Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Klarmobil Allnet-Spar-Flat
- Mobilfunknetz: O2
- Testurteil: noch gut (3,5 von 5 Punkten)
Im nachfolgend durchgeführten Test sollen Vor- und Nachteile der Klarmobil Allnet-Spar-Flat näher beleuchtet werden um anschließend eine Bewertung anhand der gemachten Erfahrungen vornehmen zu können. Auf den ersten Blick erscheint vor allem der günstige Preis als klarer Vorteil. Ob das Klarmobil Allnet Flat Angebot auch unter Qualitätsaspekten empfehlenswert ist, wird im Testbericht anhand verschiedener Kriterien beurteilt. Einfluss auf die abschließende Bewertung haben die gemachten Erfahrungen bzgl. der Punkte Bestellabwicklung und Inbetriebnahme der Sim-Karte, Sprach- und Internetqualität sowie Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Accountverwaltung via Klarmobil Kundencenter.
Bestellung und Aktivierung der Klarmobil Allnet Flat
Von der Internetbestellung bis zur Zustellung des Klarmobil Willkommenspakets inklusive Sim-Karte vergingen insgesamt vier Tage. Im Vergleich zu den anderen bereits getesteten Anbietern ist dies ein durchschnittlicher Wert. Eine manuelle Aktivierung der Sim-Karte war nicht nötig, da diese bei der Post-Zustellung bereits aktiv war. PIN und PUK der Allnet-Spar-Flat wurden zwei Tage vorher per E-Mail übermittelt. Die für den Zugang zur Online-Kundenverwaltung benötigten Daten (Passwort) wurden hingegen erst einen Tag nach der Zustellung der Sim-Karte per E-Mail mitgeteilt. Im Gegensatz zu den Allnet Flat Angeboten von Yourfone, Simyo und congstar erhalten Kunden bei Klarmobil keine normale, vorgestanzte Sim-Karte um die Micro-SIM ggf. heraus zu brechen, sondern Kunden müssen sich bereits bei der Bestellung entscheiden, welches Format sie nutzen wollen. Wer also den Klarmobil Handytarif mit einem iPhone 4 oder iPad verwenden möchte, sollte bei der Bestellung das ohne Aufpreis angebotene Micro-Sim Format wählen.
Sprachqualität und Internetgeschwindigkeit im Test
Zur Beurteilung der Sprachqualität wurden in städtischer Umgebung (Dresden) verschiedene Testanrufe durchgeführt. Mit einer Ausnahme konnte in allen Fällen eine Verbindung hergestellt werden. Die Sprachqualität der Allnet Flat im O2 Netz war dabei in den meisten Fällen akzeptabel, aber längst nicht optimal. Bei zwei Anrufen waren kurze Verbindungsaussetzer zu verzeichnen. Überraschend war die im Test mit 15 Messwerten sehr niedrige Geschwindigkeit der UMTS Internetverbindung. Mit durchschnittlich nur 1904 KBit/s lag diese sogar noch unter den gemessenen Werten der Konkurrenz im E-Plus Netz (Simyo und Yourfone). Zum Vergleich: Die im D1 Netz realisierte congstar Allnet Flat erreichte bei der Datenverbindung im Durchschnitt rund 4,5 MBit/s im Download. Maximal erreichte die Klarmobil Allnet-Spar-Flat eine Downloadrate von 2809 KBit/s, minimal 1138 KBit/s. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei der Messreihe zur Uploadgeschwindigkeit. Im Durchschnitt erreichte das im O2 Netz realisierte UMTS Angebot hier eine Bandbreite von 939 KBit/s (also nur knapp 1 MBit/s). Der Maximalwert lag bei mageren 1269 KBit/s. Die niedrigste gemessene Upload-Übertragungsrate belief sich auf gerade einmal 394 KBit/s. Probleme beim Verbindungsaufbau gab es hingegen keine. Bezüglich der Verbindungsstabilität waren die gemachten damit Erfahrungen durchweg positiv.
Vertragsverwaltung im Kundencenter und Kontakt
Im geschützten Kundenbereich von Klarmobil finden sich übliche Funktionen wie Rechnungseinsicht, Stammdatenverwaltung (Adresse, Bankverbindung) und Tarifoptionsbuchung. Beim Thema Tarifoptionen finden sich in der Kundenverwaltung neben den auf der Internetseite des Anbieters direkt einsehbaren Optionen, wie dem Upgrade auf 1 GB Datenvolumen, noch weitere Angebote. So ist hier neben einer SMS Flatrate auch ein SMS Paket mit 50 Freieinheiten für monatlich 3 Euro erhältlich. Darüber hinaus lassen sich verschiedene SMS Kostenbenachrichtigungen einrichten. Hierbei erhalten Kunden per kostenpflichtiger SMS eine Information sobald ein bestimmter Rechnungsbetrag erreicht wurde. Alternativ lassen sich auch wöchentliche bzw. tägliche Kostenbenachrichtigungen konfigurieren. Die Klarmobil Hotline-Gebühren sind mit 99 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz vergleichsweise hoch. Zudem werden auch bereits vor Kontakt zu einem menschlichen Mitarbeiter Gebühren fällig. Im Auswahlmenü berechnet der Mobilfunk-Discounter immerhin 15 Cent pro Minute. Kostenlos erreichbar ist hingegen der Klarmobil Support-Chat. Zwar bietet der Provider auch eine kostenlose Support-Hotline an, um diese nutzen zu können müssen Kunden aber die kostenpflichtige Option VIP-Paket Classic zum Preis von mtl. 2,95 Euro buchen. Als „VIP“ können Kunden zudem gratis den Tarif wechseln und erhalten außerdem eine Papierrechnung.
Klarmobil Handy-Flat Bewertung und Testurteil: Noch Gut
Das Klarmobil Allnet-Spar-Flat Testurteil fällt mit 3,5 von maximal 5 Punkten gerade noch gut aus. Positiven Einfluss auf die Bewertung hatten vor allem die Punkte Preis und Verwaltung des Kundenkontos. Nicht wirklich überzeugen konnte hingegen die Qualität von Sprach- und Datenverbindungen. Hier kam es aufgrund der gemachten Erfahrungen zu Abstrichen bei der Bewertung. Abhilfe schafft hier mitunter die Buchung der Klarmobil Allnet Flat im D1 Netz. Negativen Einfluss hatten zudem die sehr hohen Gebühren der Klarmobil Hotline. Teure 99 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz sind alles andere als kundenfreundlich.
