH WAR NICHT IN INTERNET.
Ich habe es reklamiert und Congstar antwortete mir, Zitat: „Ihr Handy hat einen Systemfehler“. Mein Smartphone hat KEINEN Systemfehler, sondern das CONGSTAR-System hat einen Fehler.
Wie kommt es, dass dieses System immer zu Gunsten von Congstar Fehler macht?
Ich habe über PC im Internet mit anderen Menschen Meinung- und Erfahrungsaustausch gemacht. Ganz klar, ich war und bin NICHT die EINZIGE, die DIESE NEGATIVE ERFAHRUNGEN mit Congstar gemacht hat.
Ich habe neulich eine Ersatz Sim-Karte bestellt für 14,99 Euro mit der Hoffnung, dass Congstar sich endlich verbessert.
M.G.
Bloss nicht bestellen bei Congstar… der schlechteste Kundenservice den man sich vorstellen kann.
Das inkludierte Datenvolumen ist nach 1 Tag immer aufgebraucht – egal wie viel ich surfe und man muss Zusatzoptionen buchen, die wirklich sehr teuer sind und auch nichts bringen aufgrund unzureichender Netzqualität. Wenn ihr im Ausland unterwegs seid kann es sein, dass innerhalb von 8 Stunden mal eine Rechnung von 200 Euro ausgestellt wird – obwohl der Gesetzgeber vorschreibt, das bei 59,90 Euro stopp ist! Klärungen sind dann nicht möglich. Man bekommt völlig am Sachverhalt vorbei gehende Antworten vom Kunden „SERVICE?“. Zu guter Letzt wird einem ohne Klärung das Telefon abgestellt. Frei nach dem Motto – Zahl was auf der Rechnung steht auch wenn es nicht rechtmäßig ist oder wir stellen das Telefon ab.
MIR REICHTS, ich geh heute zum Anwalt!!!!
Habe vor 12 Tagen ein Handy bestellt, die Versanddauer wurde mir mit 10 bis 14 Tagen ausgewiesen.
Vorgestern die erste Anfrage beim Kundenservice, wann ich mit dem Handy rechnen kann. Dort hieß es, dass es voraussichtlich am 11.04.2017 (gestern) in den Versand gehen soll. Nachdem ich bis heute nichts mehr gehört habe, habe ich nochmal im Service-Chat nachgefragt und dort hieß es nun, dass es Lieferschwierigkeiten gibt und sich der Versand um 7 Tage verzögert.
Also eine Falschaussage in der Mail von vorgestern. Meiner Meinung nach kann man keinen Versand „voraussichtlich zusagen“, wenn man den Artikel selbst noch gar nicht hat.
Dazu kommt, dass einem diese Lieferschwierigkeiten auch erst auf Anfrage mitgeteilt werden.
Sehr schade und nach dieser Geschichte ist eine Stornierung für mich leider eine Überlegung wert.
Ich bin seit 2013 Kunde und habe nur sehr gute Erfahrungen machen können, sowohl mit der versprochenen Leistung, als auch mit dem Kundenservice!
Ich kann auch nur von Congstar abraten. Sobald administrative oder technische Probleme seitens Congstar auftauchen ist man verraten und verkauft. Jeder Kundenservice Mitarbeiter gibt bei jedem Kontakt andere Auskünfte und kennt sich mit den Zusammenhängen nicht aus. Verantwortlichkeiten landen wieder beim Kunden. Bei mir haben nur Rechtsmittelandrohung und Einbehalt unrechtmäßig abgebuchter Gebühren geholfen. Auf der anderen Seite sind sie halt billig, da darf man dann wohl auch in keiner Weise Qualität erwarten.
Danke den Verfassern der Erfahrungsberichte – Auf dem weg zu congstar habe ich schnellstens die Finger davon gelassen. So haben die Berichte eben doch einen nutzen!
