Startseite » Testberichte » O2 Blue All-in L im Test (Erfahrungsbericht)

O2 Blue All-in L im Test (Erfahrungsbericht)

Im aktuellen Test untersuchen und bewerten wir die Vor- und Nachteile der O2 Blue All-in Allnet Flat. Da sich das Angebot im Vergleich zu den Tarifen der Discounter insbesondere durch Tarifmerkmale wie LTE Unterstützung mit bis zu 50 MBit/s, einer Festnetznummer und der Auslieferung mit MultiSIM (bei O2 unter der Bezeichnung MultiCard verkauft) unterscheidet wird sich ein Teil des Erfahrungsbericht mit diesen Zusatzleistungen beschäftigen. Darüber hinaus werden im Test aber auch die für alle Tarife gleicher Maßen relevanten Kriterien Bestellabwicklung, Online-Vertragsverwaltung, Sprachqualität und Verlauf der Kündigung beleuchtet. Am Ende geben wir anhand der von uns gemachten Erfahrungen eine Bewertung für die O2 Allnet Flat ab. Die Sprachqualität wurde mit einem Apple iPhone 4 und einem Samsung Galaxy S3 getestet. Zur Messung der Datenübertragungsgeschwindigkeit haben wir den Huawei LTE-Stick E392 genutzt.

Bestellung, Versand und Aktivierung

Mein O2 Vertragsverwaltung

Online-Vertragsverwaltung unter „Mein O2“

Die Bestellung des Tarifs über die O2 Internetseite verlief problemlos. Zugestellt wurden die SIM-Karten (MultiSIM) am übernächsten Werktag durch den Paketdienst DPD. Im Gegensatz zu den meisten anderen getesteten Allnet Flats waren die O2 SIM-Karten bei Auslieferung noch nicht aktiv. Im Test entschieden wir uns für die Aktivierung per Internet (unter http://www.o2.de/goto/aktivierung). Alternativ bietet O2 auch die Möglichkeit der telefonischen Aktivierung über die kostenlose Hotlinenummer 0800-6699966 an. Bis zur erfolgreichen Freischaltung vergingen lediglich einige Minuten. Um den Vertrag über die Internetseite des Anbieters zu verwalten und die SIM-Karten zu konfigurieren war eine weitere Registrierung nötig. Nachdem diese durchgeführt war liessen sich unter „Mein O2“ die Stamm- und Bankdaten bearbeiten, Rechnungen einsehen und die zur Verfügung stehenden Optionen buchen bzw. wieder abbestellen. Darüber hinaus können Kunden einen Tarifwechsel veranlassen. In unserem Fall war etwa der nachträgliche Wechsel vom monatlich kündbaren O2 All-in Blue L flex Tarif in den günstigeren Zweijahresvertrag möglich. Ebenfalls über die Online-Vertragsverwaltung möglich ist der Wechsel des Zuhause-Bereichs (Homezone).

Sprachqualität und Datenübertragung im o2 LTE Netz

Messung O2 LTE Speed

Messung der O2 LTE Geschwindigkeit

Im Segment von Allnet Flats mit LTE verkauft O2 derzeit einen der günstigsten Tarife. Ob O2 die vom Anbieter versprochenen 50 MBit/s im Download tatsächlich leisten kann, haben wir im Stadtgebiet von Dresden mit einem USB-LTE-Stick getestet. Das Ergebnis ist dabei eher ernüchternd. Im Durchschnitt konnten wir Daten im 4G Netz gerade einmal mit knapp 8 MBit/s herunter laden. Der Bestwert lag im Download bei mageren (knapp) 10 MBit/s. Dafür waren die Messwerte unserer Erfahrung nach recht konstant. Allem Anschein nach ist die Auslastung des 4G LTE Netzes noch nicht so hoch, so das starke Schwankungen zu Lastzeiten (z.B. in den Abendstunden) noch ausbleiben. Positiv hingegen die O2 LTE Geschwindigkeit im Upload. Hier konnten wir im Durchschnitt Übertragungsraten von rund 7 MBit/s messen.

In Puncto Sprachqualität haben wir je nach genutztem Handy unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Im nicht gerade für guten Empfang bekannten iPhone 4 waren im O2 Netz auch im Jahr 2013 noch Probleme festzustellen. Oft zeigte das iPhone Display lediglich einen Balken bei der Signalstärke (und das in Dresden). Hier kam es immer wieder zu Aussetzern und dem entsprechend zu Verständigungsproblemen. Deutlich besser war die Sprachqualität mit dem Samsung Galaxy S3. Bis auf eine Ausnahme, etwas außerhalb der Stadt, gab es hier keine Probleme. Anmerkung: Die Anrufe wurden jeweils im 3G Netz durchgeführt.