Finger weg. Laufende SMS Kosten wegen Apple iMessage nach England. Keine Kulanz, sehr frecher Service wenn man was möchte. Es wird auch einfach aufgelegt oder man erhält die Antwort „ich verstehe sie nicht“. Nur Russinnen am Telefon, Verantwortliche sind auch aus dem Ostraum und nicht weniger nett.
Die außerordentliche Kündigung wird abgelehnt. Neues Carrier Profil, laut Apple gefordert, werden nicht eingerichtet und damit würde diese SMS Abzocke weitergehen, wenn man deren Sim Karte benutzt.
Ich rate jedem hier die Finger wegzulassen. Die ersten Monate nach Vertragsabschluss wurde mir bereits nach etwa 5-10 Tagen Nutzung mein Internet gedrosselt. 4GB soll ich in dieser Zeit verbraucht haben. Ich habe angerufen und wollte, dass in Zukunft mein Verbrauch MIT MEINEM SCHRIFTLICHEN Einverständnis aufgezeichnet wird, da ich das absolut nicht glauben konnte. Dies wurde abgelehnt, nach Einbringen des Wortes „Verbraucherschutz“ unterließ man stattdessen endlich die Drosselung. Dafür habe ich nun Drittanbieterkosten auf der Rechnung. Obwohl ich direkt nach Vertragsabschluss telefonisch um eine Sperre gebeten habe. Diese wurde einfach nicht eingerichtet, dafür wird mir nun unterstellt ich hätte gar nicht angerufen und der Kundenberater legt halt einfach auf, wenn er rechtmäßige Beschwerden nicht mehr hören will. Ich fühle mich völlig verarscht, werde kündigen sobald wie möglich.
Ich habe für unsere Familie gleich 5 Verträge bestellt. Ein Fehler, den ich zutiefst bereue!
Nach ein paar Tagen erhielt ich eine E-Mail mit einer Bestätigung, drei Absagen (angeblich wegen unklärbarer Bonität – Frechheit!) und der fünfte Antrag blieb unkommentiert. Daraufhin rief ich bei der Hotline an (eine Rückmeldung per E-Mail ist ja nicht möglich). Ich kam prompt durch, die Dame war soweit auch recht freundlich, dennoch hatte ich Probleme sie aufgrund ihres starken Akzents richtig zu verstehen.
Bei diesem Telefonat erfuhr ich schließlich, dass der ungeklärte Antrag genehmigt sei (eine Bestätigung per Mail bekam ich trotz Bitte nicht zugesandt). Warum jedoch die 3 anderen Anträge abgelehnt wurden, konnte mir die Dame leider auch nicht sagen.
Ein Bestellmaximum gibt es nicht, das konnte also nicht der Grund für die Ablehnung sein. Auch auf die Frage, warum 2x die Bonitätsprüfung positiv ausfiel und bei den restlichen 3 kein eindeutiges Ergebnis gefunden werden konnte, wusste die Dame am Telefon keine Antwort. Stattdessen gab sie mir eine Mailanschrift, an die ich mich wenden sollte („Bonitätsnachforderungen“). Auf 2 Mailanfragen erhielt ich bis dato keine Antwort – nicht einmal eine Empfangsbestätigung! Als Neukundin bin ich von Klarmobil „kuriert“ und ehrlich gesagt auch stinksauer. Daher kündige ich umgehend die beiden leider bereits abgeschlossenen Verträge und schließe die anderen 3 gleich bei 1&1 ab.
Allen, die ihre Nerven schonen möchten rate ich, sucht Euch einen seriöseren Anbieter!
Da ich mich um alles was mit Technik/Bestellungen und auch Rechnungen bei uns kümmere – beschäftigen mich auch die Abrechnungen meines Partners. Dieser ist seit Januar 2017 bei Klarmobil und ganz ehrlich es ko… uns an. Der Kundenservice ist zum schreien. Online kann man gerade mal seine Rechnungen einsehen, jedoch sonst nichts. Sie buchen einfach Tarife zu, obwohl man am Telefon NEIN gesagt hat. Diese lassen sich aber auch nicht online abmelden. Da muss man dann einen ziemlich langen Atem haben und den telefonischen Kundenservice anrufen. Und wenn man ganz viel Glück hat… kommt man sogar irgendwann durch. Für uns ist nach diesen 2 Jahren Schluss bei Klarmobil. Hoffe, dass wenigstens die Kündigung reibungslos verläuft!
Hände weg von diesem Anbieter!
Ich bin monatelang in der Warteschleife gehangen, habe zwei seitenlange Briefe geschrieben, weil die Simkarte nach irgendeiner „Umstellung“ in der Firma gesperrt war und habe nie eine Antwort bekommen.
Der Service ist so miserabel, dass ich nur Jeden davor warnen kann!
Klarmobil stellt plötzlich überhöhte Rechnungen. Wenn man online die Rechnung einsehen will, hat man keinen Zugriff mehr auf sein Konto. Passwort vergessen? Möglicherweise kann man aber kein Neues mehr vergeben. Es wird immer abgelehnt mit dem Hinweis: Passwort zu schwach (UiwXyY!5/Qq). Wenn man bei der Hotline anruft, verlangt ein Mitarbeiter, dass man ihm sein Passwort sagt! Das geht ja wohl überhaupt nicht. Weist man den Mitarbeiter darauf hin wird er frech. Hat das Gespräch einfach beendet. Bei erneuten Anrufen bei der Hotline tun die Mitarbeiter so, als würden sie einen nicht verstehen! Ich kann nur sagen: Finger weg! Ich habe meine Einzugsermächtigung zurückgezogen und Klarmobil schriftlich auf die Situation hingewiesen. Keine Reaktion auf mein Schreiben, aber eine Mahnung. Ich werde es auf ein Verfahren ankommen lassen und mir einen Anwalt nehmen. Wer auf sowas keine Lust hat sollte seinen Vertrag woanders abschließen. Meine Empfehlung: Eins&Eins.
Klarmobil ist für mich kein seriöser Mobilfunkanbieter!
Mein Vertrag wurde automatisch um weitere 12 Monate verlängert, da ich es leider verpasst habe fristgerecht zu kündigen. Dadurch haben sich meine monatlichen Vertragskosten fast VERDOPPELT. Außerdem wurde dem Vertrag, ohne meines Wissens und meiner Bestätigung, ein „Norton Mobile Security-Paket“ hinzugefügt.