Finger weg von diesem Anbieter! Wenn das Prepaidguthaben nicht binnen eines Jahres aufgeladen wird (bei einem Kontostand von ca. 75 € !), kündigt congstar den Vertrag, obwohl in den AGB kein Mindestverbrauch vorgeschrieben ist. Habe meinerseits dann bei congstar gekündigt und um die Auszahlung des Restguthabens gebeten. Trotz wiederholter Mahnung keine Reaktion, seit Monaten nichts mehr von diesem Verein gehört. So kommt man zu Geld mit dieser Masche: dem Kunden kündigen wegen mangelnden Umsatzes und dann das Guthaben nicht auszahlen… Viele Leidensgenossen auf den
einschlägigen Foren! Nie wieder congstar!
Ich bitte Sie, die Laufzeit der Prepaidkarte von Congstar ist eben auf 1,5 Jahre ohne Aufladung beschränkt. Sonst hätte Congstar auch irgendwann einen Überlauf an Daten zu speichern und verarbeiten. Was ist denn so schlimm daran alle 1,5 Jahre 15 € aufzuladen? In den heutigen Zeiten sind monatliche Kosten von 83 Cent für Mobilfunk wohl sehr günstig…
Habe jetzt ca. 6 Jahre den Prepaid Vertrag und war auch bis jetzt zufrieden! Mir wurde jetzt Gekündigt, weil ich seit 15 Monaten nicht mehr mein Guthaben aufgeladen habe. Ich komme bestimmt gute 2 Jahre mit 15 Euro aus, daher finde ich den Werbespruch (siehe unten) nicht passend und werde enttäuscht zu einem andern Anbieter wechseln.
Volle Kostenkontrolle. Null Vertrag. Du willst volle Flexibilität und dennoch auf nichts verzichten müssen? Mit congstar Prepaid kein Problem!
Ja klar! Sie wollen alle nur unser Geld…
Sie beschweren sich wirklich über monatliche Kosten von 83 Cent? Da wird Ihnen kein anderer Anbieter etwas besseres bieten können. Jede Prepaidkarte ist von der Laufzeit beschränkt – bei einigen Anbietern sogar auf ein halbes Jahr! Weshalb wechseln Sie denn nicht einfach in den Postpaid-Tarif (Vertrag)? Dort haben Sie diese Problematik nicht 🙂
Schon bei Antragstellung gab es einige Probleme, so dass ich dem Vertrag fristgemäß widersprochen habe. Obwohl die Kündigung und auch die Stornierung bestätigt wurde, bekam ist Wochen später ein Starterpaket zugestellt und ein Pauschalbetrag von 9,99 € wurde von meinem Konto abgebucht. Diese Gebühr habe ich wegen dem getätigten Widerspruch zurück gebucht. Nunmehr verlangt Congstar unter Androhung eines gerichtlichen Mahn- und Klageverfahrens die Begleichung ihrer nicht berechtigten Forderungen. Ich kann nur von Congstar abraten.
Ich versuche jetzt seit 6 Tagen vergebens mein Handy aufzuladen. Mehrere teure Anrufe im Service-Center haben nichts gebracht. Ich bekomme immer nur den Hinweis, dass ein technischer Fehler vorliegt und das daran gearbeitet wird. Ich sollte meinen Aufladebon mailen, damit alles überprüft werden kann. Das habe ich auch gemacht. Ein Tag später kam eine Mail mit dem Hinweis zurück, das ein technischer Fehler vorliegen würde. Also keine neuen Erkenntnisse. Als ich am nächsten Tag wieder angerufen habe, entschuldigte sich die Kundendienstmitarbeiterin, meine Mail wäre nicht weitergeleitet worden und es könne nochmal zwei Tage dauern. Das ist unglaublich. Ich glaube das die wirklichen Gründe ganz anders sind. Ich möchte nicht wissen was sie durch die vielen teuren Anrufe schon verdient haben. Ich habe im Forum nämlich gelesen, das ich nicht der einzige bin den das betrifft. Was sollen das für Fehler in der Technik sein, die man nach 6 Tagen nicht beheben kann. Ich kann nur Jeden vor Congstar warnen. Lasst die Finger von diesem fragwürdigen Unternehmen.
