Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Getesteter Tarif: Smartmobil LTE M
- Mobilfunknetz: O2
- Testurteil: befriedigend (3 von 5 Punkten)
Der aktuelle Test beschäftigt sich mit dem Smartmobil LTE M Handytarif, welcher laut Anbieter (theoretisch) Datenübertragungsraten von bis zu 50 MBit/s erlaubt. Bei der ohne Mindestvertragslaufzeit gebuchten Handy Flat der MS Mobile Services GmbH wird hierfür das 4G LTE Netz von O2 genutzt. Im nachfolgenden Test zeigen wir, welche Erfahrungen wir bei der Bestellung und Nutzung der Smartmobil Allnet Flat gemacht haben und welche Bewertung sich unserer Meinung nach hieraus ergibt. Betrachtet werden unter anderem der Ablauf bis zur Inbetriebnahme der SIM-Karte, die Qualität mobiler Daten- und Sprachverbindungen sowie die Online-Vertragsverwaltung auf der Webseite des Anbieters sowie mit der Smartmobil Servicewelt App. Zudem testen wir den Kundenservice indem gängige Problemstellungen nachgefragt werden.
Von der Bestellung bis zum ersten Telefonat
- Smartmobil Brief mit SIM-Karte
Wie bei allen bisher erstellten Erfahrungsberichten erfolgte auch die Bestellung der Smartmobil SIM-Karte über die Internetseite des Anbieters. Für die Nutzung des im Test verwendeten Samsung Galaxy Alpha wurde im Bestellprozess das benötigte Nano-SIM-Karten Format ausgewählt. Gebucht wurde der Vertrag für einen Privatkunden. Die Buchung für Firmen- bzw. Geschäftskunden ist aber ebenfalls möglich. Zu beachten ist, dass das später für den Login im Kundenbereich benötigte Passwort bereits im Bestellprozess vergeben wird und vom Kunden entsprechend notiert werden sollte. Damit der Auftrag ausgeführt wird muss nach Eingabe aller Kundendaten die angegebene E-Mail Adresse verifiziert werden. Hierzu musste auf einen Link in einer unmittelbar zu gesendeten E-Mail geklickt werden. Die Smartmobil SIM-Karte wurde danach innerhalb von nur einem Tag per Brief zugestellt. Eine Überprüfung der Kundendaten per PostIdent erfolgte nicht. Die für die Inbetriebnahme benötigte PIN sowie die PUK sind nicht auf dem Willkommensschreiben hinterlegt und müssen vom Kunden selbst auf der Seite service.smartmobil.de abgerufen werden. Nach Eingabe der PIN war die Allnet Flat sofort nutzbar, da sie bereits im Vorfeld vom Anbieter automatisch aktiviert wurde.
Netztest: Telefonieren und Surfen per LTE mit 50 MBit/s
- Smartmobil LTE Speedtest im O2 Netz
Beim Test der Smartmobil Datenflat haben wir uns vor allem die Frage gestellt, ob sich der Abschluss eines 4G LTE Vertrags im O2 Netz wirklich lohnt oder ob ein herkömmlicher 3G UMTS/HSDPA Tarif vergleichbare Übertragungswerte liefert. Für die Messungen wurde ein Samsung Galaxy Alpha (LTE Cat6 Standard mit bis zu 300 MBit/s) sowie die für iOS und Android kostenlos verfügbare Floq Netztest App verwendet. Das Ergebnis des Geschwindigkeitstests ist relativ eindeutig. Von dem laut Smartmobil Vertrag theoretisch maximal möglichen 50 MBit/s im Download erreichten wir im Durchschnitt 35,5 MBit/s. Im Vergleich zu in anderen Tests von uns gemachten Erfahrungen ist das ein durchaus ordentlicher Wert. Bei einer Messung wurde sogar die volle Bandbreite von 50 MBit/s erzielt. Die Schwankungen zwischen einzelnen Messungen waren zwar deutlich, die langsamste festgestellte Datenübertragung lag aber immer noch bei rund 20 MBit/s. Im Upload erreichten wir im Smartmobil Test durchschnittlich eine Geschwindigkeit von 8,35 MBit/s. Der durchschnittliche Ping Wert, also die Zeitspanne zwischen dem Aussenden eines Paketes zu einem Server und dem Empfangen eines direkt zurückgeschickten Antwortpaketes, lag bei 48 Millisekunden. Auch wenn die O2 Mobilfunk Infrastruktur nicht gerade den Ruf hat das beste Netz zu sein können sich diese Ergebnisse unserer Meinung nach durchaus sehen lassen.