Abgesehen davon, nerven die ständigen Werbeanrufe (z.B. über eine „FITNESS-APP“, „HÖRBÜCHER“ oder „SECURITY-PAKET“). Ich rate jedem von diesem „Mobilfunkanbieter“ ab!
Leider Absolut unbrauchbar, wenn man gelegendlich im EU Ausland unterwegs ist. Allein eine Datenverbindung kostet 0,2975 € Euro pro MB (0,2380+0,0595)
Das sind für 500 MB = 148,75€
Inklusiv Datenvolumen oder zubuchbare Daten Tarife für das EU Ausland – wie man sie bei anderen Anbietern kennt – gibt es nicht!
Sich mit dem Handy Online Navigieren zu lassen oder mal eben was zu googeln wird dann ganz schnell extrem teuer!
Allein 1 Urlaub im Jahr in der EU macht also sämtliche Ersparnis gegenüber anderen Anbietern zunichte.
Ohje, die negativen Erfahrungen von Bestandskunden mit der Service-Hotline und dem inakzeptablen E-Mail Verkehr mit dem Anbieter, ohne korrekte Rückantworten, schrecken mich total ab. Die Kommentare sind diesbezüglich sehr eindeutig. Eigentlich wollte ich von der Telekom zu Klarmobil wechseln. Nun suche ich weiter, denn ich möchte eine kostenlose Service-Hotline zu meinem Telekommunikationspartner und gute Verbindungen. Schade, aber irgendwie muss vielleicht der Preis rein verdient werden.
Einfach eine Katastrofe!! Ich habe am 06.12. eine Bestellung für ein iPhone 7 inkl. Allnet-Vertrag über Check24 aufgegeben. Rufnummerportierung habe ich ebenfalss beantragt. Diese sollte zum 13.01.17 freigeschaltet sein. Während dieses Monats habe ich bestimmt 15-20 Mal beim Kundenservice angerufen, da die Freigabe scheinbar nur bei mir angekommen ist, sie mir aber nichts zugesendet haben. Ich bin selber keine Deutsche, daher auch kein Ausländerfeind! Jedoch kann man die Damen am Telefon des Callcenters KAUM VERSTEHEN, BEI DEM STARKEN AKZENT! Ich hatte noch nie das Gefühl das mich die Damen verstehen. Dem entsprechend kam es auch immer wieder dazu das wir aneinander vorbei gesprochen haben! Bis zum 11.01. hat sich keiner bei mir gemeldet, weder dass das Gerät versandt wurde noch das ich meine Sim-Karte bekomme. Als ich mich nun am 11.01.17 bei meldete sagten sie mir „Oh das tut mir leid, aber wir haben das verschlampt“, sie werden wahrscheinlich ein paar Tage ohne Sim-Karte und Handy auskommen müssen. Ich hätte mich ja auch früher melden können!
Frechheit!! Nun habe ich sie dazu gebracht mir mein Handy zum 13.01 zuzuschicken per Expressversand. Schön und gut, mein iPhone 7 ist da, jedoch ist die Simkarte nicht wie besprochen aktiviert. Nach dem 3. Anruf sagt mir eine Dame mit extrem starken Akzent in einer extrem unfreundlichen Art ich solle das jetzt nicht in die Länge ziehen, sie schickt mir eine neue Sim-Karte zu und gut ist! Ich bin empört!! Ich soll mich nicht anstellen es sind ja nur 2-3 Werktage bis sie ankommt. Ich rate jedem die Finger davon zu lassen!!!
Ich war nun glaube ich 4 Jahre bei Klarmobil. Ich hatte nie Schwierigkeiten mit dem Netz an sich, wodurch ich auch nie Kontakt zum Service aufsuchen musste. Bis dahin war alles bestens. Als ich aus finanziellen Gründen nun meinen Vertrag kündigen wollte bzw. eigentlich müsste, ist die schwere Enttäuschung über völlig inkompetente Mitarbeiter oder einem ziemlich intoleranten Konzern da. Ich war (weil ich mir so sicher war, dass der Vertrag zum 31.12.16 ausläuft ein paar Tage über der Kündigungsfrist drüber. Nur ein paar Tage. Bisher hat noch kein Anbieter sich deswegen so quer gestellt.
Kurz vor Weihnachten, ich habe mich gewundert, dass die Nummer noch immer funktioniert, (sollte zum 9.12. auslaufen statt zum 31.12. der Vertrag -mein sogenannter Fehler), habe ich dann gesehen, dass auf der Kündigungsbestätigung 2017 und nicht 2016 steht. Ja, wieder mein Fehler. Ich habe den Zettel überflogen und bin logischerweise(??) von 2016 ausgegangen. Ich habe dann das erste mal bei Klarmobil angerufen und eine sehr liebe Mitarbeiterin dran gehabt die vollstes Verständnis hatte, meinte da lässt sich sicher was regeln, die Kündigung kam ja nur wenige Tage zu spät rein. Es würde sich zwischen Weihnachten und Neujahr jemand bei mir melden. Abfertigung ihrerseits? Nichts habe ich mehr von Klarmobil gehört. Heute habe ich dann zweimal angerufen und mit zwei verschiedenen Mitarbeitern gesprochen. Einmal aus Versehen glaube ich direkt im Shop, einmal die 0800 Kundenhotline. Bei beiden wurde ich kurzer Hand mit einem „ne lässt sich nix machen“ (mal kurz und übertrieben gesagt) abgewürgt. Da es natürlich auch den Richtlinien von Klarmobil entsprechen kann und die möglicherweise nur ihren Anforderungen nachkommen, möchte ich da gar nicht weiter drauf eingehen, ob die Mitarbeiter nun ihren Job richtig machen oder nicht. Doch die typische Kundenhotline-Freundlichkeit hatte heute niemand drauf. Ich bin mega sauer, dass da es so wenig entgegenkommen gibt, einem keine Alternative angeboten wird. Nicht mal den Vertrag pausieren zu können für vielleicht ein Jahr. Und ich habe nun die doppelten Kosten, da ich natürlich in der Zeit schon eine Prepaid Sim besorgt habe und nun auch nur mit der arbeite. Die Frage, ob ich denn die neue Nummer wenigstens für den weiteren Vertrag übernehmen kann, konnte man mir auch nicht beantworten. Nun warte ich dort auf eine Mail mit hoffentlich etwas mehr Verständnis. Ob es nun am Konzern oder den Mitarbeitern liegt.