NIE WIEDER CONGSTAR!!! Das ist wirklich das allerletzte! Zuerst habe ich für meinen Congstar Internetstick im T-Mobile Shop eine neue Karte zum mobilen Surfen im Internet gekauft. Aber als ich ihn telefonisch freischalten lassen wollte, sagte mir die Mitarbeiterin, dass es sich um einen Chip zum mobilen Telefonieren handelt, der fürs Surfen eher nicht geeignet ist.
Ich musste also wieder zum T-Mobile Shop und habe von entnervten Mitarbeiterinnen den Stick umtauschen lassen. Funktioniert hat aber auch dieser nicht und tut es bis jetzt nicht, nicht nach Freischaltung von 30 € Guthaben und auch nicht nach mehrmaligem Aus- und wieder Einsetzen der Karte
nach Anweisung von Congstar -Mitarbeitern.
Alles das in einer dreistündigen Telefonaktion mit dem Kundenservice, bei dem sich kein Mitarbeiter die Zeit nimmt abzuwarten, ob nun sein Vorschlag zum Erfolg führt. Das bedeutet, nach jedem Misserfolg wieder anrufen, wieder 10 bis 20 Minuten in der Warteschleife verbringen, um dann wieder einen überforderten Mitarbeiter an der Strippe zu haben. Der letzte mutmaßte dann, dass mein Betriebssystem wohl ZU NEU (!) sei, (MacBook Air Version 10.10.2.) und dass selbst der neuste Stick von Congstar damit nicht kompatibel ist. Das ist doch nicht zu fassen!!!!
Inklusive Kosten für die SIM habe ich 40 EURO AN CONGSTAR ALIAS TELEKOM GEZAHLT OHNE EINE GEGENLEISTUNG! Wer sein Geld und seine Nerven schützen will, dem gebe ich den Rat: Finger weg von Congstar!
Hallo zusammen,
auch ich habe congstar gekündigt. Miserabler Service, keine Antworten auf Anfragen und dann noch Mahnungen mit Androhung eines gerichtlichen Mahnverfahrens, obwohl vorher noch nicht gemahnt wurde. Ich werde zu einem anderen Anbieter wechseln, da ich mir diese Geschäftspraktiken und den Stiel nicht bieten lasse.
Viele Grüße Manfred
Die Congstar Freundschaftswerbung, der Service und die Hotline sind schlechthin eine Frechheit! Meiner Meinung nach nur Beschiss!
Ich habe eine Bekannte geworben, der Vertrag wurde aktiviert und wird bis heute genutzt.
Ich bekam auf die Aktivierung auch eine Bestätigungsmail mit der Information, dass ich auf eine weitere Mail mit dem Gutscheincode für die Prämie warten solle. Doch diese Mail kam nie. Auf vier weitere Anrufe bei der kostenpflichtigen Hotline wurde ich nur vertröstet. Beim fünften Anruf wurde mir dann nach mehr als einem halben Jahr mitgeteilt, dass ich bei der Aktivierungsmail einen Fehler gemacht habe. Doch diese Mail war ja nie gekommen… die Prämie macht gerade mal einen Wert von 10€ aus. Traurig das Congstar es nötig hat die Kunden selbst darum zu betrügen. Ich habe selbst die Geschäftsführung angeschrieben – doch wie erwartet keine Reaktion. Daumen hoch Congstar, weiter so, ich werde niemanden mehr werben!
