Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Fonic All-Net Flat
- Mobilfunknetz: O2
- Testurteil: noch gut (3,5 von 5 Punkten)
Bei der im aktuellen Test betrachteten Fonic All-Net Flat handelt es sich um einen weiteren Handy Pauschaltarif im O2 Mobilfunknetz. Das Besondere bei der Flat für alle Netze ist der Vertrieb als Prepaid-Karte. Damit kann der getestete Mobilfunktarif deutlich flexibler genutzt werden als die meisten anderen derzeit am Markt verfügbaren Angebote. Für die Bewertung des Fonic Handytarifs haben wir unsere Erfahrungen in den Kategorien, Bestellverlauf, Netzqualität, Online-Vertragsverwaltung und Kündigungsabwicklung heran gezogen. Durchgeführt wurde der Test mit dem Smartphone Samsung Galaxy S3 und dem Huawei LTE-Datenstick E392 genutzt.
Kauf, Versand und Aktivierung
Die Bestellung der Fonic Prepaid-Sim wurde an einem Mittwoch morgen über den Webshop des Anbieters ausgelöst. Am darauf folgenden Freitag erhielten wir zwei Briefe. Im ersten Brief wurden die bei der Bestellung angegebenen Kundendaten kontrolliert. Der zweite Umschlag enthielt das Willkommensschreiben mit einer gedruckten Kurzanleitung (siehe Bild links) sowie die SIM-Karte. Die SIM wurde hierbei in normaler Größe ausgeliefert. Für die Verwendung in Smartphones mit Micro-Format ist eine entsprechende Sollbruchstelle vorgestanzt. Die zur Inbetriebnahme benötigten Daten PIN und Freischaltungsnummer sowie PUK und die neue Mobilfunknummer waren ebenfalls auf dem Willkommensbrief vermerkt. Bevor die Fonic All-Net Flat genutzt werden konnte, musste diese zunächst mit Hilfe der Freischaltungsnummer über das Internet aktiviert werden. In unserem Test verlief die Aktivierung über www.fonic.de problemlos. Nach der Aktivierung im Internet vergingen noch drei Stunden bis wir tatsächlich telefonieren konnte. Bis dahin hörten wir beim Versuch einen Anruf zu tätigen die Ansage: “Ihr aktuelles Guthaben reicht nicht aus um das Gespräch zu führen”. In diesem Punkt konnten viele der anderen von uns getesteten Allnet Flats mehr überzeugen, da Gespräche hier in der Regel sofort bzw. innerhalb weniger Minuten geführt werden konnten.
Netzqualität: Telefonieren und mobil Surfen
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Telefónica Germany nutzt Fonic für das mobile Internet das Mobilfunknetz von O2. Zur Datenübertragung steht im gebuchten Tarif lediglich UMTS/HSDPA mit einer laut Anbieter maximalen Geschwindigkeit von 7,2 MBit/s zur Verfügung. In der Praxis konnten wir Daten im Durchschnitt mit 6087 KBit/s aus dem Internet herunter laden. Der höchste gemessene Wert lag mit 7289 KBit/s sogar über dem versprochenen Maximaltempo. Deutlich langsamer ließen sich Daten ins Internet hoch laden. Die durchschnittliche Uploadgeschwindigkeit lag bei unseren Messungen bei 1550 MBit/s. Die Einbuchung ins O2 LTE Netz war in unserem Test nicht möglich. Die Sprachqualität variierte je nach Nutzungsort. Im Stadtgebiet von Dresden gab es so gut wie keine Empfangsprobleme. Hier kam es lediglich lediglich vereinzelt innerhalb von Gebäuden zu kurzen Aussetzern beim telefonieren. Außerhalb der Stadt waren Probleme mit der Netzqualität (schlechter Empfang) schon etwas häufiger zu erkennen.
Kündigung (Deaktivierung) der Allnet Flat via Kundenportal
Zur Verwaltung des Vertrages und der gebuchten Optionen bietet Fonic unter https://www.fonic.de/meinfonic ein eigenes Kundenportal an. Nach dem Einloggen (Passwort wurde beim Bestellvorgang selbst gewählt und sollte vom Kunden notiert werden) lassen sich diverse Vertragsangelegenheiten selbst klären. Dazu zählen das Sperren von teuren 0900-Nummern, das Einsehen der Rechnungs- und Verbindungsdaten, die Bestellung einer Ersatz-SIM-Karte sowie die Aktualisierung von persönlichen Daten (Adresse, Bankverbindung etc.). Darüber hinaus lässt sich im Kundenportal die Rufnummernmitnahme (Portierung) einleiten. Direkt im Bestellprozess war die Beauftragung der Rufnummernportierung (noch) nicht möglich. Tarifwechsel lassen sich über den Menüpunkt „Ihre Tarifoptionen“ durchführen. Von Anfang an aktiv war in unserem Fall die Option „All-Net Flat“. nachdem wir diese durch Wechsel in den 9 Cent Prepaid Tarif deaktiviert hatten, dauerte es noch rund zwei Wochen bis der Tarifwechsel vollzogen wurde. Der Grund hierfür besteht in der einmonatigen Laufzeit der gebuchten Option. Nach Ablauf dieser Frist telefonierten wir im Fonic Classic Tarif. Eine erneute Buchung der Allnet Flat oder eines anderen Tarifs (z.B. Fonic Smart) war jederzeit möglich (siehe Bild links). Kosten fallen beim Tarifwechsel nicht an. Eine vollständige Kündigung des Vertrages lässt sich über das Kundenportal nicht durchführen. Durch Wechsel in den Classic Tarif fallen aber keine weiteren Kosten mehr, sofern die Prepaid SIM-Karte nicht mehr genutzt wird.