Danke Klarmobil… keine Weiterempfehlung bei so viel Ärger am Schluss.
Also, sorry. Selbst alles versiebt was möglich ist (Kündigungsfrist versäumt, Kündigungsbestätigung nicht richtig gelesen, „aus Versehen“ im Shop angerufen) – und sich dann noch beschweren. Erschließt sich mir nicht.
Einfach nur schlecht.
Ich versuche seit fast einem Monat, einen von 2 Verträgen bei Klarmobil zu kündigen. Zunächst wurde der falsche Vertrag gekündigt. Versucht die Hotline zu erreichen – geht keiner ran. Auf die Email kann man nicht antworten – toller Service.
Also die Email an eine Neue gehängt und Klarmobil wieder zugemailt. Antwort erhalten, der richtige Vertrag würde jetzt gekündigt. Nach nur 2 Wochen die Kündigungsbestätigung für den falschen Vertrag im Briefkasten mit der Bitte, wegen Rückfragen die Hotline zu kontaktieren. Würde ich ja machen, müsste nur mal einer ran gehen. Also wieder eine Mail geschrieben.
Nach noch einer Woche Kündigungsbestätigung für den richtigen Vertrag bekommen, mit der Bitte wegen Rückfragen… Wieder mehrmals versucht, aber alle Mitarbeiter sind im Gespärch…
Nach wie vor kann die Handynummer nicht portiert werden, die Hotline ist nicht erreichbar und es kommen nur sinnlose Standardbriefe ohne das hier was vorwärts geht.
Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sind sehr lang. Kündigungen werden sehr zögerlich bearbeitet.
Klarmobil hält es bei Neuverträgen nicht einmal für nötig eine Hotline bereit zu zuhalten. Vertrag online abgeschlossen, wegen Frage 4 x etliche Minuten in der Hotline verbracht ohne Jemanden zu erreichen. Direkt sofort wieder gekündigt!
Ich bin zu Klarmobil gewechselt, wobei zunächst alles gut zu klappen schien. Klarmobil hat mir dann auch eine Sim-Karte zuschicken wollen, da jedoch von unserem Briefkasten das Namensschild abgefallen ist, ging der Brief wieder zurück. Klarmobil schickte daraufhin eine E-Mail, durch die ich gebeten wurde, meine Adresse zu aktualisieren, da diese falsch sei. Diese Aktualisierung könne ich über eine Telefonnummer oder auf der Internetseite vornehmen. Die per E-Mail zugesandte Kundennummer, die ich benötigte, um die Adressänderung via Internetseite vorzunehmen, war angeblich falsch. Ich gab die Kundennummer drei mal erneut ein um Fehler ausschließen zu können, aber es wurde immer wieder gesagt, dass diese Nummer falsch sei. Ich testete sicherheitshalber alle andere Nummern aus, die mir von Klarmobil in irgendeiner Form geschickt wurden. Nichts klappte. Also versuchte ich es über die Telefonnummer.
Es ging natürlich eine Roboterstimme ran. Diese bat mir drei oder vier Optionen, keine passte. Ich entschied mich dann einfach für die, die am ehesten hinkommen könnte, um doch irgendwie einen echten Menschen an das Telefon zu bekommen. Jedoch ging die Roboterstimme immer tiefer in ein Thema, welches nicht zu meinem Problem passte. Ich hatte dann erst einmal die Schnauze voll. Habe es ein paar Tage später noch einmal versucht, natürlich kam ich nicht weiter. Bin dann mal auf die Internetseite gegangen, dort auf „Kontakt“ um evtl. mal eine E-Mail-Adresse zu bekommen, da man auf die elektronisch erstellte E-Mail, die ich bekommen hatte, ja nicht antworten kann. Doch nirgends fand ich eine E-Mail. Stattdessen wurden mir unter „Kontakt“ wieder Auswahlmöglichkeiten geboten, die alle nicht zu meinem Problem passten. Trotzdem testete ich auch hier die naheliegendste Möglichkeit aus, bekam hier jedoch nur eine Online-Anleitung, wie ich meine Sim-Karte aktivieren könne. Als i-Tüpfelchen bekam ich nun auch noch von Klarmobil eine Warnung, dass wenn ich denen nicht bald meine „neue“ Adresse mitteile, sie kostenpflichtig eine Address-Auskunft vornehmen werden, welche mir dann in Rechnung gestellt wird.
Ich habe auf drei verschiedene Arten versucht, Klarmobil zu erreichen, nichts klappt. Ich möchte einfach mit einem ECHTEN MENSCHEN sprechen! Würde ich nicht so weit weg wohnen von der Hauptstelle, würde ich da persönlich hinfahren und direkt meine Kündigung mitbringen. Gut, dass ich einen Tarif gewählt habe, der monatlich kündbar ist…
Habe meinen Tarif auf der Internetseite auf die Allnet Flat 1000 geändert. In der Bestätigungsmail war dann plötzlich nur noch von der Allnet Flat 500 die Rede. Wollte deswegen den Kundendevice kontaktieren.
Der Versuch über das Kontaktformular war vergeblich, da alle Versuche immer wieder auf der FAQ-Seite landeten. Eine Kontaktaufnahme per Email gibt es nicht, da nirgends eine Email Adresse angegeben ist.
Beim telefonischen Kontakt musste ich der Computerstimme allerlei Fragen über die Tastatur beantworten um letztendlich die Nachricht zu erhalten, dass alle Mitarbeiter besetzt sind und ich es später nochmals versuchen sollte. Erst beim 5. Versuch hing ich dann 15 Minuten in der Warteschleife bis ich endlich eine nette Mitarbeiterin am Telefon hatte. Sie erklärte mir, dass die 500er Flatrate eigentlich eine 1000er ist und ich musste mich damit zufrieden geben. Anschließend wollte sie dann noch, dass ich der Kontaktaufnahme zu Werbezwecken für alle möglichen Firmen zustimme. Hab ich natürlich nicht gemacht, worauf die mit osteuropäischen Akzent sprechende Dame nicht mehr so freundlich war.