Also ich kann Congstar nur empfehlen. Hatte jetzt für 2 Jahre die Flat Smart 100 mit 500 MB + 200 MB zugebuchten Datenvolumen für 3,00 (war damals ein Angebot), 100 Freiminuten jedes Monat und unbegrenzt SMS Flat. Ich hatte nie versteckte Kosten. Trotz reduzierter Surfgeschwindigkeit konnte ich immer noch was nachschauen und hatte auch überall gutes Netz. Habe später dann noch das Samsung Galaxy S3 auf Ratenzahlung gekauft. Einziger Negativpunkt waren die hohen Versandkosten von 9,99 €. Mittlerweile ist das Handy abbezahlt und der Vertrag gekündigt, da ich bei 1&1 die Surf Flat Young entdeckt habe, mit 2 GB in D-Netz Qualität unbegrenzt surfen und telefonieren inklusive HTC One Mini 2 wo ich monatlich nur 29,99 zahlen muss. Bei congstar hätte ich für den beschriebenen Vertrag 37,49 monatlich gezahlt (mit Handy).
Wie immer nur die schlechten Kommentare zu Congstar. Aber die Tausenden zufriedenen Kunden sucht man vergeblich. So ist das, es schreiben immer nur die ,die nicht zufrieden sind.
Habe meinen alten Tarif bei Congstar auf Allnetflat geändert, vorher hatte ich fast überall LTE und gutes Datennetz. Jetzt nur noch GSM oder EDGE ohne Datenverbindung da wo ich die mobilen Daten brauche. Aber die Umschaltung wurde erst nach 15 Tagen gemacht, so dass die Widerspruchsfrist abgelaufen war. Jetzt habe ich zwei Jahre mieses Netz an der Backe oder 25€ in der Schublade.
Tolle Sache und das in einer Großstadt, wie kann man mit so einem schlechten Netz immer Testsieger werden?
Also ich kann nur jeden vor Congstar warnen. Ich habe eine Flatrate fürs Handy mit monatlich 24,95 Euro Grundgebühr und habe Zuhause überhaupt keinen Empfang und sporadisch unterwegs. Das ist eine Schweinerei. Congstar schiebt es auf die Telekom und die Telekom sagt sie wären kein Vertragspartner. Alles bitten um Beendigung des Vertrages wird abgelehnt, obwohl ich keinerlei Leistungen erhalte. Ich hatte selbst mit blau.de, einem Billiganbieter besseren Empfang wie jetzt mit dem D1-Netz. Unglaublich. Nie wieder werde ich bei dieser Firma irgendetwas ordern.
Polemisch und inkompetent
Nach dem Wunsch den Tarif zu wechseln, erlebte ich die volle Bandbreite von Desinteresse und Überheblichkeit mit einer Priese Sarkasmus. Den angestrebten Tarifwechsel führte ich zunächst online durch. Innerhalb von 12 Stunden erhielt ich eine Ablehnung ohne jegliche Begründung. Nun gut dachte ich ruf ich doch beim Service an und lass mir dies erklären. Die Person weiblicher Natur versuchte freundlich zu sein aber man merkte deutlich dass Desinteresse an meinem Anliegen. Sie war recht patzig. Als sie mir erklären musste, dass für einen Tarifwechsel extra ein DHL Mensch zur Wohnungstür kommt um eine Unterschrift zum PostIdentverfahren zu nehmen (nach ihrem Tonfall zu urteilen unvorstellbar für sie, dass ich das nicht schon weiß…) und ich meine Verwunderung und eine Frage wie man dies als Nicht Harz4er bewerkstelligen soll, ging es los mit dem Sarkasmus und der Telefonseelsorge. Ich solle nachdenken was ich sage, das sei nicht in Ordnung und legte auf. Ich musste da wohl einen wunden Punkt erwischt haben. Nun ja zur Info. Ich weiß über die Bequemlichkeiten von Harz4 und wie nett es ist wenn man ein Postboten erwartet. Im Gegenzug ist es um so mehr zu verstehen, wenn man seine 50 Stunden in der Woche arbeitet solche Manöver mit Postboten nicht umzusetzen kann und gern vermeidet.