Bei der Sprachqualität unterschied sich die Smartmobil Allnet Flat nicht von dem von uns ebenfalls getesteten O2 Blue All-in L Tarif. Beide Angebote zeigten im Stadtgebiet von Dresden so gut wie keine Probleme. Lediglich etwas ausserhalb kommt es im O2 Netz unserer Erfahrung nach wie vor zu Verbindungsaussetzern bis hin zu kompletten Ausfällen aufgrund von kleineren Funklöchern.
Smartmobil Vertragsverwaltung per App und im Web
Wie bei allen von uns bisher getesteten Drillisch Marken (u.a. Maxxim, Simply, Phonex) gibt es auch bei Smartmobil verschiedene Möglichkeiten um den eigenen Vertrag zu verwalten. Am bequemsten ist die Administration im Internet. In der Smartmobil „Servicewelt“ können alle benötigten Daten abgerufen (PIN, PUK, Handy Einstellungen), Rechnungen und Verbindungen eingesehen sowie Einstellungen vorgenommen werden. Dazu zählt etwa die Blockierung von kostenpflichtigen 0190 Mehrwertrufnummern. Daneben lässt sich auch die Rufnummernmitnahme (Portierung) beauftragen, ein Tarifwechsel durchführen oder der Vertrag komplett kündigen. Die Kündigung per Post ist ebenfalls möglich, die Beendigung per Servicewelt oder Smartmobil App ist aber deutlich komfortabler und funktionierte in unserem Test problemlos. Die entsprechende Kündigungsbestätigung kam unmittelbar nach dem Abschicken des Online-Formulars per E-Mail. Zu guter Letzt lassen sich online auch direkt eine Ersatz-SIM Karte oder eine zusätzliche SIM-Karte zum Vertrag (MultiCard bzw. MultiSIM). Bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones kann im Internet zudem die Smartmobil Karte gesperrt werden.
- Smartmobil Servicewelt App
- Smartmobil Servicewelt
- Smartmobil Tarifwechsel
- Datenverbrauch abfragen
- Smartmobil Kündigung
Positiv in unsere Bewertung der Smartmobil LTE Allnet Flat eingeflossen ist außerdem die angebotene Servicewelt App. Im Prinzip lassen sich hiermit auf dem Smartphone alle im normalen Internet verfügbaren Funktionen nutzen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit das im aktuellen Monat bereits verbrauchte Datenvolumen zu überprüfen. Zwar kann dies leider nicht einmalig nachgebucht werden, im Notfall bleibt aber zumindest die Möglichkeit per App ein dauerhaftes Datenupgrade (Option) zu buchen oder in einen Tarif mit mehr Inklusivvolumen zu wechseln. Pro Tarifwechsel berechnet Drillisch bzw. die MS Mobile Services GmbH allerdings eine einmalige Gebühr in Höhe von 24,95 Euro. Die Smartmobil Servicewelt App kann kostenlos im iTunes oder Play Store herunter geladen werden und auf jedem iOS oder Android Gerät installiert werden. Die Zugangsdaten (Login und Passwort) sind mit denen für die Online-Servicewelt identisch. Ob auf dem verwendeten Gerät die Smartmobil SIM-Karte eingelegt ist spielt keine Rolle.
Erfahrungen mit dem Smartmobil Kundenservice
- Kundenservice per Smartmobil Online-Servicewelt
Teure Mobilfunkanbieter begründen ihren Preis häufig mit ihrem Status als „Premiumanbieter“ und dem damit auch verbundenen besseren Service. Wer selbst beispielsweise schon einmal Kunde bei Vodafone war weiss, dass das leider längst nicht immer stimmt. Günstigen Discountern wird im Gegensatz unterstellt, dass hier vor allem am Service gespart wird. Ob das im Falle von Smartmobil wirjlich so ist haben wir mittels 3 Anfragen an den Kundensupport untersucht. Gefragt haben wir, ob und wie sich der Vertrag auf eine andere Person umschreiben lässt, ob es möglich ist einen Netzwechsel (Von O2 zu D2) vorzunehmen und ob sich Datenvolumen einmalig nachbuchen lässt. Für unsere Anfragen haben wir jeweils das Online-Kontaktformular unter https://service.smartmobil.de genutzt. Darüber hinaus kann lässt sich bei Problemen und Fragen auch per Hotline unter der Rufnummer 06181-7083030 oder per E-Mail in Kontakt treten. Alle 3 von uns gestellten Fragen wurden innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Die Qualität der Antworten war dabei zumindest zufriedenstellend. Es wurden nicht nur nichtssagende Standardsätze nach dem Baukastenprinzip zusammen kopiert, sondern individuell geantwortet. Inhaltlich waren die Ergebnisse der Anfragen z.T. enttäuschend, was am nicht dem jeweiligen Service-Mitarbeiter anzulasten ist. So ist beispielsweise die getestete Smartmobil LTE M Allnet Flat mit 2 GB Daten zwar durchaus gut ausgestattet, dennoch wäre eine Möglichkeit Datenvolumen einmalig nachzubuchen wünschenswert.