Fonic Testurteil und Bewertung
Duf Basis der von uns gemachten Erfahrungen vergeben wir an die Fonic All-Net Flat noch das Testurteil „Gut“. Einen positiven Einfluss auf die Bewertung hatte insbesondere, dass die Allnet Flat als Prepaid Tarif angeboten wird. Somit ist ein Aussetzen der Flatrate jederzeit ohne zusätzliche Kosten möglich. Durchaus zufriedenstellend ist dabei auch das Preis-Leistungsverhältnis. In Puncto Netzqualität konnte die Fonic Allnet Flat in unserem Erfahrungsbericht weniger überzeugen. Hier gab leider auch im Jahr 2013 noch kleinere Probleme bei Empfang, Sprachqualität und Datenübertragung. Das Fonic Kundenportal ist etwas unübersichtlich. Durchaus gelungen ist die Verwaltung der gebuchten Optionen. Insgesamt besteht in puncto intuitive Bedienbarkeit aber noch Optimierungspotential.
War bisher zufrieden mit dem alten Smart-S Tarif mit monatlichem Nutzungszeitraum. Jetzt hat FONIC auf 4-wöchige Nutzung umgestellt. Damit sind alle automatischen Aufladeoptionen nutzlos. 10 EUR aufladen, wenn das Guthaben 4 EUR unterschreitet war schon immer Unfug, weil Smart S 9,95 Euro gekostet hat (jetzt 9,99 für 1,25 GB).
10 EUR zum Monatsanfang/Mitte hat bisher funktioniert. Aber jetzt wird von Monat zu Monat immer 2-3 Tage früher abgebucht. Nach einiger Zeit muss man den Abbuchungszeitpunkt wieder wechseln. Als ich das heute versucht habe, wurde auch noch ein Fehler zurück gemeldet.
Wer das verpasst, fällt in den Grundtarif zurück mit 9 Ct/Min für Telefonate/SMS (wie immer) aber 24 Ct pro MB für Daten. Das habe ich vor einiger Zeit mit Skype auf meinem Tablet schon mal erlebt, weil die automatische Aufladung aus irgend einem guten Grund blockiert war. Bevor ich reagieren konnte, waren 30 EUR durch die „Leitung“ gespült. Da kassiert FONIC kräftig ab. Oder wollen Sie die Kunden aus Smart S raus drängen?
Fonic find ich ganz schlecht, die informieren einen vorher nicht, das man die Tarife unbedingt selbst aktivieren muss, erst wenn sie schon einen Haufen Geld abgebucht haben und man sich dann beschwert. Ich rate von Fonic entschieden ab!!!
Haben auch seit Monaten Netz-Probleme – unmöglich, wenn ich meine Mutter (ebenfalls Fonic – Kundin) anrufen will kann ich das 5 x hintereinander versuchen und dann nur ein paar Worte wechseln.
Immer wieder fallen zusätzliche Kosten an und das wird dann richtig teuer.
Also ich habe bei Fonic gekündigt. Seit Monaten habe ich Schwierigkeiten mit dem Netz. Jeder Anruf bricht nach ca. einer Minute ab oder kommt gar nicht erst durch. Störungen durch starkes Brummen. Die Mitarbeiter sind teilweise total unfreundlich und haben ein aufgesetztes Getue, weil sie die Kunden natürlich höflich bedienen sollen. Ich war im Ausland und hätte meinen All-Net Flat Tarif wohl selbst aktivieren müssen. Innerhalb von 2 Tagen haben die mir 3 x 10 Euro abgebucht. Dann zurück in Deutschland wieder immer 10,- abgebucht, weil der Tarif von meiner Flat nicht aktiviert war. So macht Fonic meiner Meinung richtig viel Geld. Im Februar hat mich das bis jetzt 100,- gekostet. Die sagen zwar es liegt in meiner Verantwortung den Tarif zu aktivieren, ich hab das nicht gewusst und es ist denen bestimmt Recht mit der Unwissenheit ihrer Kunden so umzugehen, dass sie dann jeweils 10,- abbuchen können und zwar manchmal jeden Tag. Das dürfen die dann schon. Ich habe jetzt gewechselt zu Simply – für den gleichen Preis habe ich LTE mit 5 GB und ein EU – Paket inkl. Ich finde Fonic richtig schlecht, bin sehr unzufrieden.