Da ich immer noch keine Lösung hatte und die Erklärung mit dem Postboten und Ablehnung innerhalb von 12 Stunden auch nicht wirklich plausibel klang, rief ich erneut an.
Mit meinem Glück, wurde ich zur gleichen Frau durchgestellt. Als aller erstes fragte ich warum sie denn aufgelegt hat und ob ihr Unternehmen kein Interesse habe Geld zu verdienen. Zurück kam ein überhebliches Gestammel. Als ich ihr vermittelte, dass ich jahrelang in einem großen Callcenter meine Brötchen verdiente, sie für derartiges Verhalten sofort hochkant geflogen wäre und ich ihr den Ratschlag gab sie solle doch bitte sachlich bleiben, beruhigte sich ihr Gemüt. Selten komisch das Ganze…
Die darauf folgenden Minuten musste ICH ihr jede erdenkliche Lösung aus der Nase ziehen. Die einzige für mich umsetzbare war, nach der Arbeit in einen Telekomshop zu rennen um einen Tarif zu wechseln. Und wir sprechen hier von einer Prepaid Karte. Ich kann es immer noch nicht glauben wie dilettantisch, kompliziert und desinteressiert die Abwicklung dieses Unternehmens ist. 2015 sucht man vergeblichst nach einer App für Tarifwechsel, Kontoübersicht oder Restfreiminuten. Im Jahrzehnt des Smartphones… Ich war jahrelanger zufriedener (auf den Service bezogen) Simyo Kunde und habe mich schwer getan zu wechseln. Aber leider ist das Eplus Netz zu störanfällig. Jetzt werde ich mir einen anderen Anbieter suchen.
Das ganze fing eh super katastrophal an mit der Rufnummernportierung. War schon als NICHT-Kunde am verzweifeln nachdem die Aushilfskräfte bei Congstar das Portierungsdatum nicht verstehen konnten/wollten und ich insgesamt 3 (drei!!!) Sim Karten zugeschickt bekommen habe und auch noch für ihre Unfähigkeit zahlen sollte.
Mein Rat. Finger weg von Congstar!
Habe für mein Smartphone einen günstigen Tarif gesucht. War erst bei Tchibo. Hier war die Netzabdeckung ganz schlecht. Wollte dann von congstar eine Prepade M Karte, aber im T-Punkt hat man mir einen Vertrag untergejubelt für volle zwei Jahre ohne vorher kündigen zu können. Ich habe bis jetzt auch nur ganz ganz schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht und kann nur dringend von congstar abraten. Habe die Einzugsermächtigung gekündigt, bekam dafür gleich eine Mahnung statt Zahlungsaufforderung. Unverschämt. Die wissen, wer einen Vertrag hat muß die volle Zeit bleiben oder wird gesperrt, doch zahlen muß man trotzdem.
Ich kann vor Congstar nur warnen. Nach Erhalt der SIM-Karte erhielt ich beim Versuch diese freizuschalten die Meldung „ein Fehler ist aufgetreten“. Ein (teurer) Anruf bei Congstar ergab, dass dies normal sei, „Wir haben eine Störung, wie lange das dauert weiß keiner“. Danach wurde der bis dahin freundliche Kundenberater patzig: „das dauert eben 5 Tage oder 10 Tage oder noch mehr“.
Nie wieder Congstar!
Hallo,
ich habe für meinen Stick die 1GB Flatrate gebucht. Obwohl ich nur 743,06 MB verbraucht habe (im Zeitfenster), wurde ich gedrosselt. Sowohl Chat als auch Telefonhotline waren für mich nicht erreichbar. Ich muss schon sagen super Kundenservice.
Nie wieder Congstar .
Hallo, wir sind seit 2 Jahren und 3 Monaten Kunde bei Congstar. Nie wieder, wir haben gekündigt.
1. Zum Vertragsabschluss hat man eine kostenlose Rufnummer, will man aber eine Störung (DSL-Router defekt) melden, dann muss man eine kostenpflichtige Rufnummer anrufen.