Bewertung der Redaktion
Testurteil
Befriedigend
Fazit: Alles in Allem fällt unsere Bewertung für die Smartmobil LTE M Allnet Flat gut (Gesamturteil 4 von 5 Sternen) mit leichter Tendenz nach oben aus. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, die Vertragsbereitstellung- und Verwaltung sowie der Kundenservice sind ebenfalls gelungen. Etwas Schade ist, dass sich Datenvolumen nicht einmalig aufladen lässt. Auch die Sprachqualität ist nicht ganz auf dem Niveau von D1 Allnet Flats. Die Datenübertragungsraten waren unserer Erfahrung nach aber in Ordnung. Nennenswerte Probleme gab es bei der Nutzung des LTE Vertrags nicht. Wer sich dennoch nicht sicher ist, ob Smartmobil der richtige Anbieter ist, kann die Allnet Flat zunächst auch ohne Vertragslaufzeit bestellen und später in einen günstigeren Tarif mit Bindung wechseln. Update: Smartmobil hat mittlerweile sein Tarifportfolio überarbeitet und bietet seine LTE Allnet Flats nur noch mit einer Datenautomatik an. Dabei wird Kunden ohne weitere Nachfrage zusätzliches Datenvolumen aufgebucht, sobald das Inklusivvolumen verbraucht ist. Für 3 Mal 100 MB fallen jeweils 2 Euro Zusatzkosten an. Auch wenn sich die Datenautomatik bei Smartmobil in den meisten Fällen nach Vertragsabschluss abschalten lässt ist die Vorgehensweise unserer Meinung nach wenig kundenfreundlich und führt darum zur Abwertung des Gesamtergebnisses um 1 Punkt.
Vertrag mit LTE Turbo 225 MBits abgeschlossen, weil versprochen wurde, dass es dann keine Probleme mehr mit der Internetleistung (Schnelligkeit etc.) gibt. Handy ist LTE kompatibel. Es wurden Tests durchgeführt, die nachweislich gezeigt haben, dass Smartmobil noch nicht einmal 50 MBit´s liefert. Getestet wurde in der ganzen Stadt (also an unterschiedlichen Orten), zu unterschiedlichen Zeiten. Oft erreichte der Test nicht einmal 10 MBit´s.
Der erste telefonische Kontakt bei Smartmobil ließ hoffen: Ein Mitarbeiter sagte mir, dass Smartmobil hier nicht liefert und somit ein Anrecht darauf bestünde, kostenfrei in einen anderen Tarif zu wechseln, da Smartmobil hier seinen Pflichten nicht nachkommt. Dieser Mitarbeiter meinte noch, dass kein Kunde so viel Geld zahlen sollte für einen Tarif, wo die vertraglich festgelegten Bedingungen nicht erfüllt werden. Es müsse aber allerdings schriftlich ein Antrag gestellt werden.
Dies wurde getan. Eine Beschwerde mit der Übersicht, der zahlreichen Tests und dessen Auswertung wurde an Smartmobil geschickt. Ich erhielt ausschließlich anonyme Standardemails. Ich habe weder einen Ansprechpartner erhalten, noch wurde tatsächlich auf die Thematik eingegangen.
Ich erhielt eine kurze Erklärung darüber, dass die 225 MBit´s lediglich irgendwo in Deutschland und nur unter absolut perfekten Bedingungen und im Glücksfall schon mal auftreten können, dies aber nicht der Regelfall ist. Verkauft wird es allerdings so, als ob man hier tatsächlich „LTE TURBO mit 225 MBit´s“ erhält, was der Kunde ja auch zahlt!
Des Weiteren wurde mir mitgeteilt, dass sehr gerne für noch mehr Kosten und einer Aufwandsentschädigung in einen anderen Tarif wechselt werden könne…
Nach nochmaligem verärgertem nachhaken, doch wenigstens einen richtigen Ansprechpartner zu erhalten und dem Aufbegehren, dass es eine Frechheit ist, Kunden arglistig zu täuschen und Leistungen zu verkaufen, die überhaupt nicht geliefert werden können, kam die gleiche anonyme und nichts aussagende Standardemail wieder.