Multicard und o2 Festnetznummer im Test

Neben der LTE Unterstützung verfügt die O2 Blue All-in L Allnet Flat noch über weitere Leistungsmerkmale, welche für den ein oder anderen Kunden durchaus interessant sein dürften. Gemeint ist die Vielen noch unter der Bezeichnung O2 Genion bekannte Homezone-Funktion mit eigener Festnetznummer sowie die Möglichkeit der Nutzung mehrerer SIM-Karten (MultiSIM bzw. Multicard). In unserem Test waren wir über die Festnetznummer in einem Umkreis von etwas über 3 Kilometern um die Heimatadresse erreichbar. Bei eingehenden Anrufen außerhalb der Homezone erhielten Anrufer die Ansage, dass der Teilnehmer nicht erreichbar sei und eine Mailboxnachricht hinterlassen werden könne. Über die Kurzwahl 1010 lässt sich auf Wunsch einstellen, dass Anrufe in diesem Fall auf die Mobilfunknummer weiter geleitet werden. Ebenfalls ein sehr nützliches Feature ist die bei O2 unter der Bezeichnung Multicard geführte MultiSIM. Bei unserer Bestellung erhielten wir automatisch zwei O2 SIM-Karten, welche sich gleichzeitig beispielsweise im Handy und im Tablet nutzen lassen ohne die Karte zwischen den Geräten austauschen zu müssen. Welche SIM-Karte für welche Funktion und in welcher Reihenfolge (Anrufe entgegen nehmen, SMS, MMS) genutzt werden soll, kann über die Online-Vertragsverwaltung konfiguriert werden.

Kündigung per Fax

O2 Kündigungsbestätigung

Post von O2: Kündigungsbestätigung
kam erst nach 2 Wochen

Die Kündigung des O2 Mobilfunkvertrags übermittelten wir schriftlich per Fax an die Nummer 01805-571766. Der Bitte die Kündigung schriftlich zu bestätigen und den Beendigungszeitpunkt zu nennen wurde zwar entsprochen, allerdings dauerte es geschlagene zwei Wochen bis O2 einen entsprechenden Brief per Post zustellen liess. Merkwürdig auch die darin enthaltene Aufforderung noch einmal zurück zu rufen um offene Punkte zu klären. Wörtlich hiess es: „Damit wir etwaige offene Punkte im Zusammenhang mit Ihrer Kündigung klären können, benötigen wir noch weitere Angaben von Ihnen.“ Darunter stand die kostenlose Hotline-Nummer 0800-0214444.
Wir kamen der Aufforderung jedoch nicht nach. Der angegebene Kündigungstermin wurde dennoch seitens des Anbieters eingehalten und die Deaktivierung der SIM-Karte zum genannten Zeitpunkt durchgeführt. Es sei angemerkt, dass der Versuch Kunden von der Rücknahme ihrer Kündigung zu überzeugen in der Telekommunikationsbranche üblich ist. Die Aussage, dass „weitere Angaben benötigt werden“ suggeriert unserer Meinung nach aber, dass die Kündigung ohne Rückruf nicht vollzogen werden kann.

Bewertung und Testurteil

Unterm Strich erscheint die O2 Blue-All L Allnet Flat durchaus empfehlenswert und erhält daher von uns das Gesamt-Testurteil gut. Positiv in die Bewertung eingeflossen sind insbesondere die Leistungsmerkmale MultiSIM, Homezone und LTE Unterstützung. Wenngleich die Datenübertragungsgeschwindigkeit im LTE Netz noch ausbaufähig ist. Negativ in die Bewertung eingeflossen sind die von uns gemachten Erfahrungen bzgl. Empfangs- und Sprachqualität sowie Kündigungsabwicklung. Der Versand der Kündigungsbestätigung dauerte schlicht zu lang und der Versuch vermeintlich „offene Punkte“ über einen Rückruf klären zu lassen, ist zumindest fragwürdig. Der vom Anbieter für den Handytarif aufgerufene Preis erscheint unter Berücksichtigung des Leistungsumfangs angemessen. Wer auf Zusatzleistungen verzichten kann, fährt beispielsweise mit der ebenfalls im O2 Netz realisierten Fonic Allnet Flat deutlich günstiger.