Alles in allem eine unmögliche Art von Klarmobil mit Fragen und Wünschen der Kunden umzugehen. Ich dachte die Telekom wäre schon schlimm, aber das wurde von Klarmobil noch getoppt.
Ich habe über 2 Monate auf die Rückzahlung gewartet. Jedes mal als ich dort anrief wurde bestätigt, dass das Geld bereits überwiesen wurde und spätestens in 7 Tagen auf meinem Konto ist. Hatte mit insgesamt fünf Mitarbeitern vom Kundenservice gesprochen (alle mit osteuropäischem Akzent), die ich alle 7 Tage anrief, da das Geld nicht wie versprochen nach einer Woche auf meinem Konto einging. Erst als ich mit meinem Anwalt drohte wurde mir das Geld überwiesen! Die Mitarbeiterin versprach mir auch eine kleine Entschädigung von 5 Euro (eigentlich ein Witz) nach so langer Wartezeit. Natürlich habe ich nichts bekommen. Da wurde also 2 Monate mit meinem und anderem Geld gearbeitet und die kassieren schön die Zinsen. Ich würde wirklich Jedem dringend von Klarmobil abraten. Habe auch schon anhand der Kommentare gesehen, dass es einer Menge Anderer auch so erging!
Ich habe ein Samsung Handy (Galaxy S5) zur Reparatur eingesandt. Es ist schon langwierig genug, einen Mitarbeiter ans Telefon zu bekommen, dauert meistens bis zu 15 Minuten. Die Auskünfte sind auch nicht gerade zielführend.
Nachdem es mir gelungen ist, die Adresse für die Einsendung des Handys zu ermitteln kam nach Eingang ein Kostenvoranschlag. Mit der Übernehme der Kosten war ich einverstanden. Das war Mitte Juli, seitdem hörte ich nichts mehr. Selbst auf einen Einschreibebrief wurde mir bis jetzt nicht geantwortet. Ich zahle zwar fleißig meine monatlichen Beiträge (werden abgebucht). Telefonieren kann ich jedoch mangels Handy nicht.
Fazit: Kundenservice gleich null
Die haben für den Handyservice eine eigene Hotline…
Klarmobil ist echt der letzte Laden. Bei der Hotline kam ich, egal zu welcher Tageszeit, nach ca 10 Minuten irgendwann durch. Wegen einem Tag musste ich den Vertrag um 1 Jahr verlängern. Die haben mir noch nicht einmal ein Upgrade angeboten. Ich werde bei Klarmobil auf keinen Fall mehr einen Vertrag machen und kann davon nur abraten. Das Beste ist, bei einem Neuvertrag die Kündigung sofort mit einzureichen. Zum Glück zahle ich nur geringes Lehrgeld. Mich und meine Familie sind die als Kunden aber los.
Ich bin seit September 2013 Klarmobil Kunde und kann eigentlich nichts bemängeln. Einzig die elektronische nicht Erreichbarkeit auf offiziellem Wege ist ein NoGo. Bestandskunden werden grundsätzlich auf die FAQ oder die telefonische Hotline verwiesen. Ich hatte in den 2 1/2 Jahren nicht ein einziges mal Ärger mit meinem D1 Tarif von Klarmobil. Schnelles und sehr flächendeckendes Netz. Selbst an Orten die nicht so sehr besiedelt sind. Zudem komme ich mit meinem Vertrag noch in den Genuß LTE nutzen zu können. Nicht die Geschwindigkeit aber die LTE Netzabdeckung (4G) bringt Vorteile. Und das ist mir Gold wert. Congstar bietet das mittlerweile nicht mehr!!!
Ich bin zwar aktuell auf der Suche nach einem neuen Anbieter der mir zu selben Konditionen mehr Leistung fürs gleiche Geld bietet, aber den gibt es scheinbar leider nicht.
Ein vernünftiges Netz ist eben nicht für kleines Geld zu bekommen. Und da bin ich mit meinen 30€ bei Klarmobil noch an der unteren Skala.
Wollte gemaess Angebot von Klarmobil ein Handy mit Tarif bestellen. Absage aus internen Gründen. Gleichzeitig wurde mir ein Angebot mit einem höheren Tarif gemacht. Das ist meiner Meinung nach reine Abzocke!!! Mit Klarmobil will ich nichts mehr zu tun haben.
Klarmobil – Nie wieder! Sehr unseriös. Auch wer unter Freenet (gehört zum Firmengeflecht) sucht, wird weiteres dazu erfahren. Der Fisch stinkt beginnend vom Kopf! Ein Anschluss bei Freenet (gehört zu Klarmobil) hat mich hunderte Euros und meine Rufnummer gekostet. Grund: Ein vorhandener Altvertrag mit günstigen Konditionen (Community Tarif) und ein neuer Vertrag der verkauft werden soll – da angeblich viel besser (dabei aber ungünstiger ist).
Anfragen per E-Mail werden nicht beantwortet. Dabei wollte ich nur meine Vertragsdaten erfahren, um kündigen zu können und um meine Telefonnummer mitnehmen zu können. Scheinbar wollen die das unbedingt verhindern. Dabei sind deren Tarife teuer!! Besser web.de oder GMX, 1und1 und andere!
Höhepunkt: Die Karte wird gesperrt, weil Vertragsdaten falsch seien. Ohne Vorwarnung.
Hallo zusammen. Hab mir am 18.01.15 einen Klarmobil Vertrag mit Smartphone besorgt. Abwicklung binnen 2 Tagen ohne Probleme. Wegen der riesengroßen Anfrage dauerte es mit dem Smartphone ca. 1 Woche. Was mich überrascht hat, man bekommt sofort jemanden ans Telefon. Ein super freundlicher und kompetenter Service. Weiter So! !
Nach diesen vielen negativen Erfahrungen mit Klarmobil lasse ich es lieber. Was kosten Ehrlichkeit und Professionalität? Wer kann einen guten Anbieter empfehlen?
Ich kann dir congstar sehr empfehlen. Nutze derzeit die Allnet-Flat L für 24,99€ inkl. 1 GB Datenflat. Ansonsten bietet congstar sehr guten Service, Klarmobil hat da noch sehr sehr viel zu lernen. Ich war lange Zeit Prepaid Kunde bei congstar, hatte dann aber Bock auf einen Vertrag bei Klarmobil, bin gewechselt und hatte 2 1/2 Jahre nur Ärger mit dem Verein. Seit ich wieder bei congstar bin, bin ich sehr zufrieden.