Finger weg von Smartmobil!
Ich kann Smartmobil KEINEM empfehlen. Man wird von vorne bis hinten ver… Tarife werden nicht eingehalten, Rechnungen kann man in keinster Weise nachvollziehen und das was man mit den Mitarbeitern am Telefon bespricht wird nicht umgesetzt. Ich bin froh, wenn ich aus dem Vertrag raus komme, da ich fast jeden Monat mehr bezahle wie eigentlich genutzt wurde. Wenn jemand einen neuen Vertrag sucht, geht NICHT zu Smartmobil!!!
Habe 13 Monate eines 2 Jahresvertrags rum. Etwa 12 Monate davon war die Internetverbindung (o2-Netz) grottenschlecht, seit nun ca. 4 Wochen nicht mehr vorhanden. Auf meine Beschwerden bekomme ich immer zur Antwort, man sei um eine Lösung des Problems bemüht. Es ändert sich aber leider nichts. 7,99 € pro Monat ist nicht viel, bei Leistungsverweigerung jedoch 7,99 € zu viel. Smartmobil/o2 für mich nie mehr im Leben. Habe jetzt eine D2 LTE Prepaid-Karte von Callya. Das ist ein Internet, da geht’s ab.
Hatte einen 24 Monate-Vertrag für 19,99 EUR. Schlechtes Netz, hatte im Zug laufend Telefon und Internet-Abbrüche. Langsames Internet. Achtung Kostenfalle. Durch die Datenautomatik die mit im Vertrag ist, hat man schnell mal Einige Euro im Monat zusätzlich ausgegeben. Da hätte ich gleich bei Telekom bleiben können. Finger weg von Smartmobil !!!
Smartmobil ist meiner Meinung nach einfach nur Betrug.
Ich hatte von mal zu mal eine höhere Rechnung ohne irgendwelche Extras in Anspruch genommen zu haben.
Sogar mein Tarif wurde ohne Zustimmung in einen anderen gewechselt der natürlich mehr gekostet hat.
Finger weg von Drillisch
Ich bin guten Gewissens zu Smartmobil gewechselt. Nach kurzer Laufzeit musste ich leider feststellen, dass mein 7,99 Euro Tarif nur ein Kundenfang war. Denn nach 2 Jahren soll der Tarif dann 14,99 Euro kosten und ein interner Wechsel nach den 2 Jahren kostet mal eben 29,99 Euro. Das ist meiner Meinung nach eine Frechheit, oder? Habe meinen Vertrag nun gekündigt, denn der Support ist unter aller Sau. Bis zu 1 Stunde Wartezeit und keine schnelle Antwort auf E-Mail Anfragen. Also Note 5 für den Kundenservice. Kann nur Abraten zu Smartmobil zu wechseln Leute!!! Finger weg!!!
VORSICHT beim Anbieter Smartmobil.
Bei dem Ableger der Firma Drillisch ist wirklich alles dabei. So einen schlechten Kundenservice habe ich noch nie erlebt.
Es fängt an, dass das erworbene Samsung Galaxie S5 nach der Reparatur bei W-Support nicht mehr in Deutschland benutzt werden kann. Das kommt daher, dass SMARTMOBIL ein ungarisches T-Mobile Handy mit SIM Lock verkauft hat. W-Support muss nach der Reparatur immer die von Samsung zu der Seriennummer angegebene Original Auslieferungssoftware aufspielen. Und das war leider die ungarische Software.
Wer jetzt denkt, Smartmobil würde unkompliziert und schnell weiter helfen, der liegt leider meilenweit daneben. Bei Smartmobil gab man sich so, als wenn man noch nie von einem solchen Problem gehört hat. Laut W-Support ist das aber bereits mehrmals vorgekommen. Also musste ich erst nochmal das Handy zur Prüfung an Smartmobil schicken. Für diese Prüfung ließ man sich 3 Wochen Zeit. Danach teilte man mir mit, dass ich den Kaufpreis zurück bekomme. Nicht mehr und nicht weniger! Also stand ich nach insgesamt 6 Wochen immer noch ohne Handy da. Die 10,-€ monatliche Handyoption wurden aber weiterhin abgebucht. Nach rund weiteren 2 Wochen und unsäglichen Anrufen und Mails hatte ich dann einen Mitarbeiter gefunden, der es verstand die Handyoption raus zu nehmen.
Damit, dachte ich wenigstens, wäre das Problem erledigt. Wenn auch nicht zu meiner Zufriedenheit, weil ich jetzt ohne Handy da stand und mir ein neues kaufen muss. Doch mit der nächsten Rechnung kam es noch besser! Jetzt wurden mir 90,-€ Handyoption berechnet und zwar für 9 Monate die mein Vertrag noch Restlaufzeit hat!