Kundenmeinungen und Erfahrungen

Im Kommentarbereich (unten) können Sie ihre Meinung und Erfahrungen mit anderen o2 Kunden austauschen. Bitte beachten Sie, dass Beleidigungen und Verunglimpfungen nicht veröffentlicht werden können.
LTE Test monatlich kündbar

7 Kommentare

  1. Liebe Leute seit gewarnt und nehmt kein O²!
    Ich habe seit einigen Jahren ein O² Sim und bis vor kurzem keine Probleme. Aber jetzt bekam ich Rechnungen, die einfach nicht stimmen können. Eine Rechnung über € 48,- für einen 12 Sekunden Anruf, wobei O² angab es wären 2 Stunden gewesen! Ein Monat später eine Rechnung über 104,58 € für Datennutzung von 250 MB. Das war an einen Samstag, wo ich zuhause war. Und zuhause nutze ich immer Wlan. Auf mein Einschreiben mit Rückantwort mit meinen Beschwerden, bekam ich überhaupt keine Antwort! Zwei mal angerufen hat auch nichts gebracht. Die machen einfach was Sie wollen. Beschwerden werden ignoriert. Das kann doch nicht sein.

  2. Ich kann diesen „Super-Erfahrungen“ nur zustimmen. Ich wurde quasi zwangsweise Kundin von o2 (vorher E-Plus, die ihre Kunden an o2 übergeben hat) und mir wurde eine Portierung meiner 2 Rufnummern (Handy und eine darauf installierte Festnetznummer) zugesagt. Die alte Handy-Nummer habe ich zwar nach mehrmaliger Monierung erhalten, die Festnetznummer ist bis heute, also seit Januar 2016 bis jetzt, nicht umgestellt. Dafür wurde ich aber sofort zur Kasse gebeten – die Mitnahme der Telefonnummern war plötzlich nicht mehr kostenlos. Da ich inzwischen das Handy fast nicht mehr nutze, vor allem nicht die Festnetznummer auf dem Handy, hatte ich schon mehrmals versucht einen Ansprechpartner zu finden. Entweder um eine zweijährige Kündigungsfrist zu umgehen oder endlich meine alte Festnetznummer, die außer der Ortsvorwahl mit nichts übereinstimmt, zu erhalten. Inzwischen denke ich, dass man mit solchen „kundenfreundlichen Firmen“ nur noch über den Verbraucherschutz weiter kommt.

  3. Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich so verärgert über den Kundensupport bin, das ich im Internet extra Webseiten suche um dort über O2 eine schlechte Kundenrezension zu verfassen.

    Nun zum Grund warum ich das mache:
    Eine Zusammenfassung ist weiter unten im Text!

    Um einen Mitarbeiter vom Kundensupport ans Telefon zu bekommen, muss man viel Geduld haben. Es reicht nicht aus das man am Telefon schon von der Roboterstimme mit unnützen „Angeboten“ belästigt wird, nein man muss sogar noch so lange warten bis man das eigentliche Thema warum man anruft schon wieder vergessen hat.
    So hieß es am Telefon das ich 10 Minuten warten soll bis ein freier Mitarbeiter Zeit hätte. Letztendlich habe ich 30 Minuten gewartet und dann wurde mir von der freundlichen Roboterstimme auch noch gesagt das man meinen Anruf zurzeit nicht entgegen nehmen kann.
    Am nächsten Tag noch ein Versuch mit demselben Ergebnis.
    Von einer simplen Frage die man hätte einfach beantworten können wurde ein Zeitaufwand von mittlerweile 60 Minuten und ein schlecht gelaunter Kunde. Doch es kommt noch besser. Beim dritten Mal hatte ich endlich geschafft durchzukommen und wurde vom Mitarbeiter dann noch so dämlich angemacht das ich daraufhin meinen Vertrag gekündigt habe.

    Als ich dann nochmal angerufen habe, weil ich immer noch Rechnungen bekomme, obwohl ich meinen Vertrag fristlos bis Ende des Monats gekündigt wurde, hat die Mitarbeiterin, die sich nicht einmal vorgestellt hatte und von vorne rein einfach nur unfreundlich war, einfach aufgelegt.

    Daher kann ich jedem Menschen nur empfehlen sich von solchen billig Anbietern (billig nicht im Form von Preisen) zu distanzieren.
    Desto weniger man mit O2 zu tun hat, desto besser.

