Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Maxxim Flat XS
- Mobilfunknetz: O2
- Testurteil: befriedigend (3 von 5 Punkten)
Bei der im aktuellen Test untersuchten Maxxim Flat XS handelt es sich um eine im O2 Mobilfunknetz geschaltete Allnet Flat aus dem Markenspektrum der Maintaler Drillisch AG. Im Verlauf des Berichts werden die von uns gemachten Erfahrungen nach Themenschwerpunkten beschrieben. Im Fokus stehen die Bestellabwicklung, Netzqualität (Internet und Sprache), Kundenservice und Vertragsverwaltung über die Internetseite des Anbieters sowie die Smartphone App „Maxxim Servicewelt“. Am Ende des Tests geben wir eine entsprechende Bewertung ab. Die Maxxim Erfahrungen bzgl. Sprachqualität und Internetgeschwindigkeit wurden unter Zuhilfenahme eines iPhone 5s sowie eines LTE-Datenstick Huawei E392 gemacht.
Internetbestellung, Versanddauer und Aktivierung
- Internetbestellung: E-Mail Bestätigung erforderlich
- Maxxim Brief und SIM-Karte
Bestellt wurde die Maxxim Allnet Flat an einem Dienstag Nachmittag über die Internetseite des Anbieters. Damit die Bestellung ausgeführt wird musste zunächst durch Klick auf einen Bestätigungslink die angegebene E-Mail Adresse verifiziert werden. Am Donnerstag, also zwei Tage nach Buchung lag ein Willkommensbrief samt SIM-Karte in der Post. Eine Identifizierung des Neukunden via Postident oder Ähnlichem erfolgte nicht. Etwas umständlich war die Inbetriebnahme, da die für die Aktivierung der Allnet Flat benötigten Daten nicht direkt im Brief mitgeteilt wurden. Statt dessen müssen PIN und PUK über den Servicebereich auf der Maxxim Internetseite abgerufen werden. Die hierfür benötigte Handy Rufnummer teilte der Anbieter per E-Mail (nicht postalisch) mit. Das Passwort wurde im Bestellprozess festgelegt und sollte daher in jedem Fall notiert werden. Die Auslieferung der Maxxim SIM Karte erfolgte in normaler Größe mit einer vorgestanzten Sollbruchstelle zum Heraustrennen der für viele Smartphones benötigten Micro-SIM. Nach dem Einlegen der SIM-Karte und Eingabe der im Servicebereich abgerufenen PIN verlief die Aktivierung des Vertrages problemlos. Anrufe und Internetverbindungen waren damit wie bei den meisten anderen getesteten Handytarifen innerhalb von wenigen Minuten möglich.
Netzqualität: Telefonieren und Surfen im O2 Netz
Wie eingangs erwähnt wird die Maxxim Flat XS im Handynetz von O2 geschaltet. LTE ist hier zwar theoretisch verfügbar, der Maxxim Vertrag erlaubt die Einwahl ins 4G LTE Netz allerdings nicht. Die per 3G bzw. UMTS erzielten Downloadraten waren in unserem Test dennoch durchaus akzeptabel. Bei mehreren Messungen zu unterschiedlichen Tageszeiten erreichten wir im Download eine Datenrate von durchschnittlich 7969 KBit/s. Die im Vertrag angegebene maximale Internet Geschwindigkeit von bis 7,2 MBit/s wurde damit sogar übertroffen. Die Übertragungsrate im Upstream war hingegen ernüchternd. Die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug hier lediglich 615 KBit/s. Bei der Erstellung des Testberichts mussten wir allerdings mehrfach die Erfahrung machen, dass es bis zu 10 Minuten dauerte bis das 3G UMTS überhaupt zur Verfügung stand. Bis dahin waren Datenverbindungen nur per GPRS möglich. In zwei Fällen, etwas außerhalb von Dresden, konnte gar keine schnelle Internetverbindung hergestellt werden. Ein weiteres, Technologie bedingtes Manko, waren Reaktionszeiten bis der Seitenaufbau bzw. die Internetübertragung beginnt. Der so genannte Ping lag bei unserem Test zwischen 75 und 125 Millisekunden. Für Online-Games und alle Anwendungen bei denen schnelle Reaktionen erforderlich sind ist die Maxxim Karte damit nicht wirklich geeignet. Auch Skype Telefonate, selbst ohne Video, waren praktisch aufgrund von ständigen Verzögerungen nicht möglich. Musik Streaming Webseiten, im Test Soundcloud, konnten hingegen genutzt werden (sofern 3G zur Verfügung stand).Bei Telefonaten gibt es unserer Erfahrung kaum Probleme. Zumindest im Stadtgebiet. Etwas außerhalb von Dresden gibt es noch immer kleinere Funklöcher. Gesprächsabbrüche waren aber die Ausnahme. Als störendere Beeinträchtigung empfanden wir vielmehr die Sprachqualität, welche hier zu wiederholten Nachfragen führte. Insgesamt scheint das O2 Netz damit nach wie vor nicht die Qualität der D-Netze von Telekom und Vodafone zu erreichen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommen im übrigen auch die unabhängigen Tests von Computerbild oder Stiftung Warentest.