Also habe ich der SEPA Lastschrift widersprochen und um Aufklärung gebeten. Was soll ich sagen, abgebucht wurde trotzdem und man gestand den Fehler ein. Aktuell warte ich immer noch auf die am 09.11. versprochene Gutschrift…
Diese Firma ist wirklich ohne Worte!
Fazit: Einmal Smartmobil und nie wieder!
In einem Verfahren vor dem Landgericht München (AZ: 12 0 13022/15) wurde festgestellt, dass die Datenautomatik nicht rechtens ist. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale gegen O2. Offenbar muß man nun auch direkt gegen Drillich klagen. Beim Tarifwechsel als Drillich Bestandskunde wird zudem ein Anschlusspreis in Höhe von mittlerweile 29,95 € erhoben. Der gleiche Betrag also wie etwa bei einer Rufnummernportierung. Da wird kräftig dem Kunden in die Tasche gegriffen ohne das eine Leistung erkennbar ist. Mit einem internen Bearbeitungsaufwand ist dieser hohe Betrag jedenfalls nicht zu rechtfertigen.
Ich war Kunde bei Smartmobil. Das Vertragsverhältnis war angenehm. Der Vertragsabschluss gestaltete sich problemlos. Die Portierung der Rufnummer klappte auch 1a. Klasse ist das Online-Serviceangebot. Aufgrund eines vermeintlich besseren Tarifs habe ich dann direkt zu O2 gewechselt. Das Online-Kundenportal ist dort im Vergleich zu Smartmobil-Drillisch lausig. Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit eine E-Mail zu senden. Die Tarifwiedergabe ist nicht nachvollziehbar. Solche Probleme gab es bei Smartmobil nicht.
Ergänzend zu vielen Kommentaren über die Wartezeit, sind einige Servicemitarbeiter nach einer normalen, einfach gestellten Frage auch noch sehr frech.
Da fällt mir absolut nichts mehr dazu ein!
Ob das Betriebsklima intern nicht in Ordnung ist???
Ich bin seit zwei Jahren bei Smartmobil und habe eigentlich keine Probleme. Das Netz ist gut und der Service ist meist gut zu erreichen.
Nur vor kurzem habe ich in den LTE XS Tarif gewechselt und war sehr enttäuscht, dass ich ich nach zwei Jahren eine Wechselgebühr von 29,99 Euro bezahlen musste. Zum anderen wurde mir ungefragt eine Datenautomatik untergejubelt, die ich angeblich nicht einmal abwählen kann.
Diese Umstände lassen mich nun aber über eine Kündigung nachdenken.
Nie wieder bei so einem Anbieter!
Ich habe bei Smartmobil seit August 2016, also noch ganz frisch, einen LTE Vertrag. Ich bekomme aber höchstens EDGE und bei klarem Wetter H bis H+.
Laut Information von Smartmobil sollte ich einmal eine andere SIM Karte ausprobieren, was ich auch getan habe, und siehe da volles LTE.
Laut Smartmobil ist die Abdeckung aber super und es liegen keinerlei Störungen vor. Einen Tarifwechsel können sie nicht machen, da mein Vertrag noch zu jung ist.
Ich habe mir eine andere SIM Karte besorgt, was natürlich wieder Kosteten verursacht und die von Smartmobil ins Schubfach gelegt. Natürlich habe ich den Vertrag sofort gekündigt.
Ich rate nur jedem davon ab einen Vertrag mit Smartmobil zu machen, die Arbeiten mit O2 was zumindest bei mir eine ganz schlechte Netzabdeckung hat.
Ganz oft bricht die Verbindung beim telefonieren einfach ab. Passiert das nur bei mir oder gibt’s auch bei euch manchmal für mehrere Sekunden kein Netz?
Fürchterlich!
Seit 2011 bin ich dort Kunde, Anfangs lief noch alles prima. Ich habe noch einen All-in 100 Tarif mit 100 Frei-SMS, 100 Freiminuten und ich glaube 300 MB Datenvolumen, welcher mittlerweile nicht mehr angeboten wird.
Erstmal zum Netz, in größeren Städten habe ich gerade mal Edge, wenn überhaupt. Nicht selten überhaupt kein Empfang, eine einzige Katastrophe. Kundenservice, schon vor einigen Monaten wolle ich meinen Tarif wechseln und hatte Fragen dazu. Über 1 Woche versuchte ich Jemanden zu erreichen, keine Chance.