    Zusammenfassung:
    – Mitarbeiter des Kundensupports bei O2 sind sehr unfreundlich, stellen sich nicht einmal mit ihrem Namen vor und legen einfach mitten im Gespräch auf falls sie keine Lust mehr haben sich mit dem Kunden auseinander zu setzen.
    – Die Wartezeiten für ein Gespräch mit dem Kundensupport betragen 2 Tage und 30 Minuten (Begründung dafür steht im Text).
    – Die Internetqualität ist enorm schlecht, da es bei mir dauernd zu Verbindungsproblemen kam. Der Support wollte mir dabei nicht helfen.
    – Statt den vereinbarten 16 MBit/s bekam ich nur 10 MBit/s wobei der Upload so schlecht war, dass ich nicht einmal 500 KBit/s mit gängigen Internet Speedtests erreicht habe.

    • Wie Öl läuft es an der Kehle vorbei, eine derartige Bewertung zu lesen. Entspricht sie im kleinsten Detail meiner bisherigen Erfahrungen. Kunden werden an der Nase herumgeführt – es werden Dinge gelobt, die gar nicht existieren, wie diese hundsmiserable Kundenberatung. Fast jedes Gespräch endet im Streit oder wird galant abgebrochen.
      Was sie haben kein Netz, habe gerade reingeschaut – Top-Zustand, aber Anrufe von Freunden aus Berlin, aus dem Raum Köln u.s.w. kommen nicht an. Was, sie können nicht anrufen, gut, wir reparieren da was, übermorgen ist wieder alles bis zum nächsten Mal OK.
      Bis dahin gaaanz ruhig bleiben, da können sie nur nicht telefonieren. Vergessen sie aber nicht die Rechnung zu bezahlen. Wie lange schaut man in Deutschland da noch zu – es gibt nur eine Lösung – Weg vom Markt.

      Eine freie Meinung!

    • Ich kann nur zustimmen! Ich habe so viele Probleme mit diesem Anbieter, dass es sich nicht lohnt, den Vertrag zu verlängern.
      In Kundenshops ist die Bedienung wahrscheinlich besser, aber die wissen nicht viel.

      – Man muss viele Male anrufen, bis man dran ist. Und mehrmals passierte es, dass beim Weiterleiten einfach aufgelegt wurde. Dann rufst du noch Mal und erklärst von Anfang an!
      – Es wurde bei mir Geld vom Konto für einen Handyvertrag abgebucht, was ich nicht hatte.
      – Schickt ihr keine Briefe oder Anfrage per Internet. Keiner wird sich melden und die Probleme lösen.
      – Ich kann bis jetzt nicht nachvollziehen, wie die Rechnung gestellt wird. Ein Chaos pur!!! Jedes Monat eine andere Summe!!

      BITTE kein Vertrag mit O2 machen!!!

  4. Ich bin O2 Kunde seit über 5 Jahren… das absolut vorbei! Telefonische Kontaktierung von mehreren Sales-Team-Mitarbeitern nahe Auslaufdatum meines Geschäftskundenvertrages. Resultat: Trotz eindeutiger Willenserklärung und sogar präventiver Warnung meinerseits DOPPELTE Vertragseinrichtung und Abbuchung. Nach hohem Zeitaufwand für die Klärung Stornobescheid und 2-3 nette Worte. Transaktionskosten für Stornierungen wurden mir in Rechnung gestellt. Der Hammer aber – jetzt buchen Sie seit 2 Monaten erneut DOPPELT ab… ernsthaft? Ich schreibe nie negative Reviews, aber hier hört für mich der Spaß vollständig auf. Dieser Laden ist eine bodenlose Unverschämtheit und an Dreistigkeit nicht zu übertreffen. Das habe ich noch nie erlebt!!!

  5. O2 schafft es doch tatsächlich, seit 5 Tagen den Ausfall meines Festnetzanschlusses nicht zu beheben. Beim heutigen Anruf in der Kundenbetreuung gab es die Auskunft, dass das Callcenter-System gewartet wird und ich morgen wieder anrufen soll. Damit verstreichen Tag 6 und 7.
    Schlechter geht es wirklich nicht!!!!

x

Auch interessant

Base Light Brief Triple-SIM Karte

Base Light Erfahrungsbericht: Handytarif Test im O2 LTE Netz

Inhaltsverzeichnis1 Zusammenfassung2 Online-Bestellung, Versand und Aktivierung3 Sprachqualität und Internetgeschwindigkeit im Test3.1 Vertragsverwaltung im Internet via ...