Nach nun ca 1 Jahr bei Klarmobil blicke ich nur auf Probleme zurück. Der erste Monat verging problemlos doch dann konnte sich die Simkarte plötzlich nicht mehr ins Netz einwählen. Beim Telefonat mit der bescheidenen Kundenhotline sagte man man mir, dass die Simkarte wohl kaputt sei und ich doch für 19,95 € eine neue bestellen sollte. Obwohl nicht selbst verschuldet, sah man nicht ein mir kostenfrei eine neue Sim zu schicken und nach langen Diskussionen gab man mir eine 5 € Gutschrift, aus Kulanz. Zwei Monate später das gleiche Problem und die selbe Reaktion vom Kundenservice. Nun wurde mir vor 2 Monaten das Handy geklaut. Natürlich wollte ich die Karte sperren wofür 10 € Gebühren angefallen sind und 19,95 € für die nun vierte Simkarte verlangt wurde. Zudem wurden mir Telefonate berechnet, welche nach dem Diebstahl von meinem Handy ausgingen. Auch nach mehreren Telefonaten sah man nicht ein die Kosten zu erlassen. Das wurde mir jetzt zu viel und ich hab die Sache an meinen Anwalt übergeben. Lasst die Finger von diesem Anbieter!!!
Die Hotline ist nett, freundlich und völlig INKOMPETENT! Da wird doch tatsächlich darauf verwiesen, dass man eine SMS NICHT bekommen hat und daran hätte erkennen müssen, das eine Internet-Flatrate gar nicht aktiviert worden ist. Für diese Info musste dann auch noch der Chef gefragt werden. Und spätestens dann ist Klarmobil nach eigenen Aussagen ja gar nicht der Betreiber und kann nichts machen. Resümee: Hände weg von solchen Anbietern mit HOTLINES, die diesen Namen nicht mal das Papier wert sind.
Ich bereue auch, dass ich zu Klarmobil gewechselt habe. Laut Werbung sei man im D-Netz, das habe ich bei Vertragsabschluss auch so angekreuzt. Pustekuchen. Nachdem ich Probleme mit dem Empfang hatte, hieß es, der O2 Empfang sei gut. Wie bitte, O2? Ich dachte D1-Netz. Ändern könne man wohl nichts mehr. Schlechter Service – Nie wieder!
Hallo,
so lange bei Klarmobil alles läuft, ist auch alles in Ordnung. Aber wehe du benötigst den KUNDENSERVICE. So miserabel schlecht habe ich es noch bei keinen erlebt. Ich wurde als Kunden regelrecht verarscht und in Stich gelassen. Das Interessiert dort kein Mensch:
– Servicenummer immer besetzt (Warteschleife zum Festnetztarif) wahrscheinlich lukratives Nebengeschäft von Klarmobil
– nach 17 Minuten wird man aus Warteschleife einfach raus gehauen (später Anrufen)
– Kontakt per E Mail auch nicht besser (keine Antwort)
Na dann guten Nacht!!!
Ich hatte einen Monat kostenlos die ALL-NET-FLAT gewonnen. Der Vertrag sollte nach einem Monat automatisch gelöscht werden. Nichts da. Haben es anscheinend nötig einem einen Vertrag unterzujubeln. Abgesehen davon ist das Preis-Leistungs-Verhältnis lachhaft. Woanders ist man besser aufgehoben, die einen auch weniger […].
Klarmobil heißt seit Ende Juli 2014 mein Anbieter für einen 24 Monats-Tarif und ich bereue es schon jetzt zutiefst. Mit der ersten Rechnung ist mir schon der Grundpreis für über 3 zusätzliche Monate in abgebucht worden. Als ich dies per E-Mail beanstandet habe kam eine lapidare SMS mit dem Wortlaut: „Lieber Kunde, aufgrund eines internen technischen Fehlers wurde die Rabattierung des Flatratepreises nicht eingerichtet. Bitte entschuldigen Sie dies vielmals. Selbstverständlich haben wir den Fehler sofort behoben. Die fehlende Gutschrift sehen Sie auf ihrer nächsten Mobilfunkrechnung. Viele Grüße, Ihr Klarmobil.de Team.
Wenn sie schon einen Fehler machen, kann als Kunden wohl verlangen, dass die vorliegende Rechnung korrigiert wird!!! Trotz mehrmaliger weiterer E-Mails interessiert sich Klarmobil überhaupt nicht dafür. Lieder ist erst der 1. Monat meiner 24 monatigen Vertragslaufzeit rum. Das wird bestimmt noch sehr spaßig in den nächsten 23 Monaten. Finger weg von Klarmobil!
0 Sterne. Ich bin kein Kunde, aber Klarmobil hat mein Konto missbraucht und einfach von mir abgebucht. Es gab immer andere Ausreden, eventuell hat es einen Fehler gegeben, eventuell hat sich wer anders angemeldet. Höchst unseriös, Abbuchungen ohne Name, ohne Adresse und ohne Vertrag.
Es muss ja alles immer billig sein. Selber Schuld, Qualität kostet halt Geld.
Mit real inkasso habe ich nun auch zu tun. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich einen Vertrag bei yourfone.de haben soll.
Die hatten damals was von meinem Konto abgebucht, allerdings ohne jegliche Berechtigung oder sonstige Grundlage und ist dann auch noch im technisch benachteiligten E-Plus Netz. Ich hab yourfone und real inkasso inzwischen wegen Betrug angezeigt. Das würde ich auch jedem Anderen empfehlen, der wirklich nichts mit diesen Unternehmen zu tun hat. Wenn man den Berichten im Internet glauben kann, scheint real Inkasso bekannt für strittige Forderungen zu sein! Bin schon auf das Klageverfahren gespannt, dann erfahre ich bestimmt, wieso ich von diesen Vertrag bis zum Inkasso-Schreiben nichts mitbekommen habe.