Hatte die 500er Flatrate gebucht und bekomme eine SMS, dass die nächsten Tage zu einem bestimmten Datum, meine Flatrate erneuert wird. Eine Bestätigung, dass die 10 € Aufladung geklappt hätte bekomme ich auch… Soweit alles ok, wie nach jedem Abrechnungszeitraum, dachte ich. Gehe dann – eine Woche später – mit meinem Login auf die Fonic Seite und wundere mich, dass der Statusbalken der das Internetguthaben, -verbrauch anzeigt nicht vorhanden ist. Das kam schon mal vor, so glaubte ich, dass es nicht weiter schlimm wäre und probierte es ein paar Tage später wieder. Immer noch keine Verbrauchsanzeige. Ich werde stutzig und rufe die Abrechnungen auf. Zu meiner Überascchung hat FONIC eigenmächtig, ohne weitere Info, den Vertrag geändert, sprich auf Einzelabrechnung umgestellt. Ergebnis: 11€ in einer Woche von meinem Konto abgebucht. Entweder Absicht oder ein „Systemfehler“ – egal beides gaaanz, gaaanz schlecht!!! Habe versucht die Hotline anzurufen für 6ct/Min…vergeblich. Konsequenz: Verlasse schnellstens den für mich unzuverlässigen Laden Fonic und wechsel zu Lidl oder Aldi und nehme die Nummer mit. Grüße vom Bodensee. Norbert
Fonic ist leider nicht zu empfehlen. Die wollen möglichst viel Guthaben von Dir sammeln und dieses zur Finanzierung Ihres Geschäfts nutzen. Will man Guthaben auszahlen lassen, tun sie das nur am Ende des Quartals. Möchte man dann auf dieses noch für Monate blockierte Guthaben zugreifen, dann weigern sie sich doch glatt und fordern zur erneuten Überweisung auf das Guthabenkonto auf. Das ist meiner Meinung nach unseriös. Noch dazu kann man Guthaben nur in 10€ Schritten aufladen. Für die Portierung muss ich so nochmals 30€ aufladen, obwohl die nur 25€ kostet und Fonic vorher schon mehr als 30€ blockiertes Guthaben von mir besitzt.
Ich empfehle: Fonic nicht in die Erwägung als Provider ziehen.
Niemals mehr FONIC… Sowohl das Portal „Meinfonic“ als auch die Android App verhauen immer das Passwort, so dass jedes Mal nach dem neu setzen des PWs dieses wieder raus fliegt und man es wieder zurücksetzten muss. Die Tarifbuchung funktioniert nicht einwandfrei, wenn man es manuell macht. Bei CallYa hatte ich keinerlei Probleme was diese Sachen betrifft und man bekommt eine Datenflat mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit und nicht wie bei Fonic nur mit 7,2 MBit….
ich bin sehr enttäuscht von Fonic und deren Kundendienst! Wenn man nur eine Nano Karte bestellt, 10 Euro bezahlt und sie nie ankommt, eine 2. bestellt und die gar nicht verschickt wird! Man fast einen Monat darauf wartet und dann die Antwort bekommt – dann schicken wir halt ne Neue!!! Ich werde mich nach einen anderen Anbieter umschauen!
Ich habe im November 2 Karten an unterschiedlichen Tagen bestellt mit dem Zusatz 2 Monate gratis. Wir haben jetzt Ende November und nichts ist gratis. Habe versucht im Chat irgendwas zu bewirken, da werde ich nur raus geschmissen. Wohl gemerkt, alles ganz höflich. Das zeigt mir das es Taktik ist. Meiner Meinung nach hoffen die, das sich die wenigsten melden. Ich schaue nun das ich woanders eine Karte bekomme, es gibt ja genug Prepaidanbieter und das selbe gilt für meinen Mann der die zweite Karte hat. Nie wieder FONIC.
So, jetzt nach zwei Jahren Nutzung melde auch ich mich zu Wort und teile meine Erfahrungen mit. Wie gesagt, seit zwei Jahren bin ich ein sehr zufriedener FONIC Kunde. Das einzige Problem bis jetzt war, dass meine Daten aus dem System herausgeflogen waren und Fonic nicht den nächsten Monat abbuchen konnte, sowie auch meine Tarifdaten verloren waren. Aber dank der Service Nummer die man sofort, ohne Wartezeiten erreicht, konnte alles sehr schnell behoben werden, hier ist Fonic vorbildlich – kein Vergleich zur Telekom oder O2 wo ich vorher war.