2. Der DSL-Router wurde bei Vertragsabschluss bereit gestellt. Pünktlich nach 2 Jahren hat sich dieser aufgeraucht. Der Congstar Telefonist sagte, wir können bei ihnen einen neuen DSL-Router (ca. 200 EUR) kaufen. Wofür haben wir einen Vertrag?
Also Hände weg von diesem Anbeiter – mieser Service!
Ich habe den Smart M Tarif mit 100 Freiminuten, Internet Flat und SMS Flat ausgewählt. Nach der Abbuchung der Grundgebühr von 9,99 Euro musste ich eine Aufladung von 15 Euro veranlassen als “ Initialaufladung“, keine Ahnung was das ist. Von diesen 15 Euro sind jetzt noch 4,00 als Guthaben auf der Karte. Ich dachte ich hätte für 9,99 eine monatlich Flatrate??? Die kostenpflichtige Hotline und Mailkontakt brachten keine Klärung. Die Wartezeit in der Hotline lag bei über 20 Minuten. Das sagt ja auch schon Einiges.
Jetzt bekomme ich ständig SMS mit dem Hinweis, dass ich meine Optionen nicht nutzen kann, wenn ich nicht mein Konto auflade. Mir ist das alles suspekt und teurer als es Anfangs schien. Wofür sind die 9,99 monatlich, die per Lastschrift eingezogen werden? Habe die Kündigung über das Kontaktformular versendet und lasse mich überraschen, ob wenigstens das funktioniert.
Ich kann nur von Congstar abraten. Das ist einfach kein Service!
Ich bin von Vodafone zu congstar gewechselt. Die Abwicklung war problemlos. Versprochen wurde das beste Netz. In der Realität habe ich oft nur 1 Balken mit EDGE und manchmal sogar gar keine Netz. Ich bin also nicht erreichbar. Die Antwort von Congstar lautete sinngemäß: Wir haben keinen Einfluss auf die Netzqualität, d.h. interessiert uns nicht ob es funktioniert oder nicht. Keine Entschuldigung, keine Hilfe. Kunde friß oder stirb, was kümmert uns unser Geschwätz über die angeblich beste Netzqualität. Das ist echt eine Frechheit.
Habe Congstar Getestet, ein Unternehmen das durch T-Mobile Netz punkten will und die Kunden ausgesucht werden – durch eine Bonitäts-Prüfung. Ich wurde einfach abgelehnt ohne Begründung! Eigene Daten können nicht geändert oder gelöscht werden und die Hotline kostet dann auch richtig Geld, Mail-Antworten wenn man Glück hat nach 6 Tagen und da tut sich dann auch nichts. Alles in allem sucht euch einen Partner aus der besser bewertet ist und wo auch Geld gespart werden kann. Das ist meine Persönliche Meinung die nicht von jedem Geteilt werden muss.
Ich habe jetzt endgültig genug. Congstar geht gar nicht! Ich habe den Internet Stick einige Zeit lang nicht benutzt, jetzt bekomme ich andauernd Fehlermeldungen. Dann muss man irgendwo anders einen Internetzugang finden, damit man den Kundenservice kontaktieren kann, der meist auch nicht oder erst nach langer Zeit weiterhelfen kann / will. Es werden Flatrates doppelt belastet, Umstellungen funktionieren nicht, etc. Was mich Congstar letztendlich schon gekostet hat, möchte ich erst gar nicht nachrechnen.
Schlechte Verbindungen, andauernde Fehlermeldungen, miserabler Kundenservice – absolut nicht empfehlenswert!
Ich bin seit wenigen Monaten bei congstar und von der besten D-Netz Qualität nicht die geringste Spur! In einer Großstadt wohnend muss ich mich mit EDGE Abdeckung zufrieden geben. Absolut unzufriedenstellend und Täuschung der Kundschaft für fast 30 Euro monatlich!