Dann lass ich etwas von „Treuebonus beim Wechsel“ und mich hat es umgehauen. Was ist das denn bitte für ein Treuebonus, wenn ich Anschlussgebühren von 29,99 € bezahlen soll + 139,00 € um mein Tarif zu wechseln? Mein Tarif ist einfach veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Kommt man da bei Smartmobil nicht mal auf die Idee einen neuen bzw. aktuellen Tarif anzubieten für den selben Preis, nachdem man jahrelang schon Kunde ist? Leider habe ich es um 2 Tage verpasst zu kündigen, nächstes Jahr passiert mir das nicht noch einmal. Obwohl es mir jetzt schon davor graut, nach Erfahrungsberichten zufolge soll ja nicht mal das problemlos klappen so das einige Kunden kündigten und nichts passierte.
Finger weg von Smartmobil!
Sowas habe ich mit noch Keinem erlebt. Billig bleibt eben billig. Mein Smartphone habe ich immer noch nicht erhalten. Es soll an einen Nachbarn zugestellt worden sein, den es aber nicht gibt. Und nun kriege ich Post vom Rechtsanwalt, obwohl ich eine eidesstattliche Versicherung bei Smartmobil abgegeben habe, dass ich das Handy nicht erhalten habe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann gerne kommentieren.
Habe seid Tagen die Mitteilung, dass der Versand meiner SIM-Karte und des Handys in „Vorbereitung“ ist. Was auch immer damit gemeint ist. Bauen die das Handy noch zusammen?? Auf meine Anfrage per Kontaktformular bekomme ich kein Antwort. Einfach Unprofessionell.
Die Erreichbarkeit vom Kundenservice ist eine einzige Katastrophe!
Letzte Woche 20 Minuten Wartezeit, danach wurde ich einfach aus der Leitung gekickt. Eben wieder 9 Minuten Warteschleife und wieder einfach aus der Leitung geschmissen.
Vielen Dank.
Sehr geehrter „Klaus R.“,
wir bedauern dass Sie derzeit mit einer längeren Wartezeit in unserer Hotline konfrontiert werden. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular in der Servicewelt zukommen lassen. (service.smartmobil.de).
Wir werden Ihre Fragen gerne schriftlich für Sie beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr smartmobil.de Team
20 Minuten? 9 Minuten? Hahaha. Ich möchte mal erwähnen, dass Smartmobil ein ziemlich kleiner Anbieter im Vergleich zur großen Konkurrenz ist.
Und das die günstigen Preise ja auch irgendwoher kommen müssen.
Aber nur so als Info: Bei meinem tollen „Premium“ Anbieter hänge ich bei keinem Anruf weniger als 30 Minuten in der Schleife und nach 45 wird man auch des öfteren raus gekickt.
20 und 9 Minuten klingen für mich nach Luxus.
Kein Service. Nachdem sie es nicht geschafft haben mir eine Simkarte zuzusenden, zahle ich seit drei Monaten weiterhin die Kosten. Kundenservice ist sehr unprofessionell und legt einfach auf. Auf keinen Fall Smartmobil als Anbieter wählen!
Uuuh, Dosta, welch neuweltliche Erkenntnis!
Dabei sind doch ALLE anderen Anbieter ausschließlich an Servicequalität interessiert 🙁
Mein Gott, verkaufen wollen sie alle…
Ich sehe gerade den Kommentar von Dosta. Genauso stimmt es. Leider sind alle Kommentare grundsätzlich zu oberflächlich und halten einer sachlichen Prüfung nicht stand. Das ist nur ein Schreiben was ich diesem Laden geschickt habe:
Rückforderung von 59,50 € (Wucher der Woche für 7,14 MB). Normalpreis auch nach Verhältnis weit unter 1 €.
>Zu Ihrem Schutz wurde nach Erreichen von 50,00 EUR netto die Internetnutzung im Ausland für den weiteren Monat >(November) gesperrt. Das Datenroaming können Sie auch ganz einfach in Ihrem Handy deaktivieren.
Nach der Rechnung B????? mit falschem Rechnungsdatum 30.11.15 – richtig wäre 08.12.2015, kann man leicht begründen das die Firma Smartmobil macht was sie will und daher jegliche Geschäftsgrundlage fehlt.
Einfach toll von dieser Firma: Am 10.12.2015 wird einfach abgebucht, obwohl ich bereits der kommenden Lastschrift am 08.12.2015 widersprochen habe.