Das Netz ist auch sehr gut ausgebaut, ich bin sehr viel unterwegs, auch teilweise in abgelegenen Gegenden, überall hatte ich bis jetzt Empfang! Preis-Leistung finde ich auch gut. Ich denke ich bleibe Fonic noch sehr lange als Kunde erhalten!
Hallo,
meine Bilanz zu FONIC fällt leider ebenso negativ aus. Bei der Online-Bestellung fehlte eine Adresszeile(c/o), die ich kurz nach der Bestellung noch korrigieren wollte, das System ließ es aber nicht zu, ich konnte mich nicht einloggen, was nach FAQ die einzige Möglichkeit war, um selber Änderungen vorzunehmen. Lange Geschichte kurz erzählt: Nach 3 Wochen mit insgesamt 2 neuen SIM-Karten, 4 Versprechen (die Servicenummer ist ja auch nicht umsonst), diese jetzt endlich freizuschalten, ist nichts passiert. FONIC hat zuverlässig 20 € abgebucht, für eine Leistung, die ich nicht in Anspruch nehmen konnte und mit einer selbstbezahlten Prepaid-Karte kompensieren musste.
Fazit: Die Preise eines Online-Anbieters locken nun mal, aber geht etwas aus der Reihe, ist man als Kunde schnell der Gelackmeierte, weil in Wahrheit unter anderem am Service gespart wird. Wenn man dann mal wirklich auf sein Telefon angewiesen ist, schlecht! Für jeden auf eigene Gefahr.
Meine Erfahrungen sind gleichermaßen schlecht. Ich bin seit langer Zeit Kunde von Fonic, aber seit drei Monaten bekommen die es nicht auf die Reihe die Abbuchung und Gutschrift der Allnet Flat zu aktivieren. Da fällt einfach irgendwann mal das Telefon aus, dann heisst es wieder ja es ist alles in Ordnung, alles wurde ordnungsgemäß aktiviert, bis zur nächsten Aufladung. Mir wurden insgesamt 80,00 EUR in einem Monat abgebucht. Die Erklärung -SYSTEMFEHLER!!! Ein Kundenberater hat mir sogar vorgeschlagen eine Aldi Karte zu kaufen und doch diese anzumelden. Ich bin doch bei FONIC! Wieso muss ich mir die Umstände machen, wenn die es nicht auf die Reihe kriegen? Ich rate von Fonic absolut ab. Die haben wahrscheinlich so viel Geld gemacht dass die einzelnen Kunden nun nicht mehr wichtig sind…
Meine Erfahrungen mit Fonic sind sehr schlecht. Ich hatte nur Ärger mit dem Laden. Erst ist der Dienst zum Aufladen von meinem Handy nicht verfügbar, hatte deshalb ewig kein Handy. Dann ruft man bei der Hotline an, die ja Kostenpflichtig ist, wartet mindestens 10 Minuten bis mal einer dran geht und das nur um sich abwimmeln zu lassen, dass alles gleich erledigt wird. Und NIX geht. Kurz gesagt: VERGESST DEN LADEN!!!!
Meine Erfahrungen sind absolut negativ. Nichts hat funktioniert, Abbuchung zu spät oder gar nicht. Laufend bin ich aus der Flat raus gefallen. Nach x entnervenden Versuchen mit der Hotline hieß es dann „haben einen Fehler im System“. Ein weiteres Highlight war, dass eine Dame der Hotline aufgrund meiner vorgetragenen Probleme faselte: „Sie verschicken viele MMS“. Genau waren es 4 MMS in 10 Jahren. Dann wollte sie mir irgendwas aufschwatzen. Warum es immer wieder zum Problem kam – bis Heute keine Ahnung. Daraufhin bin ich zu Aldi gewechselt, Portierungsantrag gestellt von Fonic aber abgelehnt. Meine Rufnummer wurde abgestellt (lt. Bundesnetzagentur nicht zulässig) mein Guthaben ist nicht mehr da. Zur Auszahlung angewiesen aber wohin? Ich habe nichts bekommen. Trotz vorliegender schriftlicher Kündigungsbestätigung wurde der Portierungsantrag erneut abgelehnt. Kein Ahnung warum, keine Info von Fonic und keine Antwort auf E-Mails. Auf mich macht jeder Hütchenspieler einen seriöseren Eindruck!
Habe letzten Freitag bei Lidl eine 15€ Fonic Auflade-Karte gekauft. Habe seit dem höchstens 3 anrufe getätigt. Bekomme eben eine SMS, daß ich mein Konto wieder aufladen soll, da kein Guthaben. Wie ist das möglich???? Bitte um Hilfe wo ich mich beschweren kann. Das kann doch nicht normal sein!