Seit 2 Jahren bin ich Congstar Kunde. Nach einer Kontoänderung schickte ich meine neuen Kontodaten per Post mit SEPA Zustimmung. Diese wurden aber leider nicht geändert. Mehrere Versuche die Bankverbindung online zu ändern sind erfolglos geblieben, weil das System einfach die Daten nicht speichern will. Ich bekomme jetzt Mahnungen für Rechnungen die ich alle sofort bezahlte. Nach der Drohung mit meinem Rechtsanwalt haben die endlich nach 5 Monaten mit Mahnungen und 6 Telefonaten die Kontodaten geändert. Ich habe inzwischen auch gekündigt.
Für mich – Nie wieder congstar.
Ich habe einen Prepaid Tarif Smart M gewählt. Habe congstar eine Abbuchungsermächtigung erteilt. Es wird jedoch keine monatliche Tarifgebühr abgebucht, statt dessen kann ich nicht mehr surfen, die Surfgeschwindigkeit wird heruntergesetzt, ich werde gemahnt. Mails an congstar bringen überhaupt nichts, statt dessen kommt dann eine Mahnung und die monatliche Tarifgebühr wird angemahnt. Ich muss Mahnkosten in Höhe von 5 Euro zahlen mit der Behauptung, die Grundgebühr sei nicht bezahlt worden. Wie soll ich das verstehen? Ich werde zu einem anderen Mobilfunkanbieter wechseln. Bei congstar habe ich keinen Ansprechpartner. Ich kann congstar nicht empfehlen, lieber zahle ich mehr. Bei E-Mails und Briefen von congstar wird überhaupt nicht auf den Sachverhalt eingegangen, sind wahrscheinlich alles Textbausteine.
Also so einen schlechten Kundendienst habe ich noch nie erlebt! Mails werden nur mit Floskeln beantwortet, es wird kein Bezug auf das Anliegen genommen. Spätestens wenn man kündigen möchte, erfährt man die Unflexibilität und Uneffektivität. Ich hatte zum 15.8.2014 gekündigt und wollte meine Rufnummer mitnehmen. Dazu habe ich eine schriftliche Abbuchungsermächtigung erteilt, 4 mal! Erst wurde mir geschrieben, dass das kein Problem sei, doch als mein neuer Anbieter den Portierungsantrag stellte, wurde er ständig abgelehnt, mit dem Hinweis, dass nicht genügend Guthaben auf meinem Handy sei – trotz Abbuchungsermächtigung. Und das 4 mal hintereinander, obwohl ich mittlerweile den Kundenservice angerufen hatte und mir die Dame sagte, es wäre kein Problem, der Anbieter solle den Antrag noch einmal stellen.
Nun musste ich wegen 10 Tagen noch einmal 30 € aufladen, weil sich dann, nach einem weiteren kostenpflichtigen Anruf herausstellte, dass congstar die Gebühr erst nach meinem Kündigungsdatum abbuchen würde (was bedeuten würde, ich wäre mindestens 1 Woche komplett ohne Telefon). Auf dem überschüssigen Guthaben bleibt congstar dann für weitere 42 Tage sitzen – eine bodenlose Unverschämtheit! Fazit: Absolut nicht empfehlenswert, man kann jedem nur von congstar abraten.