Da bügelt die Smartmobil einfach wild drüber weg! Das scheint wohl die Tagesnormalität bei denen zu sein. Smartmobil setzt jede willkürliche Forderung durch. Auch die Mitarbeiter sind kaufmännisch nicht auf Draht (vornehm ausgedrückt). Tarifiert werden 17490 KB = 17,49 MB, obwohl man nach dem Schweizer-Modell dafür nur 7,14 MB Daten bezogen werden können.
Zudem habe ich noch nicht einmal 7,14 MB über einen Schweizer-Internetanbieter bezogen und auch nichts davon auf meinem Tablet gesehen. Der tatsächliche Empfang war in diesem Gebiet auf deutscher Seite gleich null.
Das ist der reinste Betrug, denn ich war nur im Grenzbereich zur Schweiz auf deutschem Boden.
>Wir empfehlen insbesondere stets darauf zu achten, in welches Netz sich das Mobilfunkgerät einbucht und welcher Anbieter >im Display erscheint.
Auf dem Display ist diesbezüglich bei mir nichts erschienen. Dann hätten die oder wer auch immer doch darauf auch aufmerksam machen müssen, dass 10 KB 0,07 € kosten und damit 1 MB 7,00 €. Das ist nicht auf meinem Display erschienen und daher ist diese mehr als Wucherrechnung hoch 10 nicht hinnehmbar.
Nur im Freudenhaus oder dergleichen muss man mit gleicher Wucherforderungshöhe rechnen und auch bezahlen, wenn man nichts auf die Schnauze haben will (körperliche Erpressung).
————————–
Also mit so einem Laden muss gnadenlos abgerechnet werden, denn so gehen die mit mir auch um und ruinieren mich.
Erfahrungsbericht: Aufgrund eines angeblichen Postfehlers kam die SIM-Karte nicht zu Beginn des Monats (wie angefordert) an. Nach einem Telefonat wurde die SIM-Karte laut Aussage des Smartmobile Kundendiensts noch einmal verschickt und kam dann an. Da es sich ja um Verschulden der Post handelte, konnte ich die Datenautomatik erst zum nächsten Monat kündigen und sollte den gesamten Monat bezahlen. Der Kundenservice war intransparent und nicht kooperativ.
Ich bin seit 10 Monaten bei diesem Laden. Was hier zu lesen ist ist noch sowas von geschmeichelt!
Service? Für die ein Fremdwort! Auch ein Brief direkt an den Inhaber blieb unbeantwortet!!!
Leider nur schlechte Erfahrung mit SmartMobil
– Telefonisch sehr, sehr schwer erreichbar. Nach über 10 versuchen erst.
– SIM Karte sollte nach 3 Tagen da sein, war aber erst nach 3 Wochen da – Trotzdem abgerechnet.
– NUN das schlimmste – Nachdem mein Internet Tarif (3GB) verbraucht ist, wird automatisch 100 MB für 2 Euro drauf geschlagen. Das geht dann so weiter und die Kosten steigen bis 6 € in die Höhe.
Mann kann es abstellen, aber da man telefonisch nie jemanden erreicht und auf eine Email keine Antwort kommt, dauert das halt.
– Umstellen des Tarifes kostet ca. 25 €
Der Kundenservice ist katastrophal. Die haben mir noch nie auf meine E-Mail geantwortet, was ich schon sehr schade finde. Ich warte seit 2 Wochen auf meine SIM Karte und auf meine E-Mails antworten sie nicht wie gesagt.
Ich rate von der Firma ab.
Habe meine Rufnummer seit über 20 Jahren und jetzt das vierte mal zu einen neuen Provider mitgenommen. Mit unterschiedlichen Erfahrungen bezüglich der Wartezeit und der Freischaltung. Was ich diesmal erlebte muss ich schildern. Irgendwann in der Nacht hat der alte Provider abgeschaltet. Am nächsten Morgen um 9:15 Uhr habe ich die neue Karte eingelegt. Es kam „suchen“. Ich dachte jetzt geht’s los, suchen bis morgen. Nix da, nach 3 Minuten war ich eingebucht. Nach weiteren 3 Minuten online. Also inklusive Einsetzen der Karte und anmelden war nach 10 Minuten alles erledigt. Leute das habe ich so noch NIE erlebt. Glückwunsch und Danke.
Habe heute genau die gleiche Erfahrung gemacht. Karte rein Netz Vollausschlag. Nach 1 SMS Datenverbindung aktiv. Online! Super
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Tarif. Den Smartmobil.de-Tarif habe ich jetzt gefunden und mich auch über die Datenautomatik geärgert. Die lässt sich aber sofort deaktivieren [Anmerkung der Redaktion: nicht bei allen verträgen]! Damit ist das wieder sehr interessant.