Ich habe den Vertrag mit Klarmobil, ein Internet Flat 500 für 9,95€/Monat zum April 2013 telefonisch gekündigt. Dann wurde im Juli 2013 2,71 € von Klarmobil von meinem Konto abgebucht. Ich habe diesen Betrag zurückbuchen lassen und Klarmobil darauf hingewiesen, dass der Vertrag bereits aufgelöst ist. Auf meine diesbezügliche Anfrage per E-Mail bekam ich zweimal eine E-Mail mit dem Wortlaut „ Wir bitten Sie an dieser Stelle um Verständnis und noch etwas Geduld. Sie erhalten unsere Antwort schnellstmöglich.“ Das letzte mal am 22.01.2014. Am 28.01.2014 bekam ich dann von Real Inkasso (Normannenweg 32 in Hamburg) eine Forderung diesbezüglich von 64,80 €. Der Betrag setzt wie folgt zusammen:
• Hauptforderung: 17,51 € (ich habe nie eine Forderung von 17,51 € erhalten)
• Mahnkosten: 18,00 € (ich habe nie eine Mahnung erhalten)
• Inkassokosten: 27,00 €
• Ermittlungskosten: 2,06 €
• Verzugszinsen: 0,23 €
In einem weiteren Schreiben vom 07.02.2014 droht mir Real Inkasso mit weiteren nicht unerheblichen Kosten, wenn ich den Betrag nicht bis zum 26.02.2014 überwiesen habe. Außerdem behauptet Real Inkasso in diesem Schreiben das bei Klarmobil keine Kündigung eingegangen ist, sofern ich es nicht nachweisen kann.
In einem Telefonat am 15.02.2014 in der Klarmobil Kündigungs-Hotline konnte ich herausfinden dass der Vertrag zum 30.06.2013 gekündigt wurde. Möglicherweise hat sich der Vertrag verlängert als ich den Surfstick bzw. Mobiltelefon versehentlich benutzt habe, was auch nicht sein dürfte.
Ich glaube nicht, dass das in Ordnung ist mich ein halbes Jahr lang zu vertrösten und eine Antwort schuldig zu bleiben bzw. sich die Mühe macht eine Rechnung oder Mahnung zu Schreiben. Und mir dann ein Inkasso Büro zu schicken.
Ich bin seit einem Jahr bei Klarmobil und habe leider keinen guten Kundenservice erfahren dürfen. Deshalb für mich ganz klar, nach Vertragsende nie wieder Klarmobil.
Schlimmer geht immer!
Im Juni 2014 habe ich eine Mahnung bekommen, sofort eine Drohung – keine Rechnungen. Die Mahnung habe ich sofort bezahlt und eine Kündigung verschickt, per EINSCHREIBEN sogar, aber bis heute keine Reaktion. Naja, gerade ist noch eine Mahnung angekommen, dass ich noch was bezahlen soll.
Also, Finger weg!
Bei mir hat alles vorbildlich funktioniert. Habe meine Rufnummer vom vorherigen Anbieter mitgenommen und hatte überhaupt keine Probleme. Habe lange und viel im Internet gelesen, zu wem ich nun wechseln werde. War Telekom Kunde und bin jetzt sehr zufrieden mit Klarmobil. So günstige Tarife bietet die Telekom halt nicht, da würde ich sogar den ein oder anderen Abstrich in Kauf nehmen.
Ich kann mich meinen Vorschreibern nicht anschließen. Bei mir hat alles bestens funktioniert. Ganz begeistert bin ich von dem Service. Hier bekommt man immer jemanden, keine endlos Warteschleife am Telefon! Die Mitarbeiter sind sehr nett, hilfsbereit und auch sehr bemüht alles sofort zur Zufriedenheit zu erledigen!!! Was auch immer gleich am PC nachzuvollziehen war! Auch finde ich die Rechnungen gut überschaubar.
Von mir bekommen sie ein ganz dickes Lob!!! Habe mich selten so gut aufgehoben gefühlt. (Telekom ist dagegen ein absolutes Grauen).
Also auch ich habe es probiert bei Klarmobil, online bestellt, zwei Monate frei, alles Easy. Alles klar, PIN und PUK habe ich per E-mail erhalten, also brauchte ich nur noch die SIM aktivieren. Wenn ich die SIM-Karte bekommen hätte. Da liegt aber genau das Problem. Denn diese ist nie angekommen. Doch dann habe ich eine E-Mail bekommen und zwar eine saftige Rechnung. Also sofort anrufen was da los ist – denkste Hotline ist mir zu teuer. Also E-Mail schreiben, die erste wurde erst gar nicht beantwortet und die zweite, wir Danken für Ihre E-Mail, die Bearbeitung kann aufgrund vieler Anfragen dauern. Das ist mir klar Klarmobil. Eine riesen Rechnung für keine Nutzung? KM hätte doch sehen müssen, dass die SIM Karten nie angekommen sind, da ich diese ja auch nicht aktivieren konnte. Also was soll das?
Klarmobil ist bei weitem das schlimmste Telekommunikationsunternehmen bei dem ich jemals gewesen bin. Nicht mal das Rechnung schreiben funktionierte bei mir. Viele Beträge sind nicht nachvollziehbar und Rückfragen werden mit Standardantworten beantwortet, die ebenfalls nicht nachvollziehbar sind. Der Service ist einfach nur schlecht. Anfragen über das Kontaktformular werden entweder gar nicht, oder erst nach mehreren Tagen beantwortet. Als ich letztlich meinen Vertrag gekündigt habe, hat mir der Callcenteragent entgegnet, dass ich mit meiner Kündigung Arbeitsplätze in Deutschland zerstören würde. Auf meine Anmerkung, dass ich ja nur zu einem anderen deutschen Anbieter gehe, hatte er keine Antwort.
Insgesamt einfach nur sehr unprofessionell.