Nie wieder Congstar für mich! Vor über drei Wochen habe ich einen Vertrag abgeschlossen inklusive Handybestellung. Versprochen wurde mir eine garantierte Lieferung innerhalb von 10 Werktagen. Die Karte kam nach zehn Tagen und das Handy, das angeblich am gleichen Tag wie die Karte weggeschickt werden sollte, ist bis heute nicht da. Zahle jetzt bereits munter für eine Karte, die ich nicht nutzen kann. Habe Congstar daraufhin aufgefordert, die Karte umzudatieren und erst zu aktivieren, wenn das Handy versandt wurde – keine Chance. Anruf letzte Woche: Handy sollte sicher am 25.7.2014 weggeschickt werden. Heute, am 28.7. ist das Handy immer noch nicht da, erneuter Anruf: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Handy voraussichtlich SCHON heute versandt wird“….. Bin sprachlos und überlege, vom Vertrag wegen nicht erfüllten Vertragspflichten von Seiten Congstar zurückzutreten. Zumal der Betrag für das Handy bereits vor zwei Wochen abgebucht wurde…
Ich hatte nur Probleme mit diesem Anbieter. Nach 3 Wochen kam erst die SIM. Die Hotline ist nach meiner Erfahrung der reine Horror. Jetzt sind auch noch 10 Euro einfach weg. Keiner kann sagen wieso und warum. Nur weg von diesem Verein.
Einmal und nie wieder. Ich schreibe dies, damit andere sich ein Urteil bilden können. Ich wollte vor kurzem einen Vertrag abschließen, inklusive Rufnummernportierung. Ich musste aus bestimmten Gründen aber von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Zwei Tage nach Vertragsbeantragung. Daraus resultierte, dass Congstar meinen Widerruf ignorierte und meine Nummer in deren Netz portierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Unterlagen von Congstar und keine Sim Karte. ich forderte meine Rufnummer zurück. Nach vielem Schriftverkehr wurde mir gesagt, es geht – ohne Kosten, dauert aber drei Wochen. Hinterher forderte Congstar Portierungsgebühren. Dieses Geld haben sie zudem ohne Einzugsermächtigung von meinem Konto abgebucht. Diese Angelegenheit geht wegen Abrechnungsbetrug vor Gericht und zur Bundesnetzagentur. Einmal und nie wieder. Selbst wenn ich bei anderen Anbieter mehr zahlen muss, das ist es mir Wert.
Das ist doch alles nur Gerede. Sollte was nach der Bestellung nicht klappen, kündige ich sofort und das war’s. Wenn man Wochen wartet und die Widerrufsfrist vorbei ist, dann sind die Leute selber Schuld.
Leider kann ich mit congstar nur Probleme verbinden. Bestellung einer Full Flat mit Handy erfolgte, Versandgebühren wurden abgebucht und dann keine Reaktion mehr über congstar. Kann davon nur Abraten und der Kundendienst ist auch sehr schlecht. Tagelang keine Reaktion, erst als die Kündigung erfolgte.
Von Congstar kann ich nur abraten. Wer einmal mit dem Congstar Service zu tun hatte kann mir nur zustimmen. Auch ein Blick in das Congstar Forum ist hilfreich um eine Übersicht über die vielen Probleme bei Congstar zu bekommen.
Ich bin auch zu Congstar gewechselt, mit dem Ergebnis, dass ich 4 Wochen telefonisch nicht erreichbar war, weil Congstar es nicht geschafft hat meine Sim Karte zu aktivieren. Auf E-Mails und Anrufe wird dann nur lapidar geantwortet, dass man daran arbeitet und man sich gedulden soll. Blöd ist es dann, wenn man auf das Handy angewiesen ist, z.B. wegen Job oder Mobile TAN.
Hi,
ich bin mit der Congstar Flat ebenfalls voll zufrieden. Der Empfang im D1 Netz ist einfach der Beste. Die von mir getesteten Orte sind Berlin, Hamburg, Hannover und das Brandenburger Land. Zwei Sachen stören mich allerdings. Das sind zum Einen die Mahnkosten in Höhe von 15 €. Zum Zweiten: die Post von Congstar kam bei mir ohne Briefmarke erst nach 10 Tagen an – keine Ahnung welchen Zustelldienst sie nutzen.
Das von congstar ja genutzte D1 Netz ist bei mir besser als D2. Ich habe eigene Tests gemacht von Thüringen nach Tschechien und Berlin über Polen. Am besten hatte ich Netz mit T-Mobile. D2 ist auch ganz gut. Sprache und Komfortdienste sind aber eindeutig bei D1 besser.