Naja alles funktioniert ganz gut, bis zum Vertrag. Ab dann gibt es zumindest keinen telefonischen Kontakt oder Hilfe mehr. Ich wollte vom 9,99 € Vertrag auf das 19,99 € Summer Special wechseln. Nach 10 Minuten Warteschleife kam grundsätzlich die Ansage „ALLE MITARBEITER SEIN IM GESPRÄCH“. Bitte später noch mal versuchen, egal ob Morgens, Mittags oder Nachts. Von mir also NULL PUNKTE. Ich wechsle zu einem anderen Anbieter.
Das ungefragte Nachbuchen von 3 mal 100 MB ist aber leider Gang und gebe bei den Discount-Anbietern. Nur bei wenigen wie congstar oder Otelo steht wie bei den bekannten „Premiumanbietern“, dass nach dem Verbrauch des bereitgestellten Volumens lediglich die Verbindung auf 64 KB/s gedrosselt wird.
Allerdings ist es bei Smartmobil wie auch bei den anderen Discountern nach eigenen Angaben möglich diese Datenautomatik zu deaktivieren! [Anmerkung der Redaktion: Ob sich die Datenautomatik deaktivieren lässt hängt vom gebuchten Tarif ab]
Über die technischen Merkmale kann ich keinerlei Urteil fällen, weil ich keine Kriterien zum bewerten habe. Ansonsten habe ich mit der Firma Smartmobil keine guten Erfahrungen gemacht.
Das einzige, was reibungslos lief, war die Bestellung der ersten Sim-Karte. Als ich jedoch wegen eines Handywechsels eine neue (Mikro-SIM) bekam, wurde diese zwar geliefert, aber bei der Freischaltung erhielt ich nur unzureichende bis schlechte und gar keine Hilfe. Da ich – 69 Jahre alt – keine große Nähe zu diesen Geräten und Vorgängen habe, benötige ich sicher mehr Hilfe als junge Leute. Der Call-Center-Mitarbeiter wies mich immer wieder auf die Internetseite hin und weil ich den entsprechenden Begriff hier nicht gefunden hatte, rief ich ihn an. Er legte dann einfach auf. Eine Beschwerde über ihn wurde ignoriert. Irgendwann – durch viel Herumklicken auf der Seite – gelang mir dann doch die Freischaltung.
Als mir dann mein Handy abhanden kam wurde die Karte zwar auf meinen Wunsch gesperrt, jedoch gegen eine Gebühr von brutto 14,95 Euro. Da die Flat nur 9,95 kostet, empfinde ich dies als hoch. Entgegen aller Erwartungen erhielt ich mein Handy wieder. Sämtliche – bisher 3 – Versuche zu erfahren, ob es von Smartmobil oder durch mich und wie wieder frei geschaltet werden kann, verliefen ohne Resultat. Eine Kündigung mit Bitte um Bestätigung wurde bisher ebenfalls noch nicht realisiert und obwohl das Handy fast den gesamten Monat Juni nicht genutzt wurde – die Karte wurde und ist immer noch gesperrt, wurde mir der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.
Ich kann vor dieser Firma nur warnen, da alles, was über das Zusenden und Freischalten der ersten Karte hinausging schlecht oder gar nicht funktionierte. Der Kundendienst der Firma wurde von mir als grottenschlecht erlebt.
Immerhin: Die Datenautomatik kann zum folgenden Abrechnungszeitraum schriftlich oder über die Smartmobil-Servicewelt (Kundenservice-Nummer: 06181 7083030) abgewählt werden!
Vorsicht mit Smartmobil. Die wollen nur verkaufen. Von Service kann keine Rede sein. Die reagieren weder auf telefonische Anfragen noch auf Email oder Fax Anfragen!
Finger Weg von Smartmobile! Dieser Laden ist absolut nicht zu empfehlen. Zuerst haben wir zwei Wochen auf zwei Sim-Karten gewartet, bei jedem Kundendienstanruf waren über 25 Minuten Warteschleife fällig. Informationen wurden seitens der Mitarbeiter nicht gegeben bzw. sind nicht transparent kommuniziert. Als die Sim-Karten dann endlich da waren wurde sie ohne Gründe von Smartmobile deaktiviert, sehr merkwürdig. Gebühren wurden aber natürlich in vollem Umfang abgebucht. Auf Emails wurde erst nach sechs Werkstagen geantwortet, nach mehrfachen Erinnerungen. Ich habe weder einen Schufa Eintrag noch habe ich Schulden – kann das bis heute nicht nachvollziehen.