Ich bin noch nicht einmal einen Monat Kunde bei Klarmobil und habe mich bisher nur geärgert. Mein Fehler war es, meine Nummer beim bisherigen Anbieter von Klarmobil portieren zu lassen. Der Vertragsabschluss mit Klarmobil funktionierte reibungslos. Für die Übersendung der Sim-Karte hatte sich Klarmobil bereits mehr als genug Zeit gelassen. Per E-Mail wurde mir dann angekündigt, dass die Portierung und Freischaltung meiner Sim-Karte erst am 2. Tag nach Beendigung meines alten Vertrages stattfinden könne. Ich bin heute, 12 Tage (!) nach dem Ende meines vorherigen Vertrages immer noch nicht mobil zu erreichen und kann natürlich auch nicht mobil telefonieren. Die Kommunikation mit Klarmobil ist schwierig. E-Mails blieben zunächst unbeantwortet. Erst nach der Ankündigung, mir bis zur Freischaltung meiner SIM-Karte einen anderen Dienstanbieter zu suchen und die hierfür aufgewandten Mehrkosten Klarmobil in Rechnung zu stellen, kam eine Mail mit der Ankündigung eines neuen Portierungstermins, der jedoch wieder nicht eingehalten wurde. Ich habe nun einen weiteren Vertrag bei einem anderen Mobilfunkanbieter über eine Monats-Flat abschließen müssen, um überhaupt wieder mobil telefonieren und meine E-Mails von unterwegs abrufen zu können. Ich warte jetzt auf die Freischaltung meiner SIM-Karte durch Klarmobil (der aus meiner Sicht sicherste Weg, meine alte Rufnummer zu „retten“) und werde dann die Mehrkosten für den anderen Mobilfunkanbieter in Rechnung stellen. Dieses Vorgehen wird zwar sicherlich auch wieder Probleme und Zeitaufwand nach sich ziehen. Ich werde das aber – schon wegen des aufgestauten Frusts – durchziehen, erforderlichenfalls auch gerichtlich. Mein Vertrag mit Klarmobil wird sicher nicht über die vereinbarte Laufzeit hinaus andauern.
Nach ungefähr zwei Wochen intensivem E-Mail-Verkehr habe ich nun aufgegeben. Mein Online-Zugang war nicht erreichbar, Passwort falsch. Nach 3 erfolglosen Versuchen ein neues per E-Mail zu erhalten (kamen nie an), teilte mir der Service ein manuelles Passwort per Mail mit, welches auch nicht funktionierte! Ich erhielt nochmals eine Mail mit dem Hinweis Benutzernamen und Handynummer richtig einzugeben. Seit dem ist Sendepause. Gehe nun zum Wettbewerb. Sehr ärgerlich ist, dass die Telefonnummer mein Geburtsdatum enthielt.
Handy gestohlen – Lange Wartezeiten und Kosten für Ersatzkarte
Hallo!
Ich bin seit einigen Jahren Kunde von Klarmobil. Fakt ist: Wenn nichts außergewöhnliches passiert, ist es ein guter Anbieter. Wenn man allerdings mal etwas ungewöhnliches hat – ist man total verloren. Da kann man in die Luft gehen bei dem Spruch „wir sind immer für Sie da“.
Uns wurde im Urlaub am 14. September das Handy gestohlen. Nachdem die telefonische Sperrung von Deutschland aus gute 30 Euro kostete (dank der kostenpflichtigen Hotline) habe ich bis zum heutigen Tage (30.10.) immer noch keine neue Karte. Die Emails, auf die man gleich antworten soll (ohne Absender etc. zu verändern) gehen nicht weg, auf Mails erfolgt ewig keine Antwort. Die Kosten für eine Ersatzkarte i.H.v. 19,95 € müssen auch selbst getragen werden (mein Freund hatte nach 5 Tagen von Vodafone bereits eine neue, kostenfreie SIM-Karte im Briefkasten). Ich warte also weiter – gut das ich nicht unbedingt auf das Handy angewiesen bin. Aber es ist mir unbegreiflich, wie eine Firma in der heutigen Zeit so wenig auf die Kunden eingeht.
Ich bin so enttäuscht und würde mich nicht noch einmal für Klarmobil entscheiden!
Probleme als angehender Kunde von Klarmobil (Rufnummernportierung)
Bestellen kann man auf der kostenpflichtigen 0180 Hotline schnell und man bekommt auch Jemanden ans Telefon. Sollte man aber andere Fragen haben, so muss man auf einer 0900-Nummer anrufen. Die Mitarbeiter von der 0180-Hotline sagen ganz, dass ihnen die Hände gebunden sind und sie nur bei Bestellungen behilflich sein können. Man solle einen Trick anwenden um mit Jemandem in Kontakt zu treten, wenn man noch kein Kunde ist. Dazu auf der Klarmobil Homepage im Chat anmelden und anklicken:“ Ich habe mein Passwort vergessen“. So käme ich dann in die Bestandskunden Abteilung. Was ist das denn für ein Geschäftsgebaren? Letztendlich habe ich das dann gemacht. Als ich dann im Chat war, waren 27 Leute noch vor mir in der Warteschlange. Ich war dann nach 45 Minuten an Stelle 11 und dann ist eine halbe Stunde nichts mehr passiert, bis es dann 20:00 Uhr war und der Chat schloss.
Die Vorwahl 0900 ist von meinem Telefon aus gesperrt, weil so eine Vorwahl eigentlich nur im Bezug auf Premium-Dienstleistungen verwendet wird. Also habe ich bei meinem Provider angerufen und habe die 0900 freischalten lassen. Nun konnte ich auf der 0900-Hotline von Klarmobil anrufen und freute mich endlich Jemanden ans Telefon zu bekommen. Hier wird einem zu Beginn gleich gesagt: Die Minute kostet 1,79 € und man solle seine bestehende Handynummer von Klarmobil eingeben und dann mit „#“ bestätigen. Auf E-Mails wurde bei mir sehr schlecht geantwortet. Hier wurde ich mit „Sehr geehrte…“ angeschrieben. Noch nicht mal mein Name wurde in der E-Mail eingefügt.
Ich wollte nach all dem Hin und her kein angehender Klarmobil Kunde mehr werden und schrieb dann, dass sie meine Bestellung doch bitte wieder rückgängig machen sollen und ich doch bei meinem alten Anbieter bleiben möchte. Damit sollte Klarmobil dann natürlich auch meine Rufnummer wieder freigeben, die ich vorerst mit zu Klarmobil mitnehmen wollte. Klarmobil schrieb mir dann aber, dass dies nicht mehr gehen würde. Ich müsste jetzt erst den Vertrag zustande kommen lassen und dann könnte ich wieder stornieren, sonst würde meine Rufnummer komplett verloren gehen??? Ich habe noch nicht mal einen Vertrag unterschrieben! Hier wollte sich keiner von Klarmobil bemühen, die Rechte an meiner Rufnummer einfach an O2 zurück zu geben. Lieber kassiert Klarmobil noch mal schnell Geld bevor ich sowieso wieder kündige.
Also was den Service betrifft kann ich jedem nur von Klarmobil abraten. Günstig sind die Discounter, aber das war es dann auch. Mann kann echt nur hoffen, dass man keine Probleme bekommt. Sonst hat man echt Stress an der Backe.
Sascha