Vertragsverwaltung per Online-Servicewelt & Maxxim App
- Maxxim Online-Servicewelt: Vertragsverwaltung über den Browser
- Vertragsverwaltung per Smartphone mit der Servicewelt App
Zur Verwaltung des gebuchten Vertrages bietet Maxxim zwei verschiedene Möglichkeiten an. Zum einen kann der gebuchte Tarif über die „Servicewelt“ auf der Internetseite des Anbieters administriert werden. Darüber hinaus lässt sich für fast alle Funktionen der Vertragsverwaltung auch die für iOS und Android erhältliche Maxxim Servicewelt App nutzen. Neben von so gut wie allen Mobilfunkprovidern angebotenen Features wie dem Rechnungsabruf, der Beauftragung einer Rufnummernmitnahme, einer Verbindungsübersicht und der Optionsbuchung (z.B. 1GB Datenupgrade) bietet Maxxim eine Reihe von Funktionen, die längst nicht überall verfügbar sind. So lässt sich sowohl über die Webseite als auch über die Maxxim App der Vertrag direkt kündigen oder der Tarif wechseln (alle Handytarife ohne Vertragslaufzeit). Der aktuelle Datenverbrauch lässt sich ebenfalls in der App ebenso wie PIN und PUK einsehen. Die gleiche Funktion steht aber auch über die normale Online-Servicewelt zur Verfügung. Die Aktualisierung des bereits verbrauchten Datenvolumens erfolgt dabei leider nicht in Echtzeit, so dass die Werte höchstens zur Orientierung dienen können. Die Maxxim App lässt sich dabei unabhängig von der eingelegten SIM-Karte auf iOS und Android Smartphones installieren. Eine Authentifizierung anhand der SIM-Karte fand in unserem Test nicht statt. Der Login erfolgte statt dessen lediglich mittels Benutzername und dem selbst gewählten Online Passwort. Zu guter Letzt sind über die Servicewelt auch alle gängigen Dienste rund um die SIM-Karte abrufbar. So kann die SIM-Karte gesperrt und entsperrt oder eine neue Karte bestellt werden. Möglich ist auch die Buchung einer MultiCard bzw. MultiSIM. Hier mussten wir allerdings überrascht feststellen, dass dafür unerwartete Kosten anfallen. Neben den Gebühren für die MultiCard (4,95 € einmalig, 2,95 € monatlich) fallen noch einmal 14,95 Euro für den obligatorischen Tausch der Maxxim Hauptkarte an. In Summe schlägt die MultiSIM Buchung damit mit einmalig knapp 20 Euro zu Buche.
Service nicht immer befriedigend
Zunächst konnten wir mit dem Maxxim Kundenservice gute Erfahrungen machen. Nachdem wir uns über das Online-Kontaktformular mit einer Frage zum Thema MultiCard an den Anbieter wandten erhielten wir innerhalb von einem Tag eine passende und hilfreiche Antwort. Dabei schien es sich nicht um eine Standard-Antwort nach dem Baukasten-Prinzip, sondern um eine individuelle Nachricht zu handeln. Danach wandelte sich leider das Blatt. Eine weitere Frage über das Kontaktformular war nämlich einfach nicht möglich. Bei jedem Versuch eine zweite Frage zu stellen erhielten wir im Test eine Fehlermeldung des Maxxim Webservers. Die Fehlermeldung lautete: „Es ist ein unbekannter Verbindungsfehler aufgetreten (Statuscode: 403). Die Seite wird neu geladen.“ Alle weiteren Aufrufe der Internetseite https://service.maxxim.de quittierte der Webserver danach mit einem Forbidden (Fehler 403). Der Fehler trat auf verschiedenen Endgeräten und Browsern sowie der Maxxim Servicewelt App auf. Die Sperre scheint dabei IP basiert zu sein. Sobald wir über eine andere IP Adresse die Service-Seite aufriefen verschwand der Hinweistext „Forbidden You don’t have permission to access on this server“ und die Seite funktionierte wieder problemlos. Mit der gleichen IP dauerte es rund 15 Minuten bis wir wieder auf die Servicewelt zugreifen konnten. Neben dem Kundenservice über das Onlineformular gibt es noch weitere Möglichkeiten um mit den Anbieter in Kontakt zu treten. Zum einen bietet Maxxim eine Service-Hotline an. Diese wird über eine deutsche Festnetznummer realisiert und ist damit für den Kunden vergleichsweise günstig oder per Allnet Flat sogar kostenlos erreichbar. Die Hotline-Rufnummer lautet: 06181-7083020. Als dritte Möglichkeit um Fragen zu klären gibt es auf der Maxxim Internetseite einen Chat. Dieser scheint allerdings vorrangig für die Neukunden Beratung bzw. den Verkauf konzipiert zu sein. Die Chat Beratung zum Thema „Datenvolumen einmalig nachbuchen“ war in unserem Test wenig zufriedenstellend.Bewertung der Redaktion
Leistungsumfang
Netzqualität (Sprache & Daten)
Preis
Vertrag (Konditionen & Verwaltung)
Kundenservice
Befriedigend
Fazit: Alles in Allem erreicht die Maxxim Allnet Flat das Testurteil "GUT". Positiv in die Bewertung eingegangen sind neben dem Preis insbesondere die komfortable und sehr flexible Vertragsverwaltung. Abstriche gibt es hingegen aufgrund von unkonstanter Sprachqualität sowie immer wieder auftretenden Problemen mit der Nutzung von schnellen Datendiensten (GPRS statt UMTS). Beim Kundenservice fällt der Fehler beim Kontaktformular negativ auf. Update: Maxxim hat mittlerweile bei vielen Handytarifen eine so genannte Datenautomatik eingeführt. Nachdem Kunden das im Tarif enthaltene Inklusivvolumen verbraucht haben wird ungefragt zusätzliches Datenvolumen nachgebucht. Die Kosten belaufen sich dabei auf bis zu 6 Euro (3 mal 100 MB zu je 2 €). Dieses unserer Meinung nach wenig kundenfreundliche Verhalten führt in unserem Testergebnis zu einer Abwertung in den Kategorien Preis und Vertragskonditionen.
Für jede Aktivierung wird eine extra Gebühr erhoben – Roaming aktivieren: 15 €. Telefonieren ins Ausland oder vom Ausland in ein anderes Land: 15 €. Da wird der eigentlich günstige Tarif gleich mal teurer als gedacht…
Ich versuche seit Tagen den Kundenservice zu erreichen zwecks Klärung einer überhöhten Rechnung. Jedes Mal wird mir eine voraussichtliche Wartezeit von 20 Minuten mitgeteilt. Das finde ich unerträglich! Meine vor 6 Tagen schriftlich gestellte Anfrage ist bis dato unbeantwortet. Ich werde bei nächster Gelegenheit wechseln.
NIE, NIE, NIE WIEDER. Ich habe die Karte relativ schnell bekommen und im ersten Monat direkt 2 Aufbuchungen – angeblich hatte ich das Datenvolumen verbraucht, obwohl ich bei anderen Anbietern viel mehr Internet genutzt und 500 MB weniger hatte. Im zweiten Monat kamen schon 3 automatische Aufladungen und das interessante dabei ist, dass die Dritte am 1. des Monats kam, wobei ich ab Monatswechsel einen Vertrag mit 1,5 GB hatte. Der Kundenservice reagierte nicht, die schreiben immer es lässt sich nicht nachvollziehen, ob ich wirklich so viel verbraucht habe. Bei telefonischen Anfragen zum Kundenberater hängt man alleine 20 bis 40 Minuten in der Warteschleife. Dann kommt man endlich dran und der Mitarbeiter ist unfreundlich, hört nicht zu, spricht ununterbrochen und schmeisst den Hörer hin! Die reinste KATASTROPHE!!!!! Eine kostenlose 0800 Nummer kann man nicht anwählen und keiner kann beantworten warum.
Maxxim ist nicht zu empfehlen. Die benutzten das o2 / E-Plus Netz, dass auf größeren Plätzen total überfordert ist. Weder Telefon noch Internet ist möglich. Die LTE Abdeckung ist meistens nicht vorhanden.
Vorsicht bei der Kündigung über die Servicewelt. Nicht auf das Angebot „zum D Netz“ wechseln klicken. Maxxim schickt kein Angebot (bei mir bis jetzt seit über 1 Woche) und man kann dann nicht mehr direkt über die Servicewelt kündigen, solange die Anfrage läuft.
Maxxim antwortete auf keine Mails mehr.
Ich bin sooo sauer und unzufrieden! Habe das Gefühl, bewusst getäuscht worden zu sein. Nach über einem Monat Hampelei habe ich noch immer nicht das bestellte Handy mit alter Rufnummer bekommen, einen unfreiwilligen 24 Monatsvertrag an der Backe und jede Woche wenigstens ein Telefonat mit dem Service. Der aber leider nichts bringt, außer, dass heute tatsächlich eine Service Mitarbeiterin aufgelegt hat, als ich unbequeme Fragen stellte! Service grottenschlecht, Lieferung dauert viiiiiiel zu lang und das Callcenter ist schlecht bis gar nicht erreichbar.
Meine Erfahrugen mit Maxxim haben sich in den letzten Jahren von positiv zu sehr negativ gewandelt. Zunächst gab es eine Zwangs-Netzumstellung von der Telekom auf O2. Danach Drosselung bei Überschreiten des Inklusivvolumens auf maximal 12 KBit, statt 64 KBit. Vom Kundesupport gibt es nur Textbausteine.
Nach der O2 Fusion mit E-Plus ist das Mobilfunknetz ständig weg (Behebung: Flugzeugmodus an/aus). Die Drosselung erfolgt jetzt auf lächerliche 6 KBit/s.
Ja KBit, nicht KByte!!!
Ich war bis gestern voll mit Maxxim zufrieden. Ich hatte mir eine neue SIM Karte bestellt. Sie kam gestern mit der Post. Ich rief dort an um sie entsperren zu lassen. Das war gestern Mittag um 13.00 Uhr. Laut Maxxim dauert so was 3 Stunden. Das hätte also 17.00 geheissen. Erster Anruf von mir an Maxxim um 18.00 weil nichts passiert war. Habe um 16 Uhr eine Email erhalten,
—
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass keine Störungen zu Ihrer SIM-Karte festgestellt werden konnten.
Nach einer Netzprüfung konnten wir feststellen, dass mehrere Basisstationen in Ihrer Umgebung defekt sind.
Zu wann das Problem behoben ist, können wir nicht sagen. (starten Sie ihr Gerät in gewissen Zeitabständen immer wieder neu um zu sehen ob sich das Problem bereits behoben hat *neue Netzeinwahl). Es wird bereits mit Hochdruck an den Problemen gearbeitet.
—
Am nächsten Morgen habe ich um 10.15 Uhr wieder angerufen und wurde mit der Buchhaltung verbunden, meine SIM Karte wäre noch nicht bezahlt. Die Buchhaltung sagte aber, es wäre alles in Ordnung ich habe ja noch Guthaben und eine Einzugsermächtigung erteilt (bin seit 4 Jahren Kunde bei Maxxim). Die Dame will den Kundendienst benachrichtigen, erhalte dann auf dem Festnetz einen Anruf oder eine Email.
Um 16 Uhr rief ich wieder an und fragte was Sache ist…wurde wieder vertröstet. Jetzt ist gleich 20 Uhr und ich habe immer noch keine Freischaltung – nach 30 Stunden!!!
Ich bin absolut unzufrieden und enttäuscht. Preislich war der Tarif etwas teurer ( Minutenpreis ) wie der eines Konkurrenten, doch sie versprachen zu dem Anfangsguthaben von 5 € noch EXTRA 25 € oben drauf aufzuladen.
Das hört sich doch super an für meine Mutter, die nicht so der „Vieltelefonierer“ ist. Und mit dem Internetkram hat sie auch nichts am Hut. Also Prepaid = Die Lösung. Nun wollte ich das Guthaben abfragen mit der Nummer von der Homepage, nichts funktionierte. Service Hotline angerufen, nachdem ich ungelogen mindestens 30 Minuten in der Warteschlange verbracht hatte, bekam ich einen niveaulosen Mitarbeiter ans Telefon, der mich ernsthaft fragte welcher Zurückgebliebene Mensch das noch über SMS tun möchte?
Das ignorierte ich und versuchte es mit der Nummer, die er mir nach 10 Minuten suchen und nachfragen gegeben hatte – ! Fehlanzeige ! nichts geht…
Dann erfuhr ich, dass dieses „Extra“ Guthaben NUR im ersten Monat zur Verfügung steht und danach verfällt. Als ich den Mitarbeiter darauf angesprochen habe, dass es doch „Verarsche“ ist um nur die Leute zu locken, begann er mich zu beleidigen ob ich zu dumm wäre, das Kleingedruckte in den AGB’s zu lesen. (Wer liest die gefühlten 1000 Seiten wirklich? Man hofft dass man seinem Vertragspartner vertrauen kann).
Für mich ist die Sache gestorben, unterste